Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Dr. Kaltenbrunner Erich

Gast: T. Katharina
am 26.09.2022
Dr. Kaltenbrunner Erich
auf herold.at
Bewertung von Gast: T. Katharina
am 26.09.2022, 16:42

Schlechte Erfahrung als Frau in Kindesunterhaltsbelangen Der Gesprächston bei der Vorbesprechung bezüglich Nachforderungen aus Kindesunterhalt und Bemühen um eine einvernehmliche Scheidung war fast verstörend scharf, vermittelte mir aber -positiv ausgelegt- Durchsetzungskraft. Bei der außergerichtlichen Besprechung mit der gegnerischen Partei wirkte er gereizt und wenig vorbereitet. Rechenfehler zu meinen Ungunsten wurden zwar den Gegnern dokumentiert aber nicht weiter urgiert. Als die Sache nach etwa eineinhalb Jahren mit anderer Rechtsvertretung doch bei Gericht landete, erfuhr ich, dass die Rechtslage damals für mich weit besser gewesen wäre. Da ich schon etwa ein Fünftel des Unterhaltsrückstands als Akonto gezahlt hatte, stieß eine weitere Rechnungslegung nach 2 Jahren Untätigkeit über weitere gut drei Fünftel bei mir auf Unverständnis. Für andere Angelegenheiten mag er zu empfehlen sein, aber für Frauen in Unterhalts- oder Scheidungsfragen eher nicht.
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen