Optiker Wien: Auf der Suche nach einer guten Optik? Foto: Unsplash, (c) nordwood themes
Auf der Suche nach einer passenden Brille solltest du dich an einen erfahrenen Optiker wenden. Denn eine gute Brille leistet mehr, als dass sie nur den Sehfehler korrigiert. Brillen gehören zu den modischen Accessoires mit dem größten Wow-Effekt. Im besten Fall unterstreicht sie auch deine Persönlichkeit. Hier hast du die bestbewerteten Optiker Wiens auf einen Blick.
Hier findest du die bestbewerteten Optiker in Wien nach Bezirk geordnet. Der Sehtest ist bei allen hier gelisteten Anbietern ein kostenloser Service. Die meisten Optiker freuen sich darüber, wenn du im Vorfeld einen Termin mit ihnen vereinbarst. Vor Ort bekommst du überall optimale Beratung bezüglich Brillentrends. Hier findest du den Kontakt zu den besten Optikern der Stadt.
Handgefertigte Brillenfassungen bekommst du bei Schau Schau Brillen. Die Manufaktur zeichnet sich durch gelebte Handwerkskunst aus. Darüber hinaus gibt es einen Brillenverleih mit 500 verschiedenen Exponaten für spezielle Anlässe.
Schau Schau Brillen, Optiker Peter Kozich, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Bei Contacta Kontaktlinsen kümmert sich ein interdisziplinäres Team aus Augenärzten, Optometristen und Optikern um die Gesundheit deiner Augen. Hier bekommst du alles aus einer Hand. Die Services reichen von Vorsorge über Sehschule bis hin zu operativen Eingriffen. Einen Termin kannst du telefonisch oder per Mail vereinbaren.
Contacta Kontaktlinsen GmbH, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Persönliche Beratung von erfahrenen Fachleuten bekommst du beim Optiker Lang. Das Familienunternehmen bringt seit 1892 Sehschärfe in deinen Alltag. Auf Anfrage können auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Öffnungszeiten:
Fachmännische Beratung in allen Details und perfekte Vermessung bietet dir Wieden Optik. Die Augenoptiker legen hohen Wert auf deine Sehschärfe und Zufriedenheit. Es gibt hier eine breite Palette an Brillenfassungen von klassisch bis hochmodern. Termine können telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
Öffnungszeiten:
Von stylischen Sonnenbrillen über zeitlosen Lesebrillen bis hin zu unauffälligen Kontaktlinsen wirst du bei Augenwerk fündig. Brillen von bekannten Designern bekommst du hier genauso wie preiswerte Hausmarken. Die erfahrenen Augenoptiker beraten dich gerne vor Ort.
Öffnungszeiten:
Emil’s Kinderbrillen ist ein Optikfachhandel für Kinder. Hier findest du eine große Auswahl an Marken. Außerdem gibt es Babybrillen, Sportbrillen, Schwimmbrillen, Schibrillen und Sonnenbrillen. Für Eltern gibt es im Geschäft eine Tasse Kaffee. Kinder können sich beim Rutschturm austoben. Brigitte Niebauer findet die perfekte Brille für dein Kind.
Emil’s Kinderbrillen, 1050 Wien
Öffnungszeiten:
Die neuesten Brillenmarken bekommst du in der Brillen.manufaktur. Alle Mitarbeiter sind geübte Techniker mit einem Meisterbrief als Optiker. Sie nehmen sich so viel Zeit wie nötig, um für dich die beste Brille zu finden. 3-Jahres-Garantie für jede Brille. Das Geschäft befindet sich in der Nähe der Mariahilfer Straße. Du kannst dich auch über Instagram am Laufenden halten.
Brillenmanufaktur Nikolaus Hauser KG, 1070 Wien
Öffnungszeiten:
Beim eingespielten Team von Jäckel-Optik bekommst du alles für deine Augen. Der Optiker betreut dich von der Bestimmung der Sehstärke bis zur Anpassung der Kontaktlinsen. Termine kannst du telefonisch oder via Kontaktformular vereinbaren.
Öffnungszeiten:
Ein reiches Sortiment modischer und klassischer Brillenfassungen und Sonnenbrillen findest du bei expert optic. Der Optiker Thomas Scheibl nimmt sich viel Zeit für die Anliegen seiner Kunden. Kompetente Beratung, weitreichenden Service sowie einen Augen-Check bekommst du hier ebenfalls.
Höchste Handwerkskunst gepaart mit persönlicher Betreuung und einem umfassenden Service findest du bei Michael Nader. Deine Zufriedenheit steht bei diesem Optikermeister an oberster Stelle. Vor Ort kannst du auch einen kostenlosen Sehtest in Anspruch nehmen. Zudem gibt es einen Online-Shop via Firstoptiker.
Myoptic – Michael Nader, 1130 Wien
Öffnungszeiten:
Der Optometrist Martin Burger und sein Team bringen wieder Schärfe in dein Sichtfeld. Das Angebot umfasst unter anderem: Computerbrillen, Designerbrillen, Gleitsichtbrillen, Lesebrillen, Kontaktlinsen, Sportbrillen, Sonnenbrillen Reparatur und vieles mehr. Hier steht dir auch eine Wellenfront-Messung zur Verfügung. Mit diesem Gerät können Augenoptiker zum Beispiel Nachtblindheit, Blendempfindlichkeit und andere Sehschwächen messen.
Öffnungszeiten:
Ein umfangreiches Angebot von Kinderbrille bis Fernglas oder Thermometer bekommst du bei Optik Führinger. Ein breites Sortiment an Marken und individuelle Beratung des Brillentyps gewährleisten, dass die perfekte Brille für dich dabei ist.
Öffnungszeiten:
Mit einem absolvierten Studium in klinischer Optometrie ist Susanne Nemetz erste Ansprechperson für Sehhilfen. Der seit 1957 bestehende Traditionsbetrieb verhilft dir schnell zur gewünschten Sehschärfe. Deinen Termin kannst du online vereinbaren.
Öffnungszeiten:
Klassische oder trendige Designerbrillen in allen Preislagen findest du bei Optik Kollmayer. Die Optiker beraten dich typ- und wunschgerecht. Für einen Sehtest oder die Anpassung von Kontaktlinsen kannst du vorab einen Termin vereinbaren.
Optik Kollmayer GmbH, 1210 Wien
Öffnungszeiten:
Von der Bestimmung deiner Dioptrien bis zur genauen Anpassung der Kontaktlinsen bekommen Kunden in der Sehwerkstatt optimale Betreuung rund um die Uhr. Die Optiker nehmen sich so viel Zeit wie nötig, um stressfrei und in Ruhe die perfekte Messung vorzunehmen. Deinen Termin kannst du bequem online buchen.
Öffnungszeiten:
Die Optikerin Martina Müller ist Spezialistin für Gleitsichtbrillen. Neben optischen Brillen bietet mmoptik auch Sonnenbrillen, Brillen für den Sport, verschiedene Sehhilfen (Kontaktlinsen) und spezielle Anfertigungen. Du kannst hier auch einen kostenlosen Sehtest mit modernsten Geräten in Anspruch nehmen.
mmoptik – Martina Müller, 1230 Wien
Öffnungszeiten:
Bei einem Sehtest misst der Optiker deine Sehschärfe (Visus). Die Sehschärfe zeigt wiederum an, wie groß die Distanz zwischen zwei Punkten sein muss, um sie als getrennte Punkte wahrzunehmen. Hierfür gibt es klassische Messungen mithilfe einer Sehtafel. Auf dieser sind für gewöhnlich verschiedene Buchstaben oder Objekte abgebildet.
Die meisten Optiker bevorzugen jedoch moderne Messinstrumente wie den Autorefraktometer. Dieser misst per Infrarot deine Brechwerte. Während der Untersuchung musst du selber nichts machen. Liegt der Brennpunkt vor der Netzhaut, liegt Kurzsichtigkeit vor. Liegt er hingegen hinter der Netzhaut, handelt es sich um Weitsichtigkeit. Die Messung dauert selber nur wenige Sekunden. Die Messung deines Brillenglases (Refraktion) nimmt jedoch 20 – 30 Minuten in Anspruch. Deshalb musst du für die Bestimmung des Brillenglases in der Regel einen Termin ausmachen.
Wie misst Optiker Hornhautverkrümmung?
Die Hornhautverkrümmung (auch: Astigmatismus) ist in der Regel angeboren und wird im Rahmen einer Untersuchung der Sehschärfe festgestellt. Hierfür gehst du am besten zum Optiker oder auch zum Augenarzt. Für die Augenglasbestimmung werden zwei Messmethoden verwendet: Der Autorefraktometer liefert objektive Daten hinsichtlich der Krümmung. Ergänzt werden diese Informationen durch eine Messbrille, mithilfe dessen der Optiker deine Dioptrien misst.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…