Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Tierärztin Mag. med.vet. Michaela Pinisch

Gast: weber.denise
am 05.02.2020
Tierärztin Mag. med.vet. Michaela Pinisch
auf herold.at
Bewertung von Gast: weber.denise
am 05.02.2020, 17:05

Besser geht's nicht Unsere Hündin war circa ein Jahr alt, als sie aus dem Tierschutz zu uns kam. Ihre Skepsis, vor allem Männern gegenüber, ist nie ganz gewichen. Das Kennenlernen von neuen Personen passierte nicht oft und lief nach eingespielten Mustern ab, Vorkehrungen wurden getroffen. Bei Michaela Pinisch war das anders, ganz anders … Diese Frau wurde seit ihrem ersten Besuch vor circa zwei Jahren schwanzwedelnd und euphorisch von unserer Hundedame begrüßt und sehr gerne eingeladen, Zeit bei und mit uns zu verbringen. Diesen Jänner wäre unsere Hündin vierzehn geworden. Frau Magister Pinisch besuchte uns regelmäßig einmal im Monat, je nach Bedarf auch in kürzeren Abständen. Ich war beruhigt und der Hund genoss – ganz offensichtlich! Ob Massage, Chiropraktik, Arthrosetherapie, Hautprobleme, Krallenpflege, Zahnhygiene, Ernährung; es ist ihre ganzheitliche Herangehensweise, die die Sache ausmacht - gepaart mit der Kompetenz, die sie vermittelt und der Ruhe, die sie ausstrahlt. Sie geht der Ursache auf den Grund, ihre Therapien greifen. Drann bleiben ist die Devise. Routine, Beschäftigung und Bewegung – auch hier erhielten wir wertvolle Anleitungen in Form von einfachen, physiotherapeutischen Übungen, die unserem Hund halfen Muskeln aufzubauen und - auch als Senior - Spaß an der Bewegung zu haben. Ich bin Befürworterin der Phytotherapie und bevorzuge - nach Möglichkeit - pflanzliche Alternativen zu pharmazeutischen Chemiekeulen. Auf diesem Gebiet haben wir mit Frau Magister Pinisch „das Tüpfelchen auf dem i“ erhalten! Als erwähnenswert und äußerst angenehm für Hund und Mensch empfinde ich den Service eines Hausbesuches, den Frau Pinisch anbietet. Der Hund wird in gewohnter, vertrauter Umgebung betreut und freut sich auf den Besuch! Die Chemie muss passen, so einfach ist das - hundemenschlich und zwischenmenschlich. Bei Frau Magister Pinisch ist das definitiv der Fall! Ich bin sehr froh sie zu kennen, wir vertrauen ihr und ich empfehle sie auf das Allerherzlichste!
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen