Gründungsguide 15. November 2023 | Herold Content Team Steuernummer beantragen – einfach erklärt Die eigene Steuernummer zu beantragen ist sehr viel einfacher als oft vermutet. Bild: © Herold Die Beantragung einer Steuernummer mag auf den ersten Blick nach einem Albtraum klingen. In Wirklichkeit ist der Antrag jedoch unkompliziert. In diesem Artikel führen wir dich durch den Prozess, damit du genau weißt, was zu tun ist, wenn du deine Steuernummer beantragen möchtest. Inhaltsverzeichnis Wann muss ich eine Steuernummer in Österreich beantragen?Wofür brauche ich die Steuernummer überhaupt?Steuernummer beantragen: So einfach geht’sSchritt 1Schritt 2Schritt 3Schritt 4Wo finde ich meine Steuernummer? Wann muss ich eine Steuernummer in Österreich beantragen? Im Grund genommen ist es nicht unbedingt notwendig, eine Steuernummer zu beantragen. Denn sobald du als private Person zum ersten Mal deine Steuererklärung einreichst, bekommst du ganz automatisch deine persönliche Steuernummer zugeteilt. Auch als Selbstständiger bzw. Gewerbetreibender erhältst du die Steuernummer automatisch, sobald du deine Selbstständigkeit anmeldest. Nichtsdestotrotz kannst du deine Steuernummer aber auch schon im Vorfeld selbst beantragen. Du braust für dein Unternehmen noch das richtige Marketing? Kostenlose Beratung Wofür brauche ich die Steuernummer überhaupt? Deine Steuernummer benötigst du für alle steuerlichen Angelegenheiten. Denn einerseits kannst du durch deine Steuernummer genau identifiziert werden, andererseits können durch die Angabe deiner Steuernummer alle steuerrelevanten Geldtransaktionen dir als Steuerzahler zugeordnet werden. Du brauchst deine Steuernummer also immer, wenn du mit dem Finanzamt kommunizierst. Eine Steuernummer brauchst du auch, sobald du eine selbstständige Tätigkeit anmeldest oder du eine Steuererklärung beim Finanzamt einreichst. Darüber hinaus musst du deine Steuernummer auch immer auf deinen Rechnungen angeben, solltest du im Rahmen deiner unternehmerischen Tätigkeit Rechnungen stellen. Steuernummer beantragen: So einfach geht’s Deine Steuernummer beantragst du über die offizielle Website des Bundesministeriums für Finanzen. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dafür vorgehen musst. Schritt 1 Gehe zunächst auf die Website des Finanzamts und klicke dort auf Formulare. Schritt 2 Wähle dann das Formular, das zu deiner Unternehmensform passt: Einzelunternehmen (= Verf24), Kapitalgesellschaft (= Verf25) oder Personengesellschaft (= Verf26). Schritt 3 Nun musst du das Dokument so ausfüllen wie angegeben. Sende es danach entweder online per Mail oder in ausgedruckter Form per Post an das für dich zuständige Finanzamt. Schritt 4 Warte, bis du deine Steuernummer vom Finanzamt erhältst. Normalerweise geschieht dies innerhalb von 1,5 Monaten nach der Antragstellung. Noch keine vernünftige Firmenwebsite? Mehr erfahren Wo finde ich meine Steuernummer? Du benötigst deine Steuernummer, kannst sie aber nicht finden? Dann hast du zwei einfache Möglichkeiten, um sie ausfindig zu machen: Schau entweder auf einem alten Bescheid vom Finanzamt nach. Dort findest du sie immer auf der ersten Seite des Bescheides. Oder ruf direkt bei deinem Finanzamt an und erfrage deine Steuernummer. Normalerweise nennt man sie dir, ohne dass es ein Problem darstellt. [shariff] Herold Content Team <a href="https://www.herold.at/marketing/blog/herold-blog-team/">Infos zur Redaktion</a> Herold Content Team Redaktion Das Herold Content Team vereint erfahrene Online-Redakteur:innen und Marketing-Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für digitale Trends in praxisnahe Inhalte verwandeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, komplexe Themen rund um SEO, Online-Marketing und Sichtbarkeit für KMU leicht verständlich aufzubereiten – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse unserer Leser:innen. Vielen Dank für deine Bewertung des Artikels! Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Firmenbucheintrag: So gelingt die Firmen Eintragung Gründungsguide 30. Oktober 2024