Wandern in Oberösterreich mit Kindern auf den besten Wanderwegen. Foto: Adobe Stock; (c) _jure
Wanderer sind erfahrungsgemäß richtige Naturgenießer. Traumhafte Naturkulissen und Landschaften sind für Menschen die gerne wandern das A und O. Oberösterreich kann so gesehen als Wanderparadies bezeichnet werden, denn duftende Wälder, blühende Wiesen und schneebedeckte Gipfel sind hier reihenweise zu finden. Wir haben die traumhaftesten Wanderrouten in Oberösterreich für dich herausgefunden und präsentieren dir diese nun in unserem Beitrag.
Wem der Sinn nach einer anspruchsvollen Wanderung steht, dem kann der Stoderer Dolomitensteig definitiv empfohlen werden. Der Dolomitensteig gilt landesweit als einer der schönsten Panoramasteige der Ostalpen. Beim Stoderer Dolomitensteig handelt es sich um einen klassischen Rundwanderweg mit einer Länge von rund 8,8 Kilometern. Geübte Wanderer schaffen diesen Rundwanderweg in etwa 5 Stunden, natürlich stark davon abhängig, wie viel Zeit man sich für die Betrachtung des wundervollen Panoramas lässt. Wer den gesamten Rundwanderweg bestreiten möchte sollte aber unbedingt über Bergerfahrung verfügen, denn der Abschnitt oberhalb der Lögeralm zieht entlang steiler Felswände und ist definitiv keine Route für einen gemütlichen Spaziergang.
Achtung: Aus jagdwirtschaftlichen Gründen ist der Stoderer Dolomitensteig vom 15. September bis 1. Oktober eines jeden Jahres gesperrt!
Nähere Informationen: Oberösterreich Tourismus GmbH
Für nicht so geübte Wanderer ist der kurze Rundwanderweg um den Gleinkersee eine Empfehlung wert. Mit einer Länge von 1,7 km ist dieser Rundwanderweg auch für Wandereinsteiger ideal geeignet. In etwa 30 Minuten ist die Wanderung beendet und du kannst dich anderen Dingen, wie beispielsweise den kulinarischen Köstlichkeiten im anliegenden Gasthaus Seebauer widmen. Wenn du diese Runde gerne häufiger drehen möchtest, kannst du dir auch eine Ferienwohnung in Roßleithen nehmen. Empfehlenswerte Ferienhäuser sind beispielsweise das Bio-Blockhaus Koglerhütte oder die Dümlerhütte.
Nähere Informationen: Oberösterreich Tourismus GmbH
Eine eher weniger anspruchsvolle, aber dafür umso traumhaftere Route führt dich in die NaturErlebnisWelt Wurzeralm. Die Wurzeralm ist einerseits ein familienfreundliches Erholungsgebiet, das sich zum Wandern mit Kindern eignet, andererseits aber auch eine Destination, die das Herz von routinierten Wanderern höher schlagen lässt. Der Rundwanderweg hat eine Länge von 6 km und ist in etwa zwei Stunden zu bewältigen. Neben dem klassischen Kinderprogramm mit Barfußparcours, Riechköpfe, Klapptafel oder Steckspiel verfügt die NaturErlebnisWelt Wurzeralm auch über ein spezielles Alm-Erlebnisprogramm für Erwachsene mit einem geprüften Almführer.
Für den schnellen Hunger kann man genüsslich im Linzerhaus Wurzeralm absteigen und sich dort bodenständige und hochwertige Hüttenkost sowie regionale Spezialitäten und spezielle saisonale Angebote zu Gemüte führen. Wem der Sinn nach italienischer Küche steht, der ist hingegen im Gasthof Botenwirt richtig aufgehoben.
Wer Unterkünfte in der Region sucht, kann beispielsweise auf das Naturfreunde-Haus Wurzeralm oder das Landhaus Seebacher zurückgreifen.
Nähere Informationen: Oberösterreich Tourismus GmbH
Eine ganz besondere Attraktion ist der Minigolfwanderweg in Vorderstoder. Wie der Name bereits verrät wird hier die Wanderung mit einer Partie Minigolf kombiniert. Entlang des 3,5 km langen Rundwanderwegs befinden sich zahlreiche Minigolf-Bahnen, die zum vergnüglichen Einlochen animieren. Die Ausrüstung (Schläger und Bälle) erhältst du um 5 € entweder im Landhotel Stockerwirt oder in der Tourismusinformation Vorderstoder. Die Ausrüstung gehört von nun an übrigens dir und muss nicht zurückgegeben werden.
Nährere Informationen: Tourismusinformation Vorderstoder
Wasserfälle üben auf uns Menschen eine ganz besondere Faszination aus. Was in Niederösterreich die Myrafälle sind, ist in Oberösterreich der Nixenfall. Bei der Wanderung zum Nixenfall handelt es sich um eine leichte Wanderung für alle Fitnesslevel. Die leicht begehbaren Wege machen keine besonderen Wanderqualitäten erforderlich und eignen sich daher auch zum Wandern mit Kindern. Der Startpunkt der Tour liegt direkt an einem Parkplatz in Weißenbach am Attersee. Im Anschluss an die schöne Wanderung kannst du dann noch im Panoramagasthof Druckerhof einkehren und den traumhaften Blick auf den Attersee genießen. Der Panoramagasthof ist auch ein Hotel, falls du einen längeren Aufenthalt in der Umgebung planst.
Nähere Informationen: Tourismusinformation Attersee
Zum Abschluss möchten wir dir noch ein paar wertvolle Ratschläge für die Wanderung mit deinen Kindern mit auf den Weg geben:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…