Freizeit & Gastro

Essen am Sonntag in Wien: Top 9 Restaurants

Sonntag in Wien essen: Wir verraten dir, welche Restaurants sonntags geöffnet haben. Foto: Adobe Stock, (c) Mara Zemgaliete

Damit Essen am Sonntag in Wien nicht zur Krise wird, kann man entweder darauf schauen, dass der Kühlschrank so richtig voll ist – und zusätzlich jemand anwesend, der Lust hat zu kochen. Oder man geht noch schnell sonntags einkaufen. Könnte aber sein, dass das nicht gerade um die Ecke möglich ist. Oder man bestellt beim Lieferservice. Nicht schon wieder? Oder man geht einfach essen. Einfach? Naja. Sonntags haben sehr viele Lokale in der Bundeshauptstadt geschlossen. Aber der HEROLD hat für dich eine Liste mit Restaurants, die am Sonntag geöffnet haben und fürstlich für dich kochen und dich verwöhnen. Fast so wie bei der Mama.

Essen am Sonntag Wien: die besten Adressen

Wir haben darauf geachtet, dass da viele Neueröffnungen dabei sind in unserer erfreulichen Liste. Denn die verlässlichen Lichtgestalten wie das Engländer, den Figlmüller Lugeck oder einen Plachutta in deiner Nähe kennst du ohnehin wohl in- und auswendig. Hier kommen sie, unsere liebsten Restaurants in Wien, die sonntags geöffnet haben:

1. mast

In der MAST Winebar kann man am Sonntag ausgezeichnet essen gehen. Foto (c) Claudia Busser

Von diesem Lokal, das zwei Sommeliers aus der Spitzengastronomie mit einem Spitzenkoch eröffneten, habe ich euch schon ein paar Mal vorgeschwärmt. Zu Recht! Ich war in der Zwischenzeit unzählige Male dort und bin immer wieder aufs Neue begeistert und positiv überrascht.

Am liebsten würde ich dort jeden Tag essen und Wein genießen. Hat übrigens zwei Hauben bekommen beim Gault & Millau in der Zwischenzeit. Verdient! Die Preise sind gleich geblieben. Sehr sympathisch und ein weiterer Pluspunkt!

The MAST Winebar, 1090 Wien

2. Pichlmaiers Zum Herkner

Sonntag Essen Wien: Das Restaurant Pichlmaiers Zum Herkner hat sonntags geöffnet. Foto: (c) Claudia Busser

Das alteingesessenen Wirtshaus in Dornbach wurde Anfang 2016 nach einem Dornröschenschlaf von der Familie Pichlmaier wach geküsst. Der Innenhofgarten ist ebenso bezaubernd und geschmackvoll renoviert und erweitert worden wie die diversen Gasträume. Ich liebe das Rieslingbeuschl hier. Aber es gibt auch Schnitzel und Gulasch, keine Sorge. Man sollte sich auf alle Fälle genug Platz lassen für eine Nachspeise – oder einfach lang genug bleiben. Gemütlich genug ist es auf alle Fälle hier. Sehr schönes Extrazimmer für Familienfeiern!

Pichlmaiers Zum Herkner, 1170 Wien

3. Salonplafond

Im Salonplafond kannst du am Sonntag in Wien essen gehen. Bild (c) Claudia Busser

Ins ehrwürdige Gebäude des MAK ist das innovative, wilde und viel diskutierte Restaurantkonzept von Tim Melzer eingezogen. Mittlerweile hat sich das Lokal zu einem Stammlokal der WienerInnen gemausert. Kein Wunder möchte man sagen, bei diesem Garten, dem perfekten Licht innen und der gemütlichen Einrichtung unter der schönsten (historischen) Decke dieser Stadt. Und gekocht wird auch recht ordentlich!

Salonplafond, 1010 Wien

4. Florentin

Im Florentin gibt es am Sonntag durchgehend warme Küche. Foto: (c) Andrea Pickl

Im Florentin wird mediterran mit israelischem Einschlag gekocht, dass es eine Freude ist – und entspannt für die Geldbörse. Einfach und sehr gut, bevorzugt aus frischen, heimischen Zutaten in Bio-Qualität. Das Service hier ist außerordentlich liebenswürdig!

Plus: durchgehend warme Küche

Florentin, 1090 Wien

5. Elissar

Auch das Elissar hat am Sonntag offen. Foto: (c) Andrea Pickl

Und gleich noch ein Mal Richtung mediterran-orientalisch, nämlich in den Libanon, um genau zu sein. Das großzügig angelegte, schöne und trotzdem gemütliche Restaurant bietet auf einer umfangreichen Karte alles, was das Herz begehrt. Unzählige warme und kalte Vorspeisen, Schmorgerichte, Grillplatten und libanesische Pizza. Im Keller haben wir übrigens eine Cocktailbar entdeckt.

Plus: durchgehend warme Küche

Elissar, 1010 Wien

6. Zuckergoscherl

Du möchtest am Sonntag in Wien essen gehen? Das Zuckergoscherl hat am Sonntag geöffnet. Foto: (c) Claudia Busser

Das völlig umgestaltete Lokal in der Nähe des Rochusmarktes hat es sich zur Aufgabe gemacht das Wiener Kaffeehaus neu zu erfinden. Herausgekommen ist für mich ein witziges, gemütliches Lokal, das mich irgendwie an Italien und die 1980er Jahre erinnert, aber im guten Sinn. Essen kann man hier rund um die Uhr und die Weinauswahl samt Cocktailkarte sind auch nicht von schlechten Eltern. Auch hier ein extra Lob für das aufmerksame, freundliche Service!

Plus: durchgehend warme Küche

Zuckergoscherl, 1030 Wien

7. Meissl & Schadn

Ein Sonntag ohne Schnitzel ist für dich kein Sonntag? Okay, hier wird dir geholfen. Du kannst sogar dabei zusehen wie es gemacht wird, dein Schnitzel, und auswählen, ob man es in Butterschmalz, Schweineschmalz oder Pflanzenöl heraus backen soll! Aber es gibt u.a. auch Tafelspitz, Paprikahendl und – Salzburger Nockerl!

Das Restaurant gehört zum Hotel Grand Ferdinand und damit zum Unternehmen von Florian Weitzer, das in Wien auch das Hotel Daniel betreibt. Aber keine Sorge, hier zu essen, fühlt sich nicht an wie Essen im Hotel, sondern eher wie im Wien der Jahrhundertwende. HEROLD Tipp: Die Tische an der Ringseite empfinde ich persönlich als angenehmer, da im hinteren Teil die Decke relativ niedrig erscheint für meinen Geschmack.

Plus: durchgehend warme Küche

Meissl & Schadn, 1010 Wien

8. AÏ Vienna

Das AÏ eignet sich für ein ganz besonderes Essen am Sonntag. Foto: Andrea Pickl

Du hast etwas zu feiern? Du willst deinen Lieben und dir etwas gönnen? Du hast einfach Hunger? Ja, manchmal darf es eben Luxus sein. Wobei, dieses Restaurant bietet auf zwei Ebenen von der Sushi Bar bis hin zum Robata Grill auch die Möglichkeit außerhalb der Menüs großartig (vorwiegend) asiatisch und innovativ zu speisen.

Die Coktailbar im ersten Stock ist ins Lokal integriert und wie überhaupt alles hier edel und schön. Aber bitte bloß keine Schwellenangst: Hier ist jede/r herzlich willkommen. AÏ heißt Liebe. Ja, bitte!

AÏ Vienna, 1010 Wien

9. Spelunke

Der Lokalname ist irreführend, denn das chice Restaurant mit der mächtigen Cocktailbar genau in der Mitte ist neu, hochwertig ausgestattet und gar nicht abgesandelt oder gar in einer schlechten Gegend. Okay, es liegt am Donaukanal, aber gleich beim Sofitel. Die Grafittis und andere, spaßige Gestaltungselement verweisen auf das Wasser so wie der Steckerlfisch auf der Karte dies kulinarisch tut.

Die Betreiber sind dieselben wie die vom Klee am Hanslteich. Die Spelunke war vom ersten Tag an voll. Ich liebe die Sitzgelegenheiten und das tolle Service gleichermaßen. Hat Potential zum Stammlokal. HEROLD Tipp: An der Bar kann man hervorragend flirten, ich sag’s nur.

Spelunke, 1020 Wien

So klein ist die Auswahl doch gar nicht! Da ist vom Teller unter 10,00 Euro bis zum absoluten Luxusmenü in 10 Gängen alles möglich. Das Schnitzel kommt vor, aber im Grunde kann man sich um die Welt essen. Also: Mahlzeit!

HEROLD

Neueste Artikel

Martinigansl: 7 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

8 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

1 Jahr vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

1 Jahr vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

1 Jahr vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

1 Jahr vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

1 Jahr vor