Online sichtbar sein 24. Oktober 2025 | Christian Wawer Wie Unternehmen mit Marketing zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher werden Unternehmen können mit Marketing zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher werden In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Unternehmen mit Marketing zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher werden, denn Kund:innen sind gerade jetzt in Kauflaune. Für viele österreichische Betriebe ist die Adventszeit die umsatzstärkste Zeit des Jahres und mit dem richtigen Weihnachtsmarketing kannst auch du diese Chance nutzen. Inhaltsverzeichnis Warum Marketing zur Weihnachtszeit so wichtig istDie Marketing-Formel für Weihnachten: Emotion + Sichtbarkeit1. Emotionen wecken2. Sichtbar sein, wenn Kund:innen suchenPraxisbeispiele: So holen Unternehmen das Meiste aus der Weihnachtszeit herausDein Fahrplan für erfolgreiches WeihnachtsmarketingSchritt 1: Website optimierenSchritt 2: Online-Werbung schaltenSchritt 3: Aktionen & Kampagnen startenSchritt 4: Erfolg messen & optimierenFazit: Marketing zu Weihnachten ist für Unternehmen eine große Chance Warum Marketing zur Weihnachtszeit so wichtig ist Rund um Weihnachten ändern sich die Spielregeln im Marketing. Emotionen bestimmen das Kaufverhalten, und Konsument:innen sind besonders offen für Angebote, die Freude, Nähe oder Inspiration vermitteln. Studien zeigen: Kaufhandlungen (oder Buchungen) auf Websites steigen im Dezember um bis zu 40 %. Online-Suchen nach regionalen Angeboten nehmen um rund 60 % zu. Impulseinkäufe sind in der Weihnachtszeit besonders häufig – auch online. Für kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in Österreich bedeutet das: Wer jetzt auf gezieltes Weihnachtsmarketing setzt, kann mit wenig Aufwand deutlich mehr Kund:innen gewinnen. Die Marketing-Formel für Weihnachten: Emotion + Sichtbarkeit 1. Emotionen wecken Weihnachten ist die Zeit der Geschichten. Statt klassischer Werbung geht es jetzt um Verbindung, Vertrauen und Sympathie. Zeig Dein Team beim Schmücken oder Verpacken von Geschenken. Erzähle, wie Dein Produkt oder Service Menschen Freude bringt. Verwende warme Farben, persönliche Sprache und emotionale Bilder. So entsteht Weihnachtsstimmung, die wirkt – und verkauft. 2. Sichtbar sein, wenn Kund:innen suchen Mit gezielter Online-Werbung zu Weihnachten kannst Du genau dann sichtbar werden, wenn Deine Zielgruppe aktiv ist. Google Ads bringen Dich bei Suchanfragen wie „Geschenke in meiner Nähe“ nach vorne. Social-Media-Kampagnen sorgen für Aufmerksamkeit und emotionale Bindung. Unser Tipp: Lade Dir unseren kostenlosen Leitfaden 3 Werbeformen die Unternehmen groß machen herunter. Darin erfährst du Schritt für Schritt, wie du erfolgreich auf Google & Social Media für dein Unternehmen und deine Dienstleistungen wirbst – speziell für Unternehmen in Österreich. Gratis Leitfaden: 3 Werbeformen die Unternehmen groß machen Zum Download Praxisbeispiele: So holen Unternehmen das Meiste aus der Weihnachtszeit heraus Um noch besser verstöndlich zu machen, wie kleine und mittelgroße Unternehmen in Österreich Marketing nutzen, um zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher zu sein, haben wir zwei konkrete Beispiele für dich. 💡Ein Café aus Salzburg: Ein kleines Café startete eine Social-Media-Kampagne. Das Budget eher klein, die Wirkung aber groß: Die Reichweite stieg enorm und das Café hatte im Dezember auf Anhieb 20% mehr Gäste. 💡Ein Installateur aus Wien: Er schaltete Werbung mit Google Ads auf lokale Keywords (Suchbegriffe) wie „Termenwartung vor Weihnachten“. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: doppelt so viele Anfragen innerhalb von zwei Wochen. Beide Beispiele zeigen eindrucksvoll: Online-Werbung zu Weihnachten funktioniert, wenn sie gezielt, emotional und regional eingesetzt wird. Dein Fahrplan für erfolgreiches Weihnachtsmarketing Wenn du noch keine Marketing-Strategie für Weihnachten hast, ist jetzt der richtige Moment. Hier ist unser 4-Schritte-Plan, wie du zur Weihnachtszeit das Maximum aus deinem Unternehmen herausholst: Schritt 1: Website optimieren Eine moderne, mobilfreundliche Website ist das Fundament jeder erfolgreichen Werbe-Kampagne. Prüfe auf deiner Website: Sind Firmendaten, Öffnungszeiten und Aktionen aktuell? Lädt die Seite schnell? Gibt es ein weihnachtliches Design oder Sonderangebote? Tipp: Ein interaktiver Adventskalender auf der Website bietet sich zur Weihnachtszeit thematisch an Wenn Du gerade überlegst, Deine Website zu erneuern, kannst du dich auch in unserem Beitrag über die Kosten für Firmenwebsites in Österreich informieren. Er zeigt dir ebenfalls, worauf du bei Website-Projekten achten solltest. Schritt 2: Online-Werbung schalten Nutze Google Ads oder Social-Media-Werbung, um deine Zielgruppe direkt zu erreichen und auf dich aufmerksam zu machen. Schon kleine Budgets können große Wirkung erzielen, wenn Kampagnen strategisch aufgebaut sind. Schritt 3: Aktionen & Kampagnen starten Ein Adventskalender, ein Gewinnspiel oder ein Rabatt für Stammkund:innen – alles, was Emotion und Interaktion bringt, funktioniert zu Weihnachten besonders gut. Tipp: Setze auf lokales Targeting, um Kund:innen in Deiner Region zu erreichen. Schritt 4: Erfolg messen & optimieren Beobachte deine Kampagnenleistung (Klicks, Anfragen, Verkäufe) und passe deine Strategie an – oder überlasse das einem Profi. Das sichert nachhaltigen Erfolg, der auch über die Feiertage hinausgehen kann. Fazit: Marketing zu Weihnachten ist für Unternehmen eine große Chance Weihnachtsmarketing ist mehr als Dekoration und Rabattaktionen. Es ist die Zeit, in der du mit den richtigen Botschaften und gezielter Werbung neue Kund:innen gewinnst und bestehende bindest. Ob Website, Google Ads oder Social Media – Herold unterstützt dich mit der Erfahrung aus über 45.000 Kunden in Österreich dabei, damit du als Unternehmen zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher wirst. Du willst zu Weihnachten dein Unternehmen vermarkten? Kostenlose Beratung sichern Christian Wawer Head of Marketing Christian liebt es, Marketing neu zu denken. Nach Stationen bei Microsoft, A1 Digital und dem SaaS-Startup Shopstory bringt er heute seine Erfahrung als Head of Marketing bei Herold ein. Am meisten begeistert ihn, wenn er komplexe Themen so herunterbrechen kann, dass sie für alle verständlich - und gleichzeitig zu kreativen, wirkungsvollen Kampagnen werden. Vielen Dank für deine Bewertung des Artikels! Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Das Sichtbarkeits-Problem: Warum Unternehmen 2025 online verschwinden Online sichtbar sein 13. Oktober 2025 Die Sichtbarkeitsformel: So wird dein Unternehmen online sichtbar Online sichtbar sein 16. Oktober 2025 Google My Business Guide: Google Unternehmensprofil erstellen Online sichtbar sein 18. Dezember 2024
Das Sichtbarkeits-Problem: Warum Unternehmen 2025 online verschwinden Online sichtbar sein 13. Oktober 2025
Die Sichtbarkeitsformel: So wird dein Unternehmen online sichtbar Online sichtbar sein 16. Oktober 2025