Kategorien:Innenausbau

Fliesen Verlegemuster: So kannst du deine Fliesen verlegen

Selbst Fliesen verlegen mit einem Verlegemuster für jeden Raum.
Das Fliesen Verlegemuster hat entscheidenden Einfluss auf die Atmosphäre deines Zimmers. So kannst du deine Fliesen verlegen Foto: Adobe Stock; (c) Arpad Nagy-Bagoly

Wenn du deinen Badezimmerboden neu gestalten möchtest, solltest du neben Farbe, Muster und Größe auch auf das Fliesen Verlegemuster achten. Über den Gesamteindruck deines Bades bestimmen in erster Linie Fliesen und Fugenbreite. Besonders schmale Fugen unterstreichen beispielsweise das Format der Fliesen, was vor allem bei größeren Formaten einen besonderen optischen Reiz bewirkt. Farbige Fugen rufen beeindruckende Kontraste hervor, welche die individuelle Raumgestaltung unterstützen. Der HEROLD hat für dich recherchiert und zeigt dir die 8 häufigsten Verlegearten für Fliesen aller Art.

1. Der Kreuzverband

Der Fliesenfachbetrieb deiner Wahl hält eine große Auswahl an Wand- und Bodenfliesen aus Naturstein, Keramik, Steinzeug, Quarz, Ton usw. bereit. Besonders beliebt sind Fliesen im Großformat, die in Größen von 30 x 30cm, 30 x 60cm, 60 x 60cm oder in einer Länge ab 120 Zentimetern erhältlich sind. Für diese Formate ist der Parallelverband als Fliesenmuster wunderbar geeignet. Hier verlegst du die quadratischen oder rechteckigen Fliesen so im Raum, dass die Fugen durchlaufend gestaltet sind. Mit farbig abgesetzten Fugen betonst du die geflieste Fläche bewusst kontrastreich und setzt individuelle Kontraste. Beim Diagonalverband handelt es sich eigentlich ebenfalls um einem Parallelverband, allerdings sind hier die Fliesen um 45 Grad verdreht angeordnet.

Der Parallelverband als Fliesen Verlegemuster wirkt zeitlos und edel. Foto: Adobe Stock, (c) deepvalley

2. Der Verband

Der Verband als Fliesen-Verlegemuster findet sich besonders oft in Gebäuden der vorletzten Jahrhundertwende und erlebt derzeit eine kleine Renaissance. Anders als beim Parallelverband wird hier jede Fliese nicht exakt senkrecht, sondern leicht gegeneinander versetzt angeordnet. Fliesen, die im Verband-Stil besonders gut wirken, sind Retrofliesen. So entscheiden sich immer mehr Heimwerker dafür, Vintage-Metrofliesen, wie sie ursprünglich in U-Bahn-Stationen verlegt wurden, in die eigenen vier Wände zu holen. Das industrielle Flair, das diese Retrofliesen verbreiten, lässt sich eindrucksvoll in die Gestaltung der Räume integrieren.

3. Der Halbverband

Beim Halbverband erfolgt die Verlegung der Fliesen in regelmäßig versetzten Abständen, sodass mit dem Muster gewissermaßen Treppenstufen gezeichnet werden. Jede neue Fliese wird dabei auf die Mitte der vorigen Fliese gesetzt, sodass die einzelnen Elemente von Reihe zu Reihe jeweils um die Hälfte versetzt sind. Der Halbverband sorgt für einen interessanten Effekt – ohne dabei an Symmetrie und Ordnung einzubüßen.

4. Drittel- und Viertelverband

Bei jedem dieser Fliesen Verlegemuster wird das Bild unregelmäßiger, da hierbei die Breite der Fliesen in drei, vier oder mehr gleichmäßige Abschnitte aufgeteilt wird. Idealerweise fertigst du eine Skizze des Raumes an, bevor die Fliesen an die Wand oder auf den Boden kommen. So kannst du die spätere Wirkung schon einmal überprüfen.

5. Römischer Verband

Der Römische Verband ist als Fliesen Verlegemuster gleichsam die hohe Schule der Verlegekunst. Hier werden Fliesen von jeweils unterschiedlicher Breite versetzt angeordnet. Der Römische Verband erfordert ein hohes Maß an Know-how und sollte daher ausschließlich vom qualifizierten Bodenverleger in Angriff genommen werden. Er eignet sich besonders für Natursteinfliesen und Natursteinplatten. Es handelt sich hierbei um eine raffinierte Struktur, die sich durch individuelle Farbgebung der Fugen noch zusätzlich betonen lässt. Das Grundmuster des Römischen Verbands besteht aus vier oder sechs Grundformen, die sich regelmäßig wiederholen. Das Fliesen Verlegemuster ist sehr gut geeignet, um mediterranes Flair in die eigenen vier Wände zu holen.

So sieht ein Römischer Verband in der Regel aus. Foto: Adobe Stock; (c) Patryssia

6. Polygonalverband

Beim Polygonalverband sind die Fliesen nicht zwangsläufig rechteckig. Denn Polygon bedeutet Vieleck. Die Fliesen sind hier meist wie ein Mosaik angeordnet. Bei Fliesen ist der Polygonalverband noch nicht so weit verbreitet wie beispielsweise bei Granitplatten. Im Gegensatz zu exakt geometrisch verlegten Fliesen bringt der Polygonalverband mehr Schwung in die Wohnung und lässt die Räume natürlicher erscheinen. Die Verlegung erweist sich als etwas schwieriger als die klassischen geometrischen Varianten, weshalb ein professioneller Fliesenleger zu empfehlen wäre.

7. Wilder Verband

Der Wilde Verband ist gar nicht so wild wie sein Name vermuten lässt. Eine gewisse Grundordnung ist auch hier notwendig. Die Fugen laufen in eine Richtung, Fliesen werden ohne erkennbare Struktur verlegt, das Abfallstück der zuletzt verlegten Reihe wird als Startfliese für die nächste Reihe verwendet. Damit dir kein Fehler unterläuft solltest du überlegen beim wilden Verband lieber einen Profi ans Werk zu lassen. Im HEROLD-Beitrag zum Thema “Fliesen: Kosten für das Verlegen” erfährst du, wovon die Kosten für einen professionellen Fliesenleger abhängen.

8. Das Fischgrätmuster

Das Fischgrätmuster war bereits den Römern bekannt. Wenn du hier von oben auf die Steine oder Fliesen schaust, überkommt dich unwillkürlich die Assoziation mit einer Fischgräte ohne Wirbelsäule. Das Fischgrätmuster ist eine Verlegeweise, die zugleich elegant und klassisch wirkt. Es wird häufig in Verbindung mit Holzböden bzw. mit Fliesen in Holzoptik verlegt. Verwandte Verlegemuster sind der Schiffsboden und der sog. Altdeutsche Verband, die allerdings ausschließlich für Bodenbeläge aus Holz geeignet sind.

Das Fischgrätmuster – ein zeitloser Klassiker im 45 Grad Winkel. Foto: Adobe Stock; (c) littl

Individuell Fliesen verlegen

Bei den oben genannten Beispielen handelt es sich um Fliesen Verlegemuster, die sich seit vielen Jahrzehnten, teilweise bereits seit Jahrhunderten, bewährt haben. Es zwingt dich aber selbstverständlich niemand, im klassischen Design zu verlegen. Eine gute Möglichkeit, um Arbeitsaufwand und Kosten zu sparen, ist beispielsweise, nur einen Teil des von dem Raum zu fliesen. Im Badezimmer bietet sich ein professionell verlegter Spiegel rund um die jeweiligen Sanitärinstallationen herum an. Wenn du die verschiedenen Möglichkeiten erst einmal auf dich wirken lassen möchtest, kannst du im Baumarkt verschiedene Varianten auf dich wirken lassen. Natürlich ist es auch möglich, Küche oder Badezimmer nach einem individuellen Muster zu verfliesen. In einer farblich neutral gestalteten Küchen wird ein bunter Fliesenspiegel mit individuellem Verlegemuster optisch zum Highlight. Möglicherweise lässt du dich auch von Friedensreich Hundertwasser inspirieren und gestaltest einen Fliesenspiegel, in dem keine zwei Stücke die gleiche Größe haben? Achtung: In Nassräumen solltest du, falls du nicht über die entsprechende Erfahrung verfügst, in einen professionellen Fliesenleger investieren. Sind deine Fliesen nämlich nicht anständig verfugt und gerade verlegt, besteht die Gefahr, dass Feuchtigkeit in die Zwischenräume eintritt. Im schlimmsten Falle kann dies neben Schimmelbildung auch eine Schädigung der Bausubstanz nach sich ziehen – Das Verfliesen und Verfugen sollte in solchen Fällen also gelernt sein. Lass dir beim Fliesen Verlegen in Nassräumen also lieber von einem Profi helfen.

Tipp: Im HEROLD-Beitrag zum Thema “Moderne Badezimmer” findest du alle wichtigen Hinweise zu Trendmaterialien, offener Raumgestaltung und Kostenkalkulation für dein neues Badezimmer. Außerdem gibt es verschiedenste Fliesensorten für unterschiedliche Zwecke und mit unterschiedlichen Bedürfnissen.

Hier findest du die besten Fliesenleger in deiner Nähe:

Herold Redaktion

Neueste Artikel

Martinigansl: 6 Tipps für dein Gansl Essen in Wien

Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…

6 Monaten vor

Röntgen in Wien gesucht? Wir helfen dir weiter!

Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…

2 Jahren vor

Sparen: Die besten Formen der Geldanlage 2023

Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…

2 Jahren vor

Warum Energetiker helfen können, wo die Schulmedizin endet

Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…

2 Jahren vor

Döner Wien: Der beste Kebap der Stadt

Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…

2 Jahren vor

Was kostet ein Treppenlift in Österreich? Anbieter & Förderungen

Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…

2 Jahren vor