Tierarzt Klagenfurt: Die besten Veterinärmediziner auf einen Blick. Foto: Adobe Stock, (c) Family Veldman
Wo finde ich einen guten Tierarzt bzw. eine gute Tierärztin in Klagenfurt? Wie viel kostet ein Termin beim Veterinärmediziner, wie oft sollte dein tierischer Freund zur Untersuchung und welche Leistungen könnt ihr dort in Anspruch nehmen? Antworten auf diese Fragen sowie weitere Informationen findest du hier in unserem Beitrag.
Nachfolgend haben wir für dich 5 Tierärzte in Klagenfurt bzw. in unmittelbarer Nähe recherchiert, die sich über sehr gute Bewertungen auf herold.at freuen. Die Reihung erfolgte zufällig.
In der 1978 gegründeten Tierarztpraxis Kreuzbergl wartet ein erfahrenes Team an Tierärzten auf euren Besuch. Die Leistungen umfassen beispielsweise: Vorsorge, Impfungen, Entwurmung, Geburtshilfe, Chirurgie (z.B. Weichteilchirurgie, Zahnmedizin), Physiotherapie, Ernährungsberatung, Notdienst und vieles mehr. Auch ein Pflegesalon steht hier für die Bedürfnisse und die Schönheit deines Haustieres zur Verfügung.
Kontakt: Tierarztpraxis Kreuzbergl – Dr. Stefan Bezeredj, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 512969
In der Tierarztpraxis von DDr. Georg Rainer steht das Wohl und die Gesundheit deines Vierbeiners im Mittelpunkt. Von Vorsorge bis zum Notfall kümmert sich DDr. Rainer rasch und kompetent um deinen Liebling. In der modern ausgestatteten Praxis können auch chirurgische Eingriffe vorgenommen werden. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht.
Kontakt: DDr. Georg Rainer, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 54056
Bei Moser Tierärzte GmbH wird jeder Patient “schonend, ganzheitlich, angstfrei und individuell” behandelt. Die beiden Tierärzte bieten fundierte Untersuchungen und modernste Diagnostik nach dem neuesten Stand der Tiermedizin. Vom Gesundheitscheck über Onkologie bis hin zur Geriatrie deckt die Ordination alle gängigen veterinärmedizinischen Leistungen ab. Das Angebot wird durch bewährte Verfahren der Naturheilkunde ergänzt. Falls ein Anruf nicht gleicht entgegengenommen werden kann, bittet die Praxis um Benachrichtigung per SMS.
Kontakt: Moser Tierärzte GmbH, 9201 Krumpendorf am Wörthersee | Tel: +43 664 4010067
Rundumversorgung für deinen tierischen Kumpanen bekommst du auch bei Dipl.-Tzt. Andrea Puck-Schicher. Die erfahrene Tierärztin bietet neben klassischer Schulmedizin auch komplementärmedizinische Leistungen wie Homöopathie und Akupunktur an. Das Angebot der Praxis beinhaltet des Weiteren: Allergiescreenining, Vorsorge, Notversorgung, Zahnmedizin, Interne Medizin, Orthopädie, Physiotherapie und vieles mehr. Auch Hausbesuche kannst du hier vereinbaren.
Kontakt: Dipl.-Tzt. Andrea Puck-Schicher, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 410491
Das Team rund um Mag. Tanja Schurian kümmert sich um alle Belange der Kleintiergesundheit. Die weitreichenden Leistungen der TIERplus-Praxis umfassen beispielsweise: Altersvorsorge, Blutcheck, Chirurgie, Dermatologie, Digitales Röntgen, Exotenambulanz (Vögel und Reptilien), Impfungen, Mikrochip (inkl. Registrierung), Ultraschall, stationäre Aufnahme, Zahnheilkunde, elektronische Tierkennzeichnung.
Kontakt: Mag. Tanja Schurian, 9020 Klagenfurt am Wörthersee | Tel: +43 463 890041
Die Veterinärmedizin ist sehr facettenreich, da sie – im Unterschied zur Humanmedizin – die Artenvielfalt der Tierwelt hinsichtlich anatomischer Aspekte berücksichtigen muss. Tierärzte müssen außerdem unterschiedliche medizinische Fachgebiete beherrschen: Neben den Aufgaben, die praktische Ärzte erfüllen, müssen sie auch als Chirurg, Zahnarzt, Gynäkologe und Geburtshelfer einschlägige Kompetenzen vorweisen können.
Zu den Kernaufgaben eines Tierarztes gehören die Vorsorge, Diagnose und Behandlung aller Erkrankungen und Verletzungen von Tieren. Je nach Einzugsgebiet eines Veterinärmediziners liegt der Fokus auf Behandlungen von Kleintieren (im städtischen Gebiet) oder von Zuchttieren wie Kühen, Schweinen und Pferden (im ländlichen Gebiet). Ernährungsberatung und Verhaltenstherapie sind weitere Leistungen, die Tierärzte für gewöhnlich anbieten.
Die Kosten für die Behandlung beim Tierarzt orientieren sich an der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Tierärzte dürfen maximal das Dreifache der in der Gebührenordnung festgelegten Preise verrechnen. Je nach Art und Umfang der Behandlung zahlst du im Regelfall zwischen € 10 und € 130 – falls beispielsweise chirurgische Eingriffe notwendig sind.
Der erste tierärztliche Termin sollte vorausschauende Planung beinhalten. Dieser prägt nämlich wesentlich zukünftige Tierarztbesuche. Es lohnt sich also, ein paar Vorkehrungen zu treffen:
Zunächst sollte unbedingt ein Termin vereinbart werden, um Wartezeiten zu vermeiden. Das Warten auf ein noch unbekanntes Ereignis löst im Tier – ähnlich wie beim Menschen – unweigerlich Stress aus. Streicheln, liebevolles Zureden sowie Leckerlies tragen dazu bei, dass sich dein Haustier entspannt und die Erstuntersuchung in positiver Erinnerung behält. Ein wenig Vorbereitung ist auch nicht verkehrt: Zuhause kannst du beispielsweise versuchen, dein Haustier ruhig auf einen Tisch zu heben, so wie es der Veterinärmediziner während der Untersuchung tut.
Weiterführende Informationen, wie du dich beispielsweise mit deiner Katze optimal auf einen Tierarzt-Besuch vorbereitest, findest du in unserem Beitrag: Besuch beim Tierarzt mit deiner Katze: Darauf solltest du achten!
Wann ein tierärztlicher Notfall vorliegt, dafür gibt es keine eindeutige Definition. Sobald sich jedoch der Gesundheitszustand rapide verschlechtert, zum Beispiel aufgrund eines Verkehrsunfalls, handelt es sich um einen klaren Notfall. In solchen Fällen sollten Tierhalter nicht lange zögern und so rasch wie möglich den tierärztlichen Notdienst verständigen.
In folgenden Situationen liegt ein tierärztlicher Notfall vor:
Eine Katze, die dir zugelaufen ist, solltest du behördlich melden: Sollte es sich nicht um eine Freigänger-Katze handeln, ist es sinnvoll, die umliegenden Tierheime zu benachrichtigen. Falls das Tier tatsächlich abgängig ist, haben sich die Besitzer mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits hilfesuchend an ein Tierheim gewendet. Anschließend kannst du das zugelaufene Tier auch im Tierregister melden. Die Datenbank hilft dabei, vermisste Tiere wiederzufinden.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…