Website Kosten: Was kostet eine Website?

Wie teuer ist eine Website und welche Faktoren beeinflussen die Kosten? Bild: © Herold; Quelle: DimaBerlin

Bei der Erstellung einer Website für Unternehmen sind die Preise für dich natürlich ein wichtiger Punkt. Daher findest du hier die wichtigsten Informartionen zu Website Kosten.

Website Kosten – die Preise für eine Website

Wie hoch die Kosten für die Erstellung einer Website sind, kann nicht pauschal beantwortet werden. Die Kosten einer Website hängen vom jeweiligen Anbieter und deinen individuellen Anforderungen an die Website ab (z. B. gewünschte Funktionen, Aufwendigkeit des Designs etc.).

Auch die Anzahl der einzelnen Unterseiten auf der Website schlägt sich im Preis nieder:

Möchtest du beispielsweise lediglich einen eigenen Blog starten, ist das wesentlich günstiger, als wenn du eine Website mit Online-Shop haben möchtest. Noch mehr kostet es, wenn die Website mit einer App verknüpft wird.

Natürlich kannst du dich immer beraten lassen, um herauszufinden, welche Art von Firmenwebsite zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt.

Website Kosten je nach Aufwand & Anbieter

Durchschnittlich betragen die Website Preise eines seriösen Anbieters rund 800 Euro. Privatpersonen mit IT- und Programmierkenntnissen bieten eine komplette Website manchmal sogar schon für wenige hundert Euro an.

Wenn man sich von einem professionellen Dienstleister eine Website erstellen lassen möchte, musst du bei aufwändigen “Luxus-Websites” sogar Preisen von 8.000 Euro oder mehr einplanen.

Solch hohe Preise kommen zustande, wenn:

  • die Website mit einer App verknüpft wird,
  • die Website einen Online-Shop besitzen soll,
  • die einzelnen Internetseiten mit hochwertigem Content bestückt werden
  • oder ein ganz spezielles, dynamisches und interaktives Design erwünscht ist.

Auch SEO bzw. die Rücksichtnahme auf Google Rankingfaktoren schlägt sich im Preis nieder. Denn wenn ein Experte für Suchmaschinenoptimierung die Website mitkonzipiert, werden zusätzliche Arbeitsstunden bei der Erstellung verrechnet.

Woher bekomme ich eine gute Website?

Du kannst dir deine Website entweder selbst erstellen, von einer Privatperson erstellen lassen oder einen professionellen Dienstleister damit beauftragen.

Wenn du dir deine Website mit einem Homepage Baukastensystem oder per CMS wie WordPress selbst erstellst, ist sie im besten Fall sogar gratis (abgesehen von den Kosten für die Domain und das Hosting).

Mit den vorhandenen Designvorlagen geht die Erstellung recht schnell. Doch bei selbst zusammengeschusterten Websites stößt man bezüglich der Funktionalität allerdings recht rasch an seine Grenzen.

Hochwertige Websites die alle Stücke spielen, bekommst du daher nur bei privaten IT-Expert:innen/Webdesigner:innen oder professionellen Dienstleistern.

Du suchst eine Full-Service-Website zum fairen Preis?

Welche Faktoren beeinflussen die Website Kosten?

Es gibt mehrere Faktoren, die den Preis einer Unternehmenswebsite in die Höhe treiben können. Folgende 12 Faktoren musst du allerdings miteinbeziehen:

  • Kosten für die Domain (oder mehrere Domains) & das Hosting
  • Konzeption der Homepage
  • bereits vorhandenes Material (z. B. Texte, Domain, Bilder)
  • Aufbau der Website samt Navigation auf die einzelnen Webseiten
  • Benutzerfreundlichkeit (User-Experience)
  • Webdesign
  • Content Management System (WordPress, TYPO3, Joomla, Redaxo …)
  • benötigte Funktionen, Sprachen und andere Sonderwünsche
  • Zweck der Website (z. B.: SEO, Webshop, Kontaktformular, Termin-Buchungstool …)
  • Zeit
  • Bedienbarkeit
  • Referenzen der Webdesigner:innen oder der Agentur

Schnell, gut & billig ist bei einer Website unrealistisch

Wenn du eine Website für dein Unternehmen haben möchtest, musst du Prioritäten setzen.

  • Schnell & gut, aber teuer
    Es gibt schnelle und gute Anbieter für Websites, die preislich aber auch dementsprechend teuer sind.
  • Gut & günstig, aber langsam
    Spielt Zeit hingegen keine Rolle, dann ist eine qualitativ hochwertige Website schon wesentlich günstiger zu haben. Dann kann sich der/die Webdesigner:in Zeit nehmen, um dir eine individuelle Website mit Wiedererkennungswert und allen nötigen Funktionen zu gestalten.
  • Schnell & günstig, aber schlecht
    Wenn es allerdings schnell gehen muss und günstig sein soll, dann bleibt meist nur eine “Billiglösung”, deren Qualität, Design und Funktionalität dann aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu wünschen übrig lässt.
3 ineinander übergehende Kreise mit den Bezeichnungen "billig", "gut" und "schnell". In den Schnittstellen wird angezeigt, welche Ergebnisse entstehen. Es zeigt, dass bei Website Kosten die Kombination billig, gut und schnell nicht geht.
Billig, gut & schnell ist eine unmögliche Kombination. Bild: © Herold

Die Optik einer Website ist nicht alles

Viele Menschen reduzieren die Website auf ihr Erscheinungsbild.

Natürlich ist das Design ein wesentlicher Aspekt, denn wenn die Website deines Unternehmens optisch antiquiert wirkt, springen viele (vor allem jüngere) Kund:innen bereits vorzeitig ab. Aber Optik ist bei weitem nicht alles.

Mindestens ebenso wichtig ist die Benutzererfahrung (User Experience wie man in Fachkreisen so gerne sagt). Dabei geht es um Aufbau, Struktur und Navigation der jeweiligen Webseite.

Es geht darum, die Nutzer:innen sinnvoll, verständlich und möglichst intuitiv durch die gesamte Website zu leiten. Idealerweise interagiert nicht nur der User mit der Website, sondern auch die Website mit dem User.

Gute Webdesigner:innen erstellen Webseiten nicht nur, sondern richten die Website sogar auf die jeweilige Zielgruppe aus und passen die Funktionen der Website an die Bedürfnisse ihrer User an.

Dazu benötigt es in erster Linie ein Konzept, das idealerweise mit dem/der Betreiber:in der Website gemeinsam erstellt wird.

Geschwindigkeit als entscheidender Faktor einer Website

Eine schnelle Ladezeit der Website wird immer wichtiger. Die Menschen sind immer schnelleres und fehlerfreies Internet gewohnt.

Die Geduld, die man vor 20 Jahren noch hatte, wenn man im Internet surft, ist längst nicht mehr vorhanden. Auch um auf Google gefunden zu werden, ist es von großer Bedeutung, eine schnelle Website zu besitzen.

Verstärkt wurde diese Tatsache vom Google Core Update zu den Core Web Vitals, das im Juni & Juli 2021 von Google ausgerollt wurde.

Der Hauptcontent einer modernen Website sollte in weniger als 2,5 Sekunden geladen werden, was in Österreich aber nur rund 30 % aller Websites schaffen.

Du suchst eine schnelle & überzeugende Website?

Umfang der Seite

Auch der Seitenumfang beeinflusst die Website Kosten.

Eine Microseite oder ein Onepager sowie eine Portfolio Website sind günstiger als eine Firmenwebsite zur Unternehmenspräsentation, eine Corporate Website oder eine Seite mit inkludiertem Onlineshop.

Tipp: Die genauen Preisunterschiede zwischen diesen Website-Arten haben wir dir im Artikel „Website erstellen Preisvergleich: Kosten der einzelnen Website Arten“ zusammengefasst.

Wie viel kostet eine HEROLD Website?

Auch wir von Herold bieten die Erstellung und das Webdesign von Webseiten für Unternehmen in unserem Produktsortiment an.

Zwischen 790 € und 1.690 € pro Jahr kostet dich die Herold Website mit responsive Design inklusive Wartung beim Herold.

Das inkludierte Service-Paket ermöglicht es dir, alle nachträglichen Änderungen kostenlos über Herold umsetzen zu lassen.

Inkludiert sind außerdem eine Wunsch-Domain, der Speicherplatz für die Website, monatliches Reporting über die Zugriffszahlen sowie Virenschutz, Firewall und eine fortlaufende Weiterentwicklung des Website-Systems.

Alle weiteren Informationen zum Webdesign von Herold (Beratung, Zusatzpakete, zusätzliche Leistungen, Alternativpakete, SEO, genaue Preise u. v. m.) findest du bei unseren Websites.

Julia Jaekel

Julia Jaekel

Online Redakteurin

Interesse geweckt?

Du willst mit einer Website deinen Unternehmenserfolg stärken? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!

Hidden
Einwilligung*
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Hat dir dieser Artikel gefallen?