Google KI Übersicht: Infos, Tipps & Tricks

Header Image

Was kann die Google KI Übersicht? Bild: © Herold; Quelle: MD Media

Wir klären, bei welchen Fragen die Google KI Übersicht (AI Overviews) erscheint, wie du sie ein- oder ausschalten kannst und welche Vor- & Nachteile sie bietet.

Was ist die Google KI Übersicht & wo erscheint sie?

Die KI Übersicht in Google (AI Overviews) ist ein Extra-Feld, das oft noch oberhalb der bezahlten Werbung (Suchmaschinenwerbung), machmal aber auch erst darunter angezeigt wird.

Die KI Übersicht wird meist ebenfalls über den organischen Suchergebnissen angezeigt.

Das kann sich unserer Erfahrung nach aber immer noch ändern. Wenn Google neue Funktionen einführt, werden diese meist erst getestet, bevor eine finale Entscheidung getroffen wird. Dennoch haben alle KI-Übersichten eins gemeinsam:

Sie sind mit der Beschriftung „Übersicht mit KI“ gekennzeichnet und geben direkt Antworten auf die gestellte Frage bzw. den eingegebenen Suchbegriff.

Nachbildung der Google KI Übersicht
So sieht die Google KI Übersicht aus. Bild: © Herold

Nutzer und Nutzerinnen müssen also keine Suchergebnisse anklicken, um die gewünschte Antwort zu erhalten.

Meist sind die Antworten außerdem sehr ausführlich und in einzelne Absätze gegliedert. Die Künstliche Intelligenz stellt außerdem immer die Quellen bereit, aus denen sie die Antworten nimmt (Linksymbol am Ende des jeweiligen Absatzes sowie Quellenauflistung rechts neben dem Antwortbereich).

Bei welchen Fragen erscheint die Übersicht?

Noch erscheint diese Übersicht in Österreich nicht bei jeder Frage. Oft sind es informationelle Suchanfragen (also Suchen, bei denen man etwas wissen möchte), die diese KI-generierten Antworten auslösen.

Einige Beispiele sind:

  • Suchbegriff: Buzz Cut
    Antwort der KI: Ein Buzz Cut, auch bekannt als Maschinenschnitt, ist ein sehr kurzer Haarschnitt, bei dem die Haare meist mit einer Haarschneidemaschine [etc.]
  • Suchbegriff: Orchideen pflegen
    Antwort der KI: Orchideen benötigen eine spezielle Pflege, um gut zu gedeihen und zu blühen. Wichtig sind ein heller Standort ohne direkte Mittagssonne [etc.]

Manchmal erscheint sie aber auch schon bei Suchbegriffen mit gemischten Suchintentionen:

  • Suchbegriff: Website erstellen lassen
    Antwort der KI: Eine Website erstellen zu lassen, kann auf verschiedene Weisen erfolgen. Man kann sich an eine Webdesign-Agentur, einen Freelancer oder einen Webdesign-Service wenden. Die Kosten variieren je nach [etc.]
  • Suchbegriff: Autopanne Hilfe
    Antwort der KI: Bei einer Autopanne in Österreich sollten Sie zunächst Ruhe bewahren und die Warnblinkanlage [etc.]

Googles ganz allgemeine Devise bei diesem Thema lautet: Wenn eine KI-Übersicht bei einer bestimmten Suchanfrage hilfreich für die User sein kann, wird sie angezeigt.

Info: Außerdem musst du in deinem Google-Konto angemeldet und über 18 sein, um die Übersicht angezeigt zu bekommen.

Welche KI steckt hinter der Übersicht bei Google?

Hinter der Künstlichen Intelligenz steckt eine generative KI. Das ist eine KI, die mit bestimmten Daten trainiert wird und anschließend aus diesen Daten lernt.

Konkret verwendet Google ein angepasstes Modell einer generativen KI namens Gemini.

Wie kann ich die Google KI Übersicht ausschalten?

Viele Nutzer:innen lieben die KI Funktion, aber viele hassen sie auch. Um die Google KI Übersicht zu deaktivieren, gibt es mehrere Wege:

  • Google-Konto: Die Übersicht wird nur angezeigt, wenn du in deinem Google-Konto angemeldet bist. Um sie auszuschalten, kannst du dich während der Google-Suche einfach aus deinem Konto ausloggen.
  • Plugins: Mit der Erweiterung Bye Bye, Google AI kannst du KI-Übersichten in deinem Browser ausblenden.
  • -noai Anhang: Wenn du hinter deinem Suchbegriff die Formulierung „-noai“ anhängst, wird dir keine KI-Antwort angezeigt. Beispiel: Statt „Orchideen pflegen“ gibst du auf Google „Orchideen pflegen -noai“ ein.

Deaktiviert fluchen die KI Übersicht?

Ein Tipp, der zuerst in den USA angepriesen wurde: Fluchen schaltet die KI-Zusammenfassung aus. In der EU funktioniert das mittlerweile auch.

Überall gilt: Zu harmlose Schimpfwörter wirken nicht. Um die KI auszuschalten, muss es schon etwas heftiger sein.

Laut unserer Experimente kommt es aber auch auf die Suchanfrage an, wie drastisch das Schimpfwort sein muss:

  • Orchideen pflegen –> KI-Antwort
  • verd*** Orchideen pflegen –> KI-Antwort
  • besch*** Orchideen pflegen –> keine KI-Antwort

Aber:

  • Buzz Cut –> KI-Antwort
  • verd*** Buzz Cut –> keine KI-Antwort
  • besch*** Buzz Cut –> keine KI-Antwort

Tipp: Für alle, die diese Variante testen möchten, gilt also: Einfach probieren, wann was funktioniert.

Wie kann ich die Google KI Übersicht einschalten?

Wieder andere wollen die Google KI Übersicht aktivieren statt ausblenden. Im Grunde muss sie nicht extra aktiviert werden, da sie bei vielen Suchanfragen automatisch erscheint.

Wenn sie bei dir nicht angezeigt wird, überprüfe zuerst, ob du in deinem Google-Konto angemeldet bist bzw. überhaupt eins hast. Denn:

Die KI-Übersicht wird nur angezeigt, wenn du angemeldet und über 18 bist.

Vor und Nachteile: Was muss ich bei der Übersicht beachten?

Die KI-Übersicht macht die Suche – und das Finden von Antworten – einfacher, kann allerdings auch unzuverlässig sein.

Hier findest du die Vor- und Nachteile auf einen Blick:

  • proEinfachere Suche

  • proSchnellere Ergebnisse

  • proWeniger Aufwand

  • contraAktuell oft noch Fehlinformationen

  • contraWeniger Vielfalt in den Ergebnissen

  • contraAbhängigkeit davon, was Google als relevant einstuft

Die Technologie entwickelt sich immer weiter und wird mit der Zeit wohl immer besser werden. Kritiker:innen hingegen fragen sich, wer entscheidet, was die KI den Usern vorschlägt. Oder was bei Falschinterpretationen passiert.

Zu diesen Falschinterpretationen oder zu gefährlichen Ratschlägen kann es übrigens auch dadurch kommen, dass die KI anscheinend (noch) keine Satire erkennt und Artikel von Satiresendungen als Informationsquellen für ihre Antworten hernimmt.

Lesetipp: Du willst dich weiter in das Thema KI vertiefen und wissen, wie du auf ChatGPT und anderen Künstlichen Intelligenzen rankst? Dann empfehlen wir dir unseren Artikel „GEO vs. SEO“!

Julia Jaekel

Julia Jaekel

Online Redakteurin

Hat dir dieser Artikel gefallen?