Marketing für Anwaltskanzleien: So betreibst du als Anwalt Online-Marketing

Header Image

Mit Marketing für Anwaltskanzleien findest du die richtigen Mandant:innen. Bild: © Herold

Du willst als Anwältin oder Anwalt Online-Marketing betreiben, weißt aber nicht, welche Methode am sinnvollsten ist? Hier erzählen wir die Geschichte von Anwalt Johann Steiner – und geben dir Tipps, wie auch du deine Kanzleimarketing-Methode findest.

Wie sich Anwalt Johann Steiner bei der Mandantenakquise verlief

Johann Steiner ist ein engagierter Anwalt aus Österreich. Er ist entschlossen, sich für seine Mandant:innen einzusetzen und seine Fälle auf geradem Weg zum Erfolg zu führen. Das Problem:

Bis jetzt bekommt er seine Mandant:innen nur durch Weiterempfehlungen ehemaliger Klient:innnen. Damit läuft die Kanzlei einigermaßen, doch bei weitem nicht so, wie er es sich wünscht.

Daher hat er sich eine Website erstellt und veröffentlicht ab und zu Artikel zu rechtlichen Themen. Doch irgendwie liest die keiner. Er muss feststellen:

Seine Fälle bringt er zwar auf geradem Weg zum Erfolg, aber in der Mandantenakquise fühlt er sich, als hätte er sich verlaufen. So als stünde er plötzlich in einem vom Wind zerzausten Weizenfeld: goldene Ähren so weit das Auge reicht – aber keine Mandant:innen.

Was Johann Steiner & viele andere Anwälte beim Online-Marketing gemein haben

Johann Steiner ist kein Einzelfall. Er steht exemplarisch für viele Anwält:innen in Österreich. Er will alles, was möglich ist, aus seiner Kanzlei herausholen – und hat bereits durch die Website und seine Blogartikel mit dem Online-Marketing für Anwälte begonnen. Er denkt sich:

Wenn ich meine Artikel und Texte zu Leistungen selbst schreibe, sind wenigstens die Informationen richtig. Redakteur:innen kennen sich schließlich nicht mit Jus aus. Und in gewisser Weise hat er Recht.

Redakteur:innen kennen sich zwar mit vielen Themen ein bisschen aus – weil sie oft Artikel zu den unterschiedlichsten Themen verfassen und dafür viel recherchieren – doch detailliertes fachlich-juristisches Wissen darf man nicht immer erwarten. Dafür kennen sie sich mit Suchmaschinenoptimierung aus.

Also blieb die Frage für Johann Steiner: Was soll ich tun?

Wie Johann Steiner den geraden Weg fand

Nach einiger Zeit gab sich Johann Steiner einen Ruck: Ich rufe einfach mal bei einer Marketing-Agentur an und frage, wie sie Anwaltsmarketing bzw. Kanzleimarketing angehen.

Und er wurde überrascht: Die Redakteur:innen hatten zwar kein Jus-Studium, aber man bot ihm an, zu jedem Artikel und jeder Leistungsseite genaue Informationen von ihm einzuholen – damit die Texte auf echtem Anwaltswissen beruhen und nicht aus zusammengegoogelten Informationen.

„Wäre das ein Kompromiss für mich?“, fragte sich Johann Steiner. Und ging zu Schritt 2 über: dem ehrlichen Gegenüberstellen von Selbermachen vs. eine Agentur beauftragen:

Selbermachen

Zusammenarbeit mit Agentur

Marketing dauert lange – sehr später Feierabend

Kaum Zeitverlust – er muss nur Infos zu Artikeln geben, sie aber nicht verfassen

Fehlendes Know-how in Bezug auf Storytelling

Wissen, um Texte so zu verfassen, dass sie gelesen werden

Fehlendes Know-how zur Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Umfassendes SEO-Wissen – die Website erscheint bei Google weit oben

Starkes Jus-Wissen – Informationen sind korrekt

Zwar kein umfassendes Jus-Wissen, aber enge Zusammenarbeit wurde angeboten

Und so kam er zu Schritt Nummer 3: Ich probiere es einfach und lege mein Anwalt-Online-Marketing in Profi-Hände!

Johann Steiners gerader Weg zum Erfolg

Nach 3 Monaten zieht Johann Steiner sein Fazit: Ich habe die richtige Entscheidung getroffen. Ich stehe bei der Mandantenakquise nicht mehr auf dem menschenleeren und windzerzausten Weizenfeld, sondern folge einem geraden, klaren Weg.

Er hat gemerkt: Seine Texte waren voll mit Fachjargon. Das bedeutet: Er hat zwar wertvolle und hilfreiche Artikel und Seiten mit Mehrwert verfasst, nur hat den Mehrwert aufgrund des Fachjargons niemand verstanden.

Nun ist das anders. Seine Texte auf der Website:

  • positionieren sich durch SEO für Anwälte & Anwältinnen vorne bei Google
  • sind auf die Kanzlei zugeschnitten
  • vereinen Jus-Wissen & Storytelling
  • strahlen Seriosität aus
  • bestehen aus detaillierten & korrekten Informationen – und sind gleichzeitig leicht verständlich

Außerdem hat er einen weiteren wertvollen Input bekommen: Für das Anwalt Online-Marketing bieten sich zwei weitere Methoden an, um potenzielle Kund:innen anzusprechen:

  • Google Ads: Um schnell zu neuen Kund:innen zu kommen
  • Social Media: Um über rechtliche Themen aufzuklären und potenzielle Kund:innen zu binden

Er hat also mehr Möglichkeiten für sein Kanzleimarketing, als er zunächst dachte.

Hast du dich beim Anwalts-Online-Marketing verlaufen?

Wenn es dir als Anwältin oder Anwalt beim Online-Marketing genauso geht wie Johann Steiner und du nicht weißt, welche Marketing-Methode für deine ganz individuelle Kanzlei geeignet ist, haben wir einen Tipp für dich:

Den kostenlosen Marketing Kompass von Herold. Dieser bietet dir:

  • eine kostenfreie Analyse deiner aktuellen Online-Präsenz
  • die Bewertung deiner Sichtbarkeit, Website, Werbung & Datenpflege
  • klare Empfehlungen für die nächsten Schritte – egal ob Do-it-yourself oder mit uns als Partner
Finde heraus, welches Marketing deiner Kanzlei noch fehlt

Fazit: Mehr Erfolg in der Mandantenakquise dank klarem Kompass

Unser Fazit lautet: Auch im Online Marketing für Anwälte und Anwältinnen solltest du nach einer Strategie vorgehen, nicht nach Bauchgefühl.

Gerade in Branchen mit sehr intensivem Tagesgeschäft – wie bei Anwält:innen – ist eine durchdachte und strategische Vorgehensweise beim Marketing unverzichtbar.

  • Du willst wissen, wo du stehst?
  • Du willst gezielt Mandant:innen gewinnen, statt planlos zu werben?
  • Du willst endlich raus aus dem Weizenfeld und zurück auf den Erfolgsweg?

Mit unserem Gratis-Marketing-Kompass bekommst du erste Einblicke, welches Marketing zu dir und deiner Kanzlei passt.

Wie vermarkte ich meine Kanzlei richtig?
Julia Jaekel

Julia Jaekel

Online Redakteurin

Hat dir dieser Artikel gefallen?