Rund um Websites 08. Oktober 2025 | Christian Wawer Website Kosten: Was kostet eine Website für Unternehmen in Österreich 2025? Wie teuer ist eine Website und welche Faktoren beeinflussen die Kosten? Bild: © Herold; Quelle: DimaBerlin Website Kosten sind 2025 für viele Unternehmen in Österreich ein entscheidender Faktor bei der Planung ihrer neuen Firmenwebsite. Wenn du dich fragst, was eine Website für dein Unternehmen kostet und welche Faktoren den Preis beeinflussen, findest du hier alle wichtigen Informationen rund um die Kosten für Firmenwebsites. Inhaltsverzeichnis Was kostet eine Website für Unternehmen in Österreich – auf einen BlickWelche Faktoren beeinflussen die Website Kosten?1. Design & Individualität2. Umfang & Seitenanzahl3. Funktionen & Technik4. Inhalte & SEO5. Wartung, Hosting & UpdatesModelle der Website-Erstellung im VergleichPraxisbeispiele: Was kostet eine Website für Unternehmen wirklich?Website erstellen lassen mit HeroldCheckliste für deine Website & deinen Website-KostenvoranschlagFazit: So planst du dein Website-Budget richtigFAQ – Häufige Fragen zu Website-Kosten in ÖsterreichWie lange dauert die Erstellung einer Website?Kann ich meine Website später selbst bearbeiten?Warum sind die Preise manchmal pro Monat gekennzeichnet?Erstellt Herold auch Texte & SEO? Preisbeispiele, Modelle & Tipps für dein Unternehmen Eine professionelle Firmenwebsite ist für jedes Unternehmen Pflicht – aber was kostet sie eigentlich? Die Antwort hängt stark davon ab, wie und von wem sie erstellt wird. In diesem Artikel erfährst du welche Modelle der Website-Erstellung es gibt, mit welchen Preisen du realistisch rechnen musst, und wie du das passende Modell für dein Budget findest. Tipp: Unser kostenloser Leitfaden „Die richtige Website für dein Unternehmen“ enthält reale Preisbeispiele, Checklisten und Entscheidungshilfen. Was kostet eine Website für Unternehmen in Österreich – auf einen Blick Website-TypBeschreibungPreisrahmen (Richtwert)Do-It-Yourself (Baukasten)Du erstellst deine Website selbst mit Tools wie unserem Website-BuilderAb € 8,90 / MonatUnternehmens-WebsiteProfessionell gestaltet, 5–10 Seiten, mobiloptimiert, SEO-BasisAb € 65,80 / MonatPremium-WebsiteMaßgeschneidert, komplexe Struktur, Zusatz-Funktionen, API-SchnittstellenAb € 3.200+ Unser Tipp: Wenn du nicht sicher bist, welches Modell zu deinem Unternehmen passt, buche einfach eine kostenlose Website-Beratung – in 15 Minuten weißt du, was realistisch ist. Welches Website-Modell passt zu meiner Firma? Gratis Erstberatung Welche Faktoren beeinflussen die Website Kosten? Eine Website ist kein Produkt „von der Stange“, das immer gleich viel kostet. Diese Faktoren wirken sich direkt auf den Preis und die Website Kosten aus: 1. Design & Individualität Je individueller dein Layout, desto höher der Aufwand. Standarddesigns sind günstiger, maßgeschneiderte Konzepte teurer – aber auch markenstärker. So sieht beispielsweise die Bedienoberfläche vom Herold Website Builder (Baukastensystem) aus: Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich & einfach. Bild: © Herold Der Schreibassistent unterstützt dich beim Verfassen deiner Texte. Bild: © Herold So sehen z. B. die Standard Websites (Full Service Websites) bei Herold aus: Individuelle Website eines Notars. Bild: © Herold Individuelle Seite eines Raumausstatters. Bild: © Herold 100%ig individuelle Großprojekte können bei Herold so aussehen (Enterprise Premium Webprojekt): Fliegende Federn als individuelles Design. Bild: © Herold Großes Hotel mit individuellem Webdesign. Bild: © Herold 2. Umfang & Seitenanzahl Mehr Seiten = mehr Zeit. Eine einfache 5-Seiten-Seite kostet deutlich weniger als ein 30-Seitiger Unternehmensauftritt mit Unterseiten, Blog und Servicebereich. Je nach Anforderungen in diesem Bereich musst du also ebenfalls mit einem höheren oder niedrigeren Budget für deine Firmenhomepage kalkulieren. 3. Funktionen & Technik Kontaktformular, Terminbuchung, Shop-Funktion oder Mehrsprachigkeit treiben die Kosten hoch – je nach Komplexität. 4. Inhalte & SEO Wenn du Texte, Fotos oder SEO-Optimierung beauftragst, kommen dafür eigene Posten hinzu. Gute Inhalte sind aber entscheidend für ein besseres Google-Ranking & mehr Kundenanfragen. 5. Wartung, Hosting & Updates Neben den Einmalkosten fallen auch laufende Website Kosten an – meist € 10–50 / Monat.Sie sichern, dass deine Seite schnell, sicher und aktuell bleibt. Modelle der Website-Erstellung im Vergleich Bei der Website-Erstellung gibt es unterschiedliche Modelle, die unterschiedliche Kosten mit sich bringen: ModellIdeal fürKostenDo-It-Yourself (Baukasten)Einzel-unternehmer, Gründer:innen€ 8,90 / MonatFirmen-WebsiteKMU, DienstleisterAb € 65,80 / MonatPremium-Websitegrößere Unternehmen, Markenab € 3.200 + Auch unterschiedliche Vor- und Nachteile gehen damit einher. Hier ein Überblick: ModellVorteileNachteileDo-It-Yourself (Baukasten)günstig, schnell umsetzbar,Design-Vorlagenwenig individuell, zeitaufwendigFirmen-Websiteprofessionell, SEO-optimiert, alles aus einer Handbegrenzte DesignfreiheitPremium-Websitemaßgeschneidert, skalierbar, starker Markenauftritthöherer Preis, längere Projektzeit Gratis Leitfaden Welche Art von Website passt zu mir? Zum Download Praxisbeispiele: Was kostet eine Website für Unternehmen wirklich? Der Preis deiner Website richtet sich vor allem nach ihrem Umfang. Also, wie groß und komplex sie ist. Hier siehst du ein paar plakative Beispiele aus der Praxis. BeispielAnforderungenLösungPreis (Richtwert)Friseursalon in Wien5 Seiten, Terminbuchung, SEOStandard-Websiteca. € 1.900Installateur-Betrieb10 Seiten, Bildergalerie, AnfrageformularStandard Plusca. € 2.700Online-Shop (Werkzeughandel)100 Produkte, Zahlungsintegration, VersandPremium / Shopab € 7.500 Wichtig: Es handelt sich hierbei nur um plakative Preisbeispiele für ein besseres Verständnis. Der tatsächliche Preis hängt vom Umfang des Website-Projektes ab und kann sowohl höher als auch deutlich niedriger ausfallen. Du willst wissen, wo du mit deinem Projekt preislich landest? Kostenlose Beratung Website erstellen lassen mit Herold Bei Herold erhältst du komplette Website-Lösungen – vom Konzept bis zur Wartung: modernes, responsives Design SEO-Grundoptimierung für Google Hosting & laufende Betreuung optional: Texte, Fotos & Updates Auf unserer Website-Produktseite findest du alle notwendigen Informationen und einen Überblick zu allen unseren Website-Paketen. Checkliste für deine Website & deinen Website-Kostenvoranschlag Bevor du Angebote vergleichst, achte darauf, dass bei der Website Erstellung Folgendes enthalten ist: Domain, Hosting & SSL responsives Design (mobilfreundlich) SEO-Struktur & Ladezeitoptimierung Integration von Text & Bild CMS-Zugang zur Selbstpflege Wartung & Support Unserer Erfahrung nach sind auch weitere Vorüberlegung sehr wichtig. Du solltest dir ganz genau überlegen, welche Website-Art du brauchst und was wirklich zu deinen Bedürfnissen und Anforderungen passt. Zusätzlich solltest du dir folgende drei Fragen wirklich ehrlich beantworten: Wie viel Zeit habe ich? Ist es genug, um eine Website selbst zu erstellen? Wo liegen meine Kompetenzen? Habe ich ein ausreichendes Gespür für Farben, Formen, gute Fotos und Webdesign, um z. B. mit einem Baukastensystem eine ansprechende Firmenhomepage zu erstellen? Wie steht es um mein technisches Wissen? Beim Baukasten brauchst du keine Programmierkenntnisse, du musst jedoch Wartungen und Sicherheitsupdates selbst durchführen. Traust du dir das zu? Tipp: Eine praktische Checkliste + Vergleichstabelle findest du in unserem kostenlosen Leitfaden. Fazit: So planst du dein Website-Budget richtig Die Kosten für eine Website sind planbar, wenn du dein Ziel kennst: Willst du günstig starten oder direkt in ein starkes Online-Aushängeschild investieren? Mit dem passenden Modell findest du das ideale Verhältnis zwischen Budget, Leistung und Qualität. Jetzt loslegen und… Leitfaden herunterladen Kostenlose Website-Beratung buchen Website erstellen lassen mit Herold FAQ – Häufige Fragen zu Website-Kosten in Österreich Wie lange dauert die Erstellung einer Website? Je nach Modell und Umfang zwischen 2 und 8 Wochen. Kann ich meine Website später selbst bearbeiten? Ja, das ist auf Anfrage möglich. Alle Herold-Websites sind CMS-basiert und einfach editierbar. Warum sind die Preise manchmal pro Monat gekennzeichnet? Die Preise sind auf monatlicher Basis, weil neben der initialen Konzeption und Website-Erstellung auch laufende Kosten für Hosting, Updates und Verwaltung entstehen. Erstellt Herold auch Texte & SEO? Ja, auf Wunsch inklusive professioneller Texterstellung & SEO-Optimierung. Du möchtest mehr darüber erfahren eine Website erstellen zu lassen? Zur Produktseite [shariff] Christian Wawer Head of Marketing Christian Wawer Head of Marketing Christian liebt es, Marketing neu zu denken. Nach Stationen bei Microsoft, A1 Digital und dem SaaS-Startup Shopstory bringt er heute seine Erfahrung als Head of Marketing bei Herold ein. Am meisten begeistert ihn, wenn er komplexe Themen so herunterbrechen kann, dass sie für alle verständlich - und gleichzeitig zu kreativen, wirkungsvollen Kampagnen werden. Vielen Dank für deine Bewertung des Artikels! Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert Rund um Websites 10. September 2025 Mit dem Herold Website Baukasten Websites selbst erstellen Rund um Websites 15. Mai 2025 Website rechtssicher gestalten: 7 Dinge, die du beachten musst Rund um Websites 07. Mai 2025
Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert Rund um Websites 10. September 2025