Online sichtbar sein 28. Juni 2024 | Herold Content Team Bei Bing Unternehmen eintragen: Dein Firmeneintrag bei Bing Places for Business Für Unternehmen, die lokal optimal gefunden werden wollen, kann es sich durchaus lohnen, sich auch bei anderen Suchmaschinen als Google einzutragen. Bild: © Herold Du möchtest, dass dein Unternehmen nicht nur bei Google, sondern auch bei Bing in den Suchergebnissen gefunden wird? Dann erfahre in diesem Beitrag, wie du bei Bing dein Unternehmen eintragen kannst. Inhaltsverzeichnis Vorteile eines Firmeneintrags bei BingSchritt 1: Anmeldung bei Bing Places for BusinessSchritt 2: Unternehmen suchen oder hinzufügenSchritt 3: Geschäftsinformationen eingebenSchritt 4: Öffnungszeiten und weitere InfosSchritt 5: Bilder hochladenSchritt 6: Überprüfung und BestätigungSchritt 7: Eintrag verwalten und aktualisierenFazit Vorteile eines Firmeneintrags bei Bing Ein Firmeneintrag bei Bing Places for Business bietet zahlreiche Vorteile: Erhöhte Online-Sichtbarkeit: Dein Unternehmen erscheint in den Suchergebnissen von Bing, wodurch potenzielle Kund:innen dich leichter finden können.Lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO): Ein Firmeneintrag verbessert dein lokales SEO und erhöht die Chance, bei lokalen Suchanfragen oben angezeigt zu werden.Kartenintegration: Dein Geschäft wird in Bing Maps angezeigt, was es für Kund:innen einfacher macht, deinen Standort zu finden – ob per Öffis, Auto oder zu Fuß.Aktualisierungen in Echtzeit: Du kannst jederzeit Änderungen an deinen Geschäftsinformationen vornehmen, die sofort in den Suchergebnissen und auf Bing Maps angezeigt werden. Nachdem wir nun die Vorteile beleuchtet haben, wollen wir dir jetzt Schritt für Schritt zeigen, wie du dein Unternehmen bei Bing eintragen kannst. Finde heraus, wo dein Unternehmen im Internet überall eingetragen ist! Kostenlos checken Schritt 1: Anmeldung bei Bing Places for Business Der erste Schritt ist die Anmeldung bei Bing Places for Business. Gehe für die Anmeldung wie folgt vor: Besuche die Bing Places for Business Website: Klicke dafür hier.Anmelden oder Konto erstellen: Wenn du bereits ein Microsoft-Konto hast, kannst du dich damit anmelden. Andernfalls klicke auf „Neuer Benutzer“ und folge den Anweisungen zur Erstellung eines neuen Kontos. Tipp: Bing Places bietet dir an, deine Daten aus deinem Google Unternehmensprofil zu importieren. Solltest du über eins verfügen, spart dir der Datenimport etwas Zeit. Schritt 2: Unternehmen suchen oder hinzufügen Nach der Anmeldung musst du dein Unternehmen entweder suchen oder neu hinzufügen: Unternehmen suchen: Gib den Namen deines Unternehmens sowie den Standort ein, um zu überprüfen, ob es bereits bei Bing gelistet ist.Unternehmen hinzufügen: Wenn dein Unternehmen dort nicht zu finden ist, klicke auf „Unternehmen hinzufügen“ und beginne damit, den Eintrag anzulegen. Schritt 3: Geschäftsinformationen eingeben Jetzt gibst du die grundlegenden Informationen zu deinem Unternehmen möglichst vollständig ein: Geschäftsname und -adresse: Fülle die Felder für den Namen deines Unternehmens, die Adresse, Stadt, Bundesland und Postleitzahl aus.Kontaktdaten: Gib deine Telefonnummer und die URL deiner Website ein.Geschäftskategorie: Wähle die passende Kategorie für dein Unternehmen aus, um es korrekt einzuordnen. Du möchtest wissen, wie gut deine Website ist? Kostenlos testen Schritt 4: Öffnungszeiten und weitere Infos Im nächsten Schritt gibst du weitere Details zu deinem Unternehmen an: Öffnungszeiten: Trage die regulären Öffnungszeiten deines Geschäfts ein. Denke aber auch an entsprechende Aktualisierungen bzgl. spezieller Öffnungszeiten zu Feiertagen oder in Urlaubszeiten.Zusätzliche Infos: Füge zusätzliche Details hinzu, die für deine Kundschaft relevant sein könnten, wie Zahlungsmethoden oder Parkmöglichkeiten. Schritt 5: Bilder hochladen Bilder machen einen großen Unterschied, wenn es darum geht, potenzielle Kund:innen anzuziehen: Profilbilder: Lade qualitativ hochwertige Bilder deines Unternehmens hoch, einschließlich Innen- und Außenaufnahmen.Logo: Ein professionelles Logo trägt als Wiedererkennungsmerkmal zu deiner Markenbildung bei. Schritt 6: Überprüfung und Bestätigung Nachdem du alle Informationen eingegeben hast, ist es Zeit, deinen Eintrag noch einmal genau zu überprüfen und ihn offiziell zu bestätigen: Überprüfung der Informationen: Stelle sicher, dass alle eingegebenen Informationen wirklich korrekt sind und auch keine Tippfehler enthalten. Darüber hinaus sollte es keine inhaltlichen Unterschiede zu deinen anderen Firmeneinträgen im Internet geben. Dies ist alles in allem besonders für deine lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großer Bedeutung.Bestätigungsmethode wählen: Wähle eine Methode zur Bestätigung deines Eintrags. Dies kann per Post oder Anruf erfolgen.Bestätigungscode eingeben: Sobald du den Bestätigungscode erhalten hast, gib ihn auf der Website ein, um deinen Eintrag zu verifizieren. Schritt 7: Eintrag verwalten und aktualisieren Nach der Bestätigung kannst du deinen Eintrag jederzeit verwalten und aktualisieren: Änderungen vornehmen: Melde dich bei Bing Places for Business an, um Änderungen an deinem Eintrag vorzunehmen. Die Infos in deinem Eintrag sollten immer up to date sein.Statistiken einsehen: Erhalte einen Einblick in die Leistung deines Eintrags durch die von Bing zur Verfügung gestellten Statistiken und Berichte. Du möchtest alle deine Firmeneinträge im Internet mit nur einem Mausklick aktualisieren? Kostenlose Beratung Fazit Ein Eintrag bei Bing Places for Business ist eine ideale Möglichkeit, die Online-Präsenz deines Unternehmens zu verbessern und mehr lokale Kund:innen zu erreichen. Mit diesen Schritten stellst du auch sicher, dass dein Unternehmen bei Alternativen zu Google optimal präsentiert ist. Denn nicht alle potenziellen Kund:innen nutzen Google-Services. [shariff] Herold Content Team <a href="https://www.herold.at/marketing/blog/herold-blog-team/">Infos zur Redaktion</a> Herold Content Team Redaktion Das Herold Content Team vereint erfahrene Online-Redakteur:innen und Marketing-Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für digitale Trends in praxisnahe Inhalte verwandeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, komplexe Themen rund um SEO, Online-Marketing und Sichtbarkeit für KMU leicht verständlich aufzubereiten – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse unserer Leser:innen. Hat dir dieser Artikel gefallen? Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen.