Wie eine professionelle Arztpraxis Website deinen Umsatz steigert
Eine professionelle Arztpraxis Website überzeugt Patient:innen. Bild: © Herold; Quelle: bongkarn
Die Art und Weise, wie Patient:innen nach Ärzt:innen suchen, hat sich in den letzten Jahren massiv verändert. Früher wurde der Familien- oder Hausarzt empfohlen – heute ist Google die erste Anlaufstelle. Ob Allgemeinmediziner:in, Zahnärzt:in oder Fachpraxis: Patient:innen erwarten, schon online Vertrauen fassen zu können. Eine moderne, funktionale und professionelle Arztpraxis Website ist deshalb kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für deine Praxis.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum Online-Sichtbarkeit für Arztpraxen so wichtig ist
- Patient:innen informieren sich online: Laut Studien suchen über 70 % der Patienten und Patientinnen Ärzt:innen inzwischen über Suchmaschinen. Wer dort nicht auffindbar ist, verliert potenzielle Patient:innen an die Konkurrenz.
- Vertrauen und Professionalität: Eine ansprechende Website vermittelt Seriosität, Sicherheit und Kompetenz. Gerade im Gesundheitsbereich spielt Vertrauen eine zentrale Rolle.
- Digitale Visitenkarte: Deine Praxis-Website ist häufig der erste Kontaktpunkt – und damit wichtiger als das gedruckte Schild an deiner Tür.
2. Was eine Arztpraxis-Website leisten sollte
- Übersichtliche Informationen: Öffnungszeiten, Leistungen, Teamvorstellung und Kontaktmöglichkeiten gehören klar und einfach strukturiert auf die Startseite.
- Mobile Optimierung: Patient:innen suchen meist vom Smartphone aus – eine mobile Website ist Pflicht.
- Online-Terminbuchung: Schnittstellen zu gängigen Buchungstools machen den Praxisalltag effizienter und reduzieren Terminausfälle.
- Sicherheit und Datenschutz: Gerade im Gesundheitswesen sind SSL-Verschlüsselung und DSGVO-konforme Datenverarbeitung unverzichtbar.
- Impressum: Für dieses gelten bei Arztpraxis Websites besondere Vorschriften (z. B. Hinweis auf Berufsordnung der zuständigen Ärztekammer, genaue Berufsbezeichnung etc.).
3. Die Risiken von DIY-Websites: Warum Selbstversuche oft scheitern
Viele Ärzt:innen oder Praxisassistent:innen versuchen zunächst, ihre Website selbst zu erstellen – mit Baukastensystemen oder günstigen Vorlagen. Der Vorteil: Dabei muss man nicht programmieren können. Und auf den ersten Blick spart man Kosten im Vergleich zu Websites von einer Agentur.
Doch in der Praxis zeigt sich schnell:
- Design wirkt unprofessionell, weil Vorlagen der Baukästen nicht zur Marke passen.
- Technische Probleme wie langsame Ladezeiten oder fehlende Sicherheit schrecken Besucher:innen ab.
- SEO und Sichtbarkeit fehlen – die Website ist online, wird aber kaum gefunden.
- Nachträgliche Korrekturen sind teuer, weil Profis oft alles neu aufsetzen müssen.
- Ergebnis: Der vermeintlich günstige Einstieg wird am Ende deutlich teurer, als gleich von Anfang an eine:n Expert:in zu beauftragen.
4. Wie eine professionelle Website deine Praxis nach vorne bringt
- Bessere Auffindbarkeit bei Google: Durch professionelle SEO erreichst du Patienten und Patientinnen in deiner Region.
- Automatisierte Terminbuchungen: Integrierte Buchungssysteme sparen Zeit im Empfang und reduzieren No-Shows (Patient:innen, die trotz Termin nicht kommen).
- Stärkere Patientenbindung: Eine gute Website informiert nicht nur, sondern vermittelt das Gefühl von Kompetenz und Fürsorge.
- Abheben von der Konkurrenz: Während viele Praxen noch mit veralteten oder schlecht gestalteten Seiten arbeiten, kannst du mit einem modernen Online-Auftritt punkten.
5. Best Practices für Arztpraxis-Websites
- Authentische Teamfotos statt Stockbilder
- Leistungsschwerpunkte klar kommunizieren
- Patientenfreundliche Sprache – leicht verständlich, keine unnötigen Fachbegriffe
- Kontaktmöglichkeiten auf allen Seiten sichtbar (Telefon, Online-Buchung, Adresse mit Google Maps)
- Regelmäßige Aktualisierung – neue Leistungen, Urlaubszeiten oder Fachartikel
6. Warum ein Partner wie Herold die beste Wahl ist
Als größte Marketing-Agentur Österreichs wissen wir, worauf es im KMU- und Praxisumfeld ankommt.
- Über 20.000 erfolgreich erstellte Websites sprechen für unsere Erfahrung.
- Wir berücksichtigen die besonderen Anforderungen von Arztpraxen – von Datenschutz über Online-Terminbuchung bis zu Patientenkommunikation.
- Mit modernen Schnittstellen zu Buchungstools reduzieren wir Terminausfälle und vereinfachen die Abläufe für Patient:innen wie für das Praxisteam.
Fazit: Investiere gleich in den Profi – es zahlt sich aus
Eine professionelle Website für deine Praxis ist mehr als ein schöner Internetauftritt – sie ist ein zentraler Baustein für den Erfolg deiner Arztpraxis. Wer versucht, mit Baukasten-Lösungen Geld zu sparen, zahlt am Ende oft doppelt.
Mit Herold hast du einen Partner an deiner Seite, der die speziellen Bedürfnisse von Praxen versteht und bereits tausenden KMU und Ärzt:innen zum Erfolg verholfen hat.
Herold-Newsletter
Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen.