Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

MHA Müller HandelsgmbH

pablo.struck
am 12.12.2018
MHA Müller HandelsgmbH
auf herold.at
Bewertung von pablo.struck
am 12.12.2018, 23:24

Sehr unfreundliches Personal Soeben war ich mit meiner kleinen 3,5 jährigen Tochter im Müller Spielwaren. Dort nahm sie sich einige der Holzlebensmittel (kleine Fruchtzwerge, Äpfel) aus dem Regal um damit zu spielen. Dann kam eine Verkäuferin vorbei. Ihr schneller Gang wurde ruckartig gestoppt. Ihr Blick senkte sich auf meine Tochter. Es war Eckel zu verspüren. Mir ist bewusst dass die Verkäufer für die Ordnung sorgen müssen und einige Kinder machen Chaos. Ich sagte sofort dass wir alles wegräumen werden. Sie sagte dann im davongehen dass meine Tochter nicht die Holz Hanuttas, usw aus den Dosen nehmen soll. Meine Tochter nimmt sehr wohl gewisse Konflikte wahr und fragte mich was das Problem sei. Wir haben die Dosen sofort weggeräumt. Es blieben einige Holzfruchtzwerge, usw. Ein paar Minuten später kommt erneut die Verkäuferin und bleibt ruckartig stehen, senkt den Blick mit Eckel auf mein Kind. Es entwickelt sich dann eine absurde Diskussion. Ich sage daraufhin genervt noch nie ein so unfreundliches Personal erlebt zu haben. Dann sagt sie ich bin der Erziehungsberechtigte. Ich solle achten was mein Kind macht. Meine Tochter habe ein Spielzeug kaputt gemacht - Wie bitte? Ich werde lauter. Sie sagt zu mir das Holz Monte sei kaputt. Lassen Sie mich kurz erklären wie dieser Monte aufgebaut ist. Es gibt eine kleine viereckige Holzplatte. Diese bildet die Deckelauflage. Auf der Unterseite sind nun kleine Zylinderförmige Monte Puddings angebracht. Und zwar mit Klettverschluss. So kann man die Montes vom Deckel trennen. Auf dem Pudding ist ein Teil des Klettverschlusses, auf dem Deckel der andere. Beide Klettverschlussteile sind mit Leim an das jeweilige Holzteil angeklebt. Und hier hat sich der Leim gelöst. Beide Klettverschlüsse klebten zusammen am Pudding. Mal davon abgesehen dass dieser Pudding schon vorher defekt gewesen sein kann, dass im Leim bereits kleine Risse vorhanden gewesen sein könnten, dass es sich nicht lösen sollte wenn man am Pudding zieht da dies ja der Sinn vom Klettverschluss ist...den Pudding vom Deckel abzuziehen. Warum wirft man einem kleinen Mädchen vor etwas kaputt gemacht zu haben? Wie glaubt die Verkäuferin wird das Kind so etwas interpretieren? Ihre direkte Unterstellung gepaart mit unserer hitzigen Diskussion und meiner lauten Stimme sorgte dann dafür dass meine Tochter anfing zu weinen. Sie kann sehr wohl einordnen das man ihr unterstellt sie habe etwas falsches gemacht. Ein kaputtes Spielzeug für sie ist was Schlimmes. Was wenn es schon kaputt war und sie es ungerecht findet? Es ging also soweit dass ich mir unterstellen lassen musste als Erziehungsberechtigter falsch zu erziehen. Und meine Tochter muss sich damit abfinden etwas heiliges, etwas was sie als Kind im Spielwaren niemals anrühren darf, nämlich ein Spielzeug kaputt gemacht zu haben. Jetzt wurde ich richtig laut. Ich habe nach dem Leiter verlangt. Es kam ein Herr. Ich fragte die Verkäuferin woher sie wisse dass meine Tochter den nun ominösen Holzpudding kaputt gemacht hat. Sie sagte sie habe meine Tochter damit beobachtet und gesehen dass sie es abgezogen hat. Dass es eventuell schon vorher kaputt gewesen sein könnte. Oder dass es schon vorher eine Schwachstelle in der Leimverklebung gegeben haben könnte. Geht nicht! Ich bekräftigte dem Leiter beide Male gesagt zu haben dass wir die Spielsachen wegräumen werden. Er sagte das sei schön weil die meisten das nicht machen. Ich sagte dass sich Müller vielleicht ein anderes Regalsystem ausdenken sollte falls Spielzeugentnahme Probleme bereitet. Er sagte viele Kunden seien zufrieden sind mit der Filiale. Das ist ein Problem wenn der Verkäufer mit dieser Mentalität durch die Gänge geht - Oh nein! Noch ein Kind! Noch mehr Arbeit! – Wir sind Kunden, keine Verbrecher. Er entschuldigte sich. Ich gab ihm die Hand. Selten war ich so in Rage. Ein Kind sollte nicht weinend und emotional zerrüttelt aus einem Spielwaren gehen weil sich das Personal auf ihn einschießt.
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen