Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Lymphklinik Wittlinger Therapiezentrum GmbH

stutzroesl
am 10.12.2013
Lymphklinik Wittlinger Therapiezentrum GmbH
auf herold.at
Bewertung von stutzroesl
am 10.12.2013, 14:48

Ich habe die letzten drei Wochen meine erste Therapie in der Lymphödemklinik Wittlinger am Walchsee genossen. Der Therapieerfolg war für mich sehr positiv - Manifestierungen am Fuß konnten gelöst werden. Die Küche ist ausgezeichnet, das Servicepersonal sehr freundlich und hilfsbereit, die Therapeuten und Ärzte arbeiten hart um einen entsprechenden Erfolg zu erzielen und stehen auch mit guten Tipps zur Seite. Das Einzelzimmer war großzügig ausgelegt. Außerdem gibt es viele Zusatzangebote (z.B. kosmetische Behandlungen und Massagen) welche genutzt werden können. Ich hätte da noch folgende Anregungen: Wassergymnastik wirkt sich auf mich und, wie ich auch hörte, auf andere Patienten sehr positiv aus. Leider ist es nicht immer möglich daran teilzunehmen, da oft schon vorher bandagiert wird und Wassergymnastik dann nicht mehr möglich ist. Vielleicht könnte hier eine andere Einteilung vorgenommen werden. Das Hallenbad ist sehr klein - wir waren einmal 16 Patienten und hatten fast keinen Bewegungsfreiraum mehr. Bewegung ist für Lymphödempatienten sehr wichtig, bei winterlichen Verhältnissen jedoch in Walchsee nicht ungefährlich, da nur sehr schlecht geräumt wird. Wenn dann geräumt ist verwandeln sich die Wege und Fahrbahnen zu Eislaufbahnen - die Splitsteinchen kann man zählen. Der zweimal täglich stattfindende Gang zur Turnhalle ist dann für Patienten nicht ungefährlich, ebenso gefährlich sind dann auch die Wanderungen bzw. Spaziergänge. Ich habe solch schlechte Verhältnisse noch in keinem Dorf kennengelernt. Bitte im Sinne der Gesundheit der Bewohner, Gäste und Patienten bei der Gemeinde intervenieren. Ansonsten habe ich mich sehr wohl gefühlt. Die Umgebung ist wunderschön - auch im November. Ich hoffe, ich bekomme die Gelegenheit wieder zu kommen. Jedenfalls macht es betroffenen Ödempatienten Mut, dass Hilfe und Verbesserung angeboten wird und auch möglich ist. Vielen Dank an das gesamte Team und gute Erholung, damit das neue Jahr mit Energie gestartet werden kann. Ein schönes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr!
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen