Cookies und Daten

Auf dieser Website nutzen wir Cookies. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen von Partnern, der statistischen Analyse/Messung, personalisierter Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Partner weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit widerrufen werden.

Indem Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich ein, dass Ihre Daten in den USA von Google verarbeitet werden. Die USA gelten als Land mit nicht ausreichendem Datenschutzniveau. Die Übermittlung der Daten findet nicht statt, wenn Sie auf "Nur essenzielle akzeptieren" klicken. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Eine fragwürdige Bewertung melden

Sie können folgendes Formular benutzen um eine fragwürdige oder fehlerhafte Bewertung zu melden.

Ferienhaus Tratl

HP1983
am 02.03.2014
Ferienhaus Tratl
auf herold.at
Bewertung von HP1983
am 02.03.2014, 10:55

Urige, etwas abgelegene Hütte in schöner Hanglage Die Holzhütte bietet eine gemütliche Atmosphäre und punktet durch ihre schöne Lage und den Ausblick auf Kaltenbach. Auch an der Ausstattung gibt es an sich nichts auszusetzen (Geschirrspüler, Waschmaschine, TV, schöne Zimmer mit guten Betten, leider nur eine Dusche und zwei WCs ohne Waschbecken). Die Lage der Hütte bringt indes zugleich einige Nachteile mit sich. Anders als von den Vermietern angepriesen, stellt sich die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr als schwierig dar. Zwar hat man von Montag bis Samstag die Möglichkeit zu bestimmten, jedoch unregelmäßigen Zeiten mit dem „Regio Tax“ ins Tal zu fahren (Kosten: 12€ p.P./Woche). Wer die Lifte in Kaltenbach morgens erreichen möchte (Lifte in der Skiregion Hochzillertal öffnen um 7.30 Uhr) muss allerdings mit dem Auto anreisen, da das „Regio Tax“ erst ab 9.00 Uhr von der Hütte verkehrt. Sonntags fährt das „Regio Tax“ nicht, sodass Skifahrer auf die regionalen Taxi-Dienste angewiesen sind (Zusatzkosten: 30€ je Fahrt zur Talstation bei 6 Personen). Zu beachten ist weiter, dass die Hütte nur mit einem Holzofen beheizt wird. Da bei unserer Ankunft die Hütte nicht ausreichend vorgeheizt war, mussten wir sie mit den zur Verfügung stehenden elektrischen Heizlüftern erwärmen. Dies führt - genauso wie die Warmwasseraufbereitung - zu zusätzlichem Stromverbrauch, der - entgegen der obigen Beschreibung - nicht pauschal, sondern je Kilowattstunde abgerechnet wird. Schwierig war schließlich auch die Kommunikation mit den Vermietern. Unter anderem wurde auf Anfragen einige Tage vor der Anreise nicht mehr reagiert. Auch wurden wir - entgegen vorheriger Ankündigung - nicht an der Hütte empfangen.
Prüfungscode *
Nicht lesbar? Anderen Code anzeigen