Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Junge Reiter Elite

Gast: B.
am 15.05.2019
Junge Reiter Elite
auf herold.at
Bewertung von Gast: B.
am 15.05.2019, 16:05

Anständig Reiten lernen in kameradschaftlicher Atmosphäre! Mein erster Eindruck war: die Pferde schauen einen offen und neugierig an und wirken ausgeglichen. Dem folgten freundliche Menschen, die mir Auskunft gaben ("Wo finde ich …?") und später wieder welche, die mir in aller Selbstverständlichkeit halfen (ich brauche noch Hilfe beim Satteln und Aufzäumen). Wer glaubt, das sei selbstverständlich, irrt. Kurz davor hatte ich bei einem anderen Reitstall das genaue Gegenteil erlebt. Da ich mir erst als Erwachsene den lange gehegten Wunsch vom Reiten lernen erfüllen kann, ist das letzte, was ich brauche, ein Umgang, der mir das Gefühl vermittelt, ich wäre hier fehl am Platz. Bei der Jungen Reiter Elite fühlt man sich dank der kameradschaftlichen Atmosphäre schnell gut aufgenommen. Fein ist auch, dass man von Anfang an, in Kontakt mit den Pferden treten kann. Holen, putzen, herrichten – so wie sich's gehört. Dazu kommt der individuell auf einen zugeschnittene Reitunterricht, wo man mit praktischen Tipps genau an seinen Schwächen arbeiten kann. Positiv überrascht war ich auch, dass ich gleich von Anfang an (an der Longe) alle drei Schrittarten zu lernen beginne. Ich hatte zuvor viereinhalb Jahre lang woanders Reitunterricht, wo Galopp nur unter bestimmten Voraussetzungen als Fortgeschrittenen-Disziplin gelehrt bzw. überhaupt für den Schluss aufgehoben wurde. Mit dem Ergebnis, dass ich ihn bis dato nicht kann. Das wird sich, denke ich, bei der Jungen Reiterelite bald ändern!
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen