Ein Martinstag ohne Martinigansl? Für viele Österreicher schlichtweg unzumutbar! Bild: © HEROLD; Quelle: karepa
Ein Martinstag ohne Martinigansl? Für viele Österreicher schlichtweg unzumutbar! Bild: © HEROLD; Quelle: karepa
Wer mit den österreichischen Gepflogenheiten noch nicht hinreichend vertraut ist, den beschleicht spätestens jetzt ein seltsames Gefühl: Wie viele Jahreszeiten gibt es in Österreich eigentlich?! Denn egal, wo man hinkommt, ob in der Stadt oder am Land, im hippen Szenelokal oder im urigen Gasthaus. Hier scheinen sich alle einig: Es ist Ganslzeit! Aus diesem Grund haben wir uns für dich auf die Suche nach der allseits beliebten Keule begeben – und die 6 ultimativen Martini Gansl Highlights in Wien ausfindig gemacht! Aber Vorsicht: Gänsehaut garantiert!
Was für Uneingeweihte nach einem kulinarischen Begleitprogramm zu einem James Bond Film klingt, ist in Österreich ein Brauch mit langer Tradition. Weder gerührt, noch geschüttelt ist die Martinigans alljährlicher Begleiter durch den österreichischen Herbst.
Wie bei den meisten alten Bräuchen der Fall, ist auch die Herkunft des Brauchs mit dem Martinsgansl nicht endgültig geklärt. Eine landläufige historische Erklärung besagt, dass der Brauch auf die Zeit des Lehenwesens zurückzuführen ist. So sei am Martinstag eine Lehenspflicht fällig gewesen, die eben oft aus einer Gans bestand. In der Tat galt die Gans damals als Währung der armen Bevölkerung und war somit ein übliches Zahlungsmittel.
Andere Hypothesen führen das Ritual auf Martin höchstpersönlich zurück: In einer Version bestand das Volk von Tours darauf, Martin als Bischof zu weihen. Bescheiden wie er war, sah er sich dieses Amtes allerdings unwürdig und versteckte sich deshalb im Gänsestall. Dumm gelaufen für Martin. Denn die Gänse taten genau das, was Gänse nun mal tun: sie schnatterten. Und verrieten somit das geheime Versteck von Martin, der sich folglich dem Wunsch des Volkes beugen musste und zum Bischof geweiht wurde.
Eine weitere Version besagt, dass während einer Predigt von Bischof Martin eine Gans in die Kirche watschelte und durch ihr Geschnatter die Zeremonie unterbrach. Um dem ein Ende zu setzen, wurde sie schnurstracks gefangen und verspeist – und ging somit als erstes Martinigansl in die Geschichte ein.
Du bist heuer noch nicht in den Gansl-Genuss gekommen? Dann sind unsere Martinigansl Tipps genau das Richtige für dich! Wir stellen dir aber nicht einfach nur Restaurants vor, in denen dir wirklich hervorragende Martinsgans serviert wird. Sondern wir haben die Lokale so gewählt, dass du dein Gansl Essen perfekt mit einer Wanderung im Grünen, einem Nachmittag im Wurstlprater oder einem Abend im Theater kombinieren kannst.
Noch nichts vor? Dann lass dich inspirieren!
Wer nicht so weit hinausfahren will und eher Lust auf einen kulturellen Abend in der Stadt hat, dem ist das Gmoakeller Gansl ans Herz zu legen! Der Gmoakeller ist ein gutbürgerliches Wirtshaus und befindet sich direkt beim Akademietheater. Es bietet sich deshalb hervorragend für einen gelungenen Theaterabend mit Gansl Essen an!
Mit seiner typischen Wiener Küche lässt der Gmoakeller keine Wünsche offen! Alle Speise werden dort traditionell zubereitet, mit besten Zutaten von regionalen Zulieferern.
Wann? Ab 18. Oktober bis 23. November 2024
Öffnungszeiten: Mo.-Sa. – 11 bis 24 Uhr // So. Ruhetag // Feiertags geschlossen
Reservierung empfohlen! (Gansl vorbestellen über Online-Formular möglich)
Du bist eher der sportliche Typ und magst dir dein Gansl verdienen? Dann ist der Heurige Helmut Krenek in Stammersdorf genau die richtige Adresse für dich! Er liegt unweit vom Stadtwanderweg 5 und lässt sich deshalb bestens mit einer Wanderung vor dem Gansl-Schmaus verbinden!
Vom 26. Oktober bis 24. November 2024 werden dort wieder die legendären Mostviertler Weidegänse aufgetischt!
Hier hast du die Wahl zwischen:
Die Beilagen: Rotkraut, Speckkrautsalat, Erdäpfelknödel, Serviettenknödel, gebratene Ganslfülle, Gemüselinsen, Maroni-Dörrpflaumenragout.
Öffnungszeiten: Fr.+Mo. ab 16 Uhr // Sa.+So.+Feiertage ab 12 Uhr
Aufgrund der hohen Nachfrage solltest du auf jeden Fall rechtzeitig zum Hörer greifen und reservieren!
Helmut Krenek am Weingut Göbel, 1210 Wien
Es muss nicht gleich eine ganze Wanderung sein? Kein Problem! Denn das Martinigansl Essen lässt sich auch mit einem gemächlichen Spaziergang am Schloss Schönbrunn kombinieren.
Das Maxingstüberl wurde bereits im Jahr 1805 eröffnet und diente, wie auch die restliche Häuserzeile, dem einfachen Personal des Schloss Schönbrunn. Hier kannst du dein Martinigansl also im royalem Flair genießen! Fantastisch!
Wann? Martinigansl ab 20.10. – allerdings nur gegen Reservierung und solange der Vorrat reicht!
Öffnungszeiten: Mo. 17 bis 22 Uhr // Di. – Ruhetag // Mi. – Sa. – 12 bis 22 Uhr // So. – 12 bis 21 Uhr
Du willst nicht nur Gänsehaut auf dem Teller, sondern brauchst vor dem Dinner noch einen freien Fall aus höchster Höhe, eine Achterbahnfahrt oder ein Gang durchs Gruselkabinett? Dann ist Gasthaus Hansy am Praterstern dein place to be!
Dort bekommst du saisonale Ganslspezialitäten vom Feinsten:
Martini Gansl frisch aus dem Ofen mit Erdäpfelknödel und Rotkraut. Preis: 31,90 Euro
Gänseleberparfait mit Brioche und Chillicreme. Preis: 14,50 Euro
Gansl-Butterschnitzel mit Erdäpfel-Trüffelpüree. Preis: 20,50 Euro
Gänseleber geröstet mit Äpfeln & Zwiebeln sowie Petersilienerdäpfel. Preis: 19,50 Euro
Gansleinmachsuppe mit Bröselknödel. Preis: 7,50 Euro.
Wann? Ab sofort
Öffnungszeiten: Täglich – 11 bis 23 Uhr
Gasthaus Hansy, 1020 Wien (Hinweis: Gasthaus ist in Wien, nicht in Bruck an der Leitha.)
Wer von Portionen und Portiönchen weniger hält, sollte sich dieses maßlose Gansl-Event in den Kalender schreiben:
Am Sonntag, den 10. & 17. November 2024 lädt das Schutzhaus Zukunft zum Ganslbuffet – und das Motto: All-you-can-eat! Also bitte ausreichend Appetit mitbringen…
Wann? 11.30 bis 15 Uhr
Preis: 38 Euro pro Person
(Alle weiteren Details bitte telefonisch erfragen!)
Um Vorreservierung wird gebeten.
Gansl zum Frühstück? Why not! In diesem Jahr veranstaltet das Wiener Lusthaus im Prater am 10. November 2024 einen ganz vorzüglichen Gansl Brunch…
Wann? 12 bis 15 Uhr
Preis: 45 Euro pro Person
Um rechtzeitige Reservierung wird gebeten!
Du willst lieber selbst kochen? Hier erfährst du, wo du deine Gans kaufen kannst!
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…
Was kannst du heuer zu Silvester unternehmen, um das Jahr 2022 mit all den langersehnten Freiheiten…