Hamam Wien. Adobe Stock, (c) Gennadiy Poznyakov
Ätherische Öle und heißer Dampf: Was klingt wie ein Märchen aus 1001 Nacht, ist im Hamam wirklich möglich. Wie ein Besuch in so einem orientalischen Dampfbad abläuft und wo du in Wien das passende Hammam für dich findest, erfährst du hier.
Im Kreuzworträtsel oft als “türkisches Bad” oder “türkische Dampfsauna” umschrieben, hat das Hamam mit der finnischen Sauna nur bedingt zu tun. Es handelt sich dabei vielmehr um ein orientalisches Badehaus, in dem nach jahrhundertelanger Tradition Badezeremonien stattfinden. Ursprünglich diente das Hamam (auch: Hammam) vor allem als Ort für rituelle, islamische Waschungen. Heute stellen die Einrichtungen in orientalischen Ländern zudem einen gesellschaftlichen Dreh- und Angelpunkt dar, an dem man plaudert und debattiert.
Was in Wien das Kaffeehaus ist, ist im Orient das Hamam, könnte man sagen. In westlichen Spas und Hotels hingegen steht eher der Wellnessfaktor des Hamams im Vordergrund. Dort erlebst du Ruhe und Entspannung wie aus 1001 Nacht.
Die Abläufe können in verschiedenen Hamams voneinander abweichen. Fast immer wirst du anfangs mit klarem Wasser Schweiß und Alltagsschmutz von deinem Körper waschen. Im Anschluss geht es ins Dampfbad. Bei wohligen Temperaturen von 45 bis 60 Grad kannst du dort deine Gedanken schweifen lassen, während deine Poren sich öffnen und deine Muskeln sich entspannen. Ätherische Öle im Raum reinigen dabei deine Atemwege. Dann erfolgen das Einseifen mit Wasser und Schaum sowie eine weitere Sitzung im Dampfbad.
Anschließend darfst du auf dem Göbektasi, einem warmen Marmorstein, Platz nehmen. Darauf erhältst du eine Behandlung durch den Hamam-Meister, den sogenannten Tellak. Dieser führt zunächst ein Ganzkörperpeeling durch. Das Peeling befreit deine Haut von abgestorbenen Schüppchen und regt die Durchblutung an. Daraufhin massiert der Tellak dich mit Seifenschaum. Schließlich erfolgt eine letzte Reinigung. Zum Schluss geht es zum Abkühlen in einen Nebenraum, in dem du ein Glas Tee genießen darfst.
Ablauf im Hammam:
An einem Ort, an dem es primär ums Schwitzen und Baden geht, ist ein Ganzkörper-Outfit natürlich unangebracht. Aber musst du im Hamam nackt bis auf die Knochen sein oder darfst du deine Unterwäsche anbehalten? In fast allen Einrichtungen erhältst du anfangs ein großes Baumwolltuch, auch Pestemal genannt. Manche Bäder statten dich auch mit Einwegunterwäsche und Badeschuhen aus. Üblicherweise bedecken sich Gäste während der Behandlung mit diesem Tuch. Während der Hamam Massage wird das Hamamtuch dann jeweils an der behandelten Stelle gelüftet.
Wenn du unsicher bist, frag am besten im Spa deiner Wahl nach, ob du Unterwäsche oder Badebekleidung in der türkischen Sauna anbehalten sollst. Ob Frauen und Männer voneinander getrennt oder gemischt baden, ist übrigens von Hamam zu Hamam verschieden und häufig zeitlich geregelt.
Wie lange dein Besuch dauert, hängt meist davon ab, welche Anwendungen du buchst. Zwei bis drei Stunden solltest du für die Wellness-Behandlung jedoch einkalkulieren.
Du musst nichts Spezielles zu deinem Besuch in der Dampfsauna mitnehmen. Je nach gewähltem Angebot solltest du dich jedoch darauf vorbereiten, von jemand Fremdes gewaschen und massiert zu werden. Vor deinem Besuch solltest du auch sicherstellen, dass du körperlich fit bist. Zwar lindern die Wärme und der Dampf im Hamam Muskelverspannungen, fördern die Durchblutung der Haut und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden aus.
Bist du jedoch bereits angeschlagen oder leidest du an einer akuten Hautinfektion (z. B. einem Abszess), solltest du warten, bis du wieder gesund bist. Auch für Menschen mit Herz-Kreislauf-Problemen und Krampfadern können die Hitze und oft abrupten Temperaturwechsel im Hamam problematisch sein. Sprich im Zweifel vorab mit deinem Arzt darüber, ob und wie oft du in ein Hamam gehen solltest.
Vielleicht hast du das Hamam bei einem Urlaub in der Türkei oder in Ägypten für dich entdeckt. Da es in orientalischen Ländern viele Anlagen gibt, die das Dampfbad anbieten, sind die Preise dort meist erschwinglich. In Österreich muss man hingegen schon gezielt suchen, um überhaupt ein Hamam zu finden. Nur wenige Hotels und Spas haben das Dampfbad im Angebot.
Dementsprechend sind auch die Kosten für den Service etwas höher. Den Eintritt in einen der Wellnesstempel gibt es bereits für € 30. Dabei bekommst du meist ein Stück Seife und einen Rubbelhandschuh gestellt: Hamam it yourself, sozusagen. Professionelle Peelings und Hamam Massagen kosten zwischen € 50 und € 400. Der Besuch im Hamam (oder auch Hammam) ist auch eine romantische Date-Idee. Manche Spas bieten die Wellness-Behandlung für Pärchen an.
Tatsächlich gibt es in Wien gar nicht so viele Beauty-Spas, die die orientalische Badezeremonie anbieten. Wir haben die schönsten Anlagen für dich zusammengetragen.
In einer alten Ziegelfabrik an der Mariahilferstraße liegt das edle Aux Gazelles. Auf einer Fläche von 1.600 m² findest du dort nicht nur ein Hamam, sondern auch eine Business-Lounge, einen Club, einen Basar und ein Restaurant, das mit marokkanischen Delikatessen lockt. Infos zu aktuellen Events im Aux Gazelles erhältst du regelmäßig auf Facebook. Absolut empfehlenswert!
Im zweiten Wiener Bezirk findest du das Orientalischen Hamam & Sauna. Hier gibt es sowohl eine finnische Sauna als auch ein Hamam. Vom hohen Norden reist du so direkt in den Orient – und das ganz ohne Flug.
Wer Wert auf höchsten Luxus legt, der ist am besten bei Mon Corps in der Nähe des Wiener Hauptbahnhofes aufgehoben. Während einer Behandlung ist das gesamte Hamam im Spa für eine bis maximale zwei Personen reserviert. Das günstigste Paket umfasst Haarwäsche, Gesichts- und Körperpeeling. Bei der Luxusvariante gibt es Maniküre und Pediküre dazu. Wahlweise erhältst du eine Maske aus Schokolade, Kräutern oder Honig. Mmh, lecker.
Zentral im ersten Bezirk liegt das Asiawan Spa. In alten Gemäuern findest du hier einen Wellnesstempel im asiatischen Stil, in dem du Körper und Seele verwöhnen lassen kannst. Hier kannst du dich zwischen marokkanischer, balinesischer oder siamesischer Hamam Massage entscheiden. Auf Wunsch gibt es sogar Gesichtsbehandlungen mit purem Gold und Kaviar.
Nicht ganz in Wien, doch leicht mit der Badner Bahn zu erreichen, liegt das Hamam Baden im gleichnamigen Kurort. In einem traditionellen Marmorsaal erwarten dich hier Dampfbad, Wassergüsse, Ganzkörperpeeling und Hamam Massage mit Schaum. Als zusätzliche Services bietet das Hamam Baden Massagen für Kopf, Gesicht, Füße und Rücken an. Hier schwelgt man entspannt zwischen Schaum und Dampf und fühlt sich wie in einem original türkischen Hamam in Istanbul.
Auch fernab der Hauptstadt gibt es jede Menge toller Wellness-Optionen. Die beliebtesten findest du hier:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…