Elektriker Kosten Elektriker kosten nicht die Welt. Elektrobefunde sind etwas teurer als normale Arbeiten eines Elektrikers. Foto: Adobe Stock; (c) ACP prod
Egal ob eine alte Steckdose ausgetauscht werden muss oder die Beleuchtung auf der Terrasse ausgefallen ist: Sobald Strom im Spiel ist, wird meistens ein Elektriker benötigt. Du fragst dich, wie viel ein Elektriker pro Stunde kostet? In unserem Beitrag erhältst du darauf die Antwort und erfährst außerdem, wovon diese Kosten abhängen, unter welchen Umständen sie sich erhöhen und wo du empfehlenswerte Elektriker findest.
Die meisten Elektroinstallateure verrechnen einen Stundenlohn. Dieser variiert je nach technischer Anforderung der Elektroinstallation sowie technischer Ausbildung des Elektrikers teilweise erheblich. Für einfache Arbeiten wie die Installation einer Abzweigdose, den Einbau eines Lichtschalters oder das Verlegen von Schläuchen bzw. Rohren verlangen Elektriker zur Zeit zwischen 50 und 70 Euro pro Stunde. Etwas aufwändiger und teurer sind beispielsweise Elektrobefunde (E-Befunde), der Anschluss an ein Glasfaserkabelnetz oder die Installation eine Photovoltaikanlage. Die Preise für einen Elektriker unterliegen außerdem erheblichen regionalen Schwankungen.
Neben dem Stundensatz verrechnet der Elektriker zusätzlich noch Materialkosten und Wegzeit (Fahrtkosten). Sich vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen und Elektriker miteinander zu vergleichen kann sich finanziell durchaus lohnen.
Beim Bau eines neuen Hauses solltest du die Elektroinstallation mit ungefähr 3 – 5% der gesamten Baukosten kalkulieren. Bei 100 m² musst du beispielsweise mit Materialkosten von rund 3.500 € rechnen.
Theoretisch können geschickte Heimwerker die Elektroinstallation auch selbst machen. Das ist allerdings nicht zu empfehlen, denn einerseits bedeutet das Arbeiten mit Strom bei Unachtsamkeit immer auch Lebensgefahr, andererseits können kleine Installationsfehler zu Kurzschlüssen und Stromausfällen führen. Und in diesem Fall haftet die Versicherung dann NICHT für entstandene Schäden. Falls du die Elektroinstallation aus Kostengründen trotzdem unbedingt selbst machen möchtest, solltest du zumindest diese hilfreichen Tipps und Warnhinweise beachten.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…