Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Hoval Gesellschaft mbH

peter.wobak
am 07.02.2024
Hoval Gesellschaft mbH
auf herold.at
Bewertung von peter.wobak
am 07.02.2024, 11:02

Viel Geld für wenig Leistung Im Zusammenhang mit der Umstellung unseres Heizsystems von Ölheizung auf Fernwärme erhielten wir die mit „allen Komponenten komplett ausgestattete“ TransTherm giro Wärmeübergabestation der Firma HOVAL. Schon bald stellte sich allerdings heraus, dass alle von uns am Gerät eingestellten Raumtemperaturparameter im wahrsten Sinn des Wortes ins Leere laufen: 20 Grad Raumtemperatur sollten es sein, aber auch bei 24 Grad war für HOVAL noch lange nicht Schluss, sodass letztendlich nur noch übrigblieb, die Heizkörper händisch laufend ab- und aufzudrehen, um ein einigermaßen angenehmes Raumklima zu schaffen. Der nunmehr kontaktierte HOVAL-Kundendienst stellte dazu lapidar fest: Dieses für den Endkunden fast 6000.-(!) Euro teure Gerät verfügt nicht einmal über die vom Kunden erwartete Selbstverständlichkeit eines Raumtemperatursensors (Kosten 24.- Euro). (Selbst unsere mehr als 30 Jahre alte Ölheizung hatte einen solchen gehabt.) Damit die an der Wärmeübergabestation eingestellte Temperatur auch wirklich im Wohnbereich ankommt, müsse ich eben nachträglich selbsttätig für den Kauf und die Installierung eines Raumtemperaturfühlers sorgen. (Man stelle sich in diesem Zusammenhang vergleichsweise vor, dass jemand nach dem Kauf eines Fernsehgerätes vom Verkäufer erfahren muss, dass er jetzt noch zusätzlich auf eigene Kosten ein Zusatzteil kaufen und selbsttätig installieren müsste, wenn er neben dem Fernsehbild auch einen Ton haben möchte.) Zusammenfassend erschöpfte sich die Botschaft des von mir kontaktierten HOVAL-Kundendienstmitarbeiters in der Aussage: “Es ist eben so!“ Kundenfreundlichkeit und ein Bestreben, Lösungen zu finden, sind mit dieser „Friss-Vogel-oder-stirb – Firmenpolitik“ wohl nur schwer vereinbar. Aber auch Selbstverständliches ist anscheinend nicht immer und überall selbstverständlich. Schade!
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen