Flammendes Rot oder warmes Schokoladenbraun? Henna ist eine beliebte pflanzliche Alternative. Foto: Adobe Stock, (c) SolisImages
Eine neue Haarfarbe, die nicht strapaziert, sondern pflegt – das ist Henna. Bio-Freunde schwören schon lange auf die pflanzliche Farbe aus Afrika. Doch was genau ist dran (und drin) im Henna? Und gibt es in Wien Friseure, die ohne Murren zur pflanzlichen Alternative greifen?
Qualitativ hochwertiges Henna ist rein pflanzlich und kommt bei dir zuhause normalerweise in Pulverform an. Der Farbstoff, der seine typische Nuance einem Pigment namens Lawson verdankt, wird aus den Blättern des Hennastrauches gewonnen. Was viele nicht wissen: Zum Haare färben findet das Pulver fast ausschließlich im Westen Verwendung. In Indien und der gesamten islamischen Welt wird der Pflanzenstoff hingegen traditionell zum Färben von Händen und Fußsohlen benutzt. Bei uns ist diese Methode unter der Bezeichnung Henna Tattoo bekannt.
Bevor wir dir verraten, wo du Henna kaufen kannst, wie du es anwendest und welche Wiener Friseure mit der Pflanzenfarbe arbeiten, möchten wir zunächst mit ein paar Mythen aufräumen:
Wenn du deine Haare auf natürliche Weise färben und gleichzeitig pflegen möchtest, solltest du ausschließlich naturreines Hennapulver verwenden. Marken wie Sante und Logona bieten mittlerweile zwar auch fertige Colorationscreme auf Hennabasis an, aber hier hast du keinerlei Kontrolle über die sonstigen Inhaltsstoffe. Qualitativ hochwertiges Hennapulver findest du in jedem Reformhaus sowie im Bioladen.
So weit, so gut. Aber wie kommt das grün-braune Pulver jetzt in die Haare? Ganz einfach: Indem du deinen eigenen Henna-Sud machst! Normalerweise wird das Pulver mit kochendem Wasser aufgegossen und verrührt, bis ein zähflüssiger bzw. sämiger Brei entsteht. Gefärbt wird Strähne für Strähne. Allerdings heißt “färben” hier eher: Die Paste Strähne für Strähne ins Haar einarbeiten. Henna-Rot ist übrigens relativ hell. Wer sich einen intensiveren Farbton wünscht, kann das Pulver mit kochendem Schwarztee bzw. Rotwein aufgießen.
Übrigens: Der etwas gewöhnungsbedürftige Geruch ist normal. Freundliche Menschen sprechen hier von “feuchter Erde” oder “Natur”. Ich persönlich finde, Henna riecht nach Kuhstall. Das ändert aber nichts am tollen Farbergebnis. 😉
Als 15-Jährige war ich Meisterin der Henna-Anwendung. Die folgenden Tipps stammen aus der (leidvollen) Erfahrung meiner Emo- und Gothic-Phase:
Nicht vergessen: Wer Pflanzenfarbe benutzt, muss schnell sein! Erstens macht die Wärme das Farbergebnis intensiver, zweitens neigt abkühlender Hennabrei zum Bröckeln und lässt sich entsprechend schlechter im Haar verteilen. In vielen Anleitungen liest man, dass Henna mindestens eine bis höchstens drei Stunden einwirken sollte. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass es stark von deiner Ausgangsfarbe abhängt, wann du die Pflanzenfarbe wieder auswaschen solltest. Bei einer dunklen Ausgangsfarbe wie Mittel- oder Dunkelbraun kann es durchaus fünf oder sechs Stunden dauern, bis deine Mähne ihren Farbton sichtlich verändert haben.
Das Haare färben mit Henna ist relativ zeitaufwändig und erfordert außerdem einige Erfahrung. Wenn du deine Haarfarbe lediglich auffrischen oder den Ansatz nachfärben möchtest, kann mit DIY wahrscheinlich nicht viel schiefgehen. Wenn du aber noch nie mit dem Pflanzenpulver gearbeitet hast oder deine Ausgangshaarfarbe einen deutlich anderen Ton aufweist als die gewählte Henna-Nuance, solltest du deine Haare lieber in Profihände geben.
Pluspunkt: Wer seine Mähne professionell färben lässt, geht sicher, dass die korrekten Produkte verwendet werden und dass die Qualität stimmt. Folgende Naturfriseure haben auf HEROLD.at sehr gute Kundenbewertungen:
Kontakt: minusplus/ Less is More in 1070 Wien
“Tolle farben! Ich mag die cleane Einrichtung & die ruhige Atmosphäre des Salons sehr gerne! Habe mir die Haare hellblau färben lassen ~ die Farbe ist super-gleichmäßig geworden & meine Haare allgemein sind jetzt total weich & gepflegt!”
Kontakt: Arthur Frank in 1010 Wien
“Der Beste Friseur in Wien, ein Profi !!!”
Kontakt: Haarmonie Naturfrisör in 1070 Wien
“Liebenswerte Mitarbeiter, Wohlfühlatmosphäre! Endlich einen Naturfrisör gefunden! Sehr empfehlenswert! Pflanzenfarben für graue Haare!”
Kontakt: Haarmonie Naturfriseur in 1080 Wien
“Kompetent + professionell! Wer seine Haare mit Naturfarben färben möchte, ist hier in besten Händen!”
Kontakt: Haarsalon Kopf-über in 1160 Wien
“Top auch für ältere Herren! Bin 60+ habe schon ziemlich schütteres haar, aber chefin bianca schafft es immer wieder mich gut aussehen zu lassen. Top freundlich und geht auf jeden kundenwunsch ein.”
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…