Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

YOUNG-UNG Taekwondo

CityLady
am 15.03.2018
YOUNG-UNG Taekwondo
auf herold.at
Bewertung von CityLady
am 15.03.2018, 12:45

Abzocke Für Kleinkinder absolut nicht zu empfehlen! Die Verträge sind irreführend und eine reine Abzocke!!! Mein 4 jähriger fand die Schnupperstunde ganz nett und wollte unbedingt weitermachen. Da haben wir uns angemeldet und ich habe den Vertrag am 6. November 2017 unterschrieben und am 7. Januar 2018 gekündigt (ich muss jetzt 10 MONATE bis 30. AUGUST 2018 zahlen obwohl mein Sohn nur 3 oder 4 mal dort war, und dazwischen 2 mal krank war)!!! Da Deutsch nicht meine Muttersprache ist, habe ich mir den Vertrag vom Trainer erklären lassen. Ich habe verstanden dass man die ersten 4 Monaten (bis 28.02.2018) nicht kündigen kann, und danach hat man eine 2 Monatige Kündigungsfrist - wenn da nicht gekündigt wird , dann verlängert sich der Vertrag um 6 Monate. Mein 4 jähriger Sohn wollte nach 1.5 Monaten nicht mehr teilnehmen -  was ich sehr gut nachvollziehen kann. Der Trainer war zwar nett, aber komplett überfordert und die Kinder haben hauptsächlich herumgetobt. Mein Kleiner wollte einfach nicht mehr hingehen. (Tennis spielt er seit er 3 Jahre alt ist und freut sich jede Woche drauf - also zwingen wollte ich ihn nicht). Nach den Weihnachtsferien (am 07. Januar 2018) habe ich eine Email geschickt dass ich den Vertrag kündigen möchte - kein Problem, ich muss nur bis Ende AUGUST (also noch weitere 8 MONATE) weiterzahlen!!! Als ich mehrmals gebeten habe, mir bitte entgegenzukommen, da ich den scheinbaren Kündigungsstichtag um nur 5 Arbeitstage (mitten in den Weihnachtsferien!!!) überschritten habe, waren sie total frech und sind natürlich nicht entgegengekommen - und jetzt darf ich 8 Monate weiterzahlen  obwohl mein Sohn sich weigert dort hinzugehen... Ich sehe dass sich ähnliche Fälle im Netz häufen und es gibt viele Eltern, die sich das einfach nicht leisten können 8 Monate für etwas zu zahlen, das nicht in Anspruch genommen wird. Ich Frage mich ob eine Sammelklage Sinn macht, oder vielleicht die Medien darauf Aufmerksam zu machen... Juristisch gesehen sind die mit dem Vertrag abgesichert, dennoch sind ihre Verträge für Kleinkinder unangemessen, da ein Kind nach 2 Stunden unmöglich sagen kann ob er eine langfristige  Verpflichtung eingehen möchte. Die Formulierung ist auch so gewählt, dass vielen Leuten (siehe zahlreiche Beschwerden online) nicht klar ist bis wann sie kündigen können. Das ist kein Zufall. Wenn die nicht wollen dass ihre Kunden ungewollt in die "Kostenfalle" tappen, dann sollten die den Wortlaut im Vertrag adaptieren (z.B. "kündbar bis TT.MM.JJ"). Sie haben Null Kulanz , sogar bei überschreiten der Frist um einen Tag. Da kann es wirklich nur um Geld gehen.
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen