Blauersaphir20 B.
am 20.11.2011
SAMSUNG Electronics Austria GmbH
auf herold.at
Bewertung von Blauersaphir20 B.
am 20.11.2011, 16:03
Vor etwa zwei Monaten habe ich zwei Fernseher und ein Heimkinosystem von Samsung erworben. Insgesamt hat mich alles zusammen etwa € 3.000,-- gekostet. Seit einigen Tagen lassen sich keine DVDs oder CDs mehr störungsfrei abspielen. Keine Ahnung warum, an den DVDs liegt es sicher nicht, da die auf einem anderen Gerät problemlos laufen.
Gut, denke ich mir, kann ja passieren, dass so ein elektronisches Gerät, auch wenn es sauteuer ist, mal nicht funktioniert. Dafür gibt es ja Garantie bzw. Gewährleistung. Auch gibt es auf der SAMSUNG-Homepage dafür einen eigenen Online-Reparaturauftrag. Ich fülle darin alles aus, was man von mir wissen will und schicke es ab. Dann erfahre ich noch, dass mir Samsung verspricht (!) binnen eines Werktages zu antworten.
Und das taten sie auch: Sie raten mir am nächsten Werktag, einem im Email angegeben Link zu folgen, mir dort die neueste Firmware zu besorgen um damit das Gerät upzudaten. Ich tue das, stelle dabei aber fest, es ist ohnehin schon die jüngste Version der Firmware geladen. Dann steht noch im Email, für weitere Anfragen steht SAMSUNG mir gerne zur Verfügung.
Ich teile SAMSUNG also mit, was Stand der Dinge bei mir ist und dass mein Gerät immer auf dem neuesten Stand war aber trotzdem nicht funktioniert und das Problem wohl andere Ursachen haben muss. In der Erwartung weiterer Ratschläge bin ich allerdings nun seit schon mehreren Werktagen und Urgenzen. Es herrscht aber einfach Funkstille. Diese stinkreichen koreanischen Geldsäcke von SAMSUNG bezeichnen sich zwar als Kommunikationskonzern, stellen sich aber bei Reklamationen plötzlich einfach taustumm. So, und jetzt kann ich mir wohl einen Anwalt nehmen und muss mit hoheitlicher Gewalt gegen die asiatischen Freunde vorgehen. Oder hat wer einen besseren Ratschlag außer, dass ich mir besser gleich einen anderen Anbieter hätte suchen sollen? Denn mittlerweile habe ich schon an vielen anderen Stellen gelesen, dass bei SAMSUNG Support und Service zwei große Unbekannte sein sollen.
Was mich ja fasziniert ist, wie unterschiedlich Firmen mit ihren Kunden umgehen: In einem anderen Fall ist ein Haarglätter (Fa. Remington) meiner Frau von einem Tag auf den anderen nicht mehr einzuschalten gewesen. Das war auch noch innerhalb der Garantiezeit. Ich rufe bei Remington an, die fragen mich nach meiner Emailadresse, schicken mir einen vorkodierten Paketaufkleber, ich schicke denen den kaputten Haarglätter für mich kostenlos zurück und binnen einer Wochen hatten wir einen neuen Haarglätter. Der ganze Aufwand hat wahrscheinlich mehr gekosten als die beiden Haarglätter zusammen, aber immer noch einen Bruchteil dessen, was ich bei SAMSUNG hingeblättert habe. Und für den Batzen Geld, den der schlappe Krempel von SAMSUNG gekostet hat, schlankern die dort nicht mal mit den Ohren, wenn eines ihrer Teile innerhalb der Garantiezeit bei einem Kunden flöten geht.