Rund um Websites 22. März 2024 | Julia Jaekel Kund:innen überzeugen – Warum ist Usability wichtig? Die Usability deiner Website ist aus mehreren Gründen wichtig. Bild: © Herold; Quelle: WavebreakMediaMicro Warum ist Usability wichtig? Hier erfährst du, wie du durch Benutzerfreundlichkeit Kosten und Ressourcen sparst, deine Kund:innen überzeugst und Umsätze steigerst. Inhaltsverzeichnis Warum ist Usability wichtig – unsere 6 Gründe 1. Da musst du hin2. Weniger Support (-Kosten) benötigt3. Die liebe Konkurrenz4. Superheld oder sinkendes Schiff?5. Kunden halten & Umsatz erhöhen6. Bye-bye Frustration Warum ist Usability wichtig – unsere 6 Gründe Wie du auf deiner Website eine gute Usability herstellst, haben wir bereits im Artikel Website Usability zusammengefasst. Nun geht es darum, was dir diese (Be-)Nutzerfreundlichkeit überhaupt bringt. 1. Da musst du hin Nutzer:innen wollen es leicht haben – und das auch auf deiner Website. Sie wollen nicht groß überlegen müssen, was sie auf deiner Website machen müssen. An der Stelle geht ihnen der Abenteurergeist etwas verloren. Das bedeutet: Du solltest ihnen genau sagen, wo sie was finden bzw. machen können. Die Inhalte, Menüführung, Downloads, Kaufvorgänge etc. müssen also selbsterklärend und intuitiv sein, sodass sich Nutzer:innen leicht zurechtfinden. Diese Klarheit steigert auch die Einprägsamkeit und Benutzbarkeit. Lesetipp: In unserem Artikel zur Website Navigation erfährst du, was dein Menü beinhalten sollte und wie es möglichst nutzerfreundlich und einprägsam aufgebaut ist. 2. Weniger Support (-Kosten) benötigt Ist die Usability schlecht, bleiben die User meist auf ihren Fragen sitzen – und sind wieder weg. Mit etwas Glück wenden sie sich aber auch an deinen Kundenservice. Dieser muss allerdings bezahlt und eventuell weiter geschult werden. Im Extremfall kann es sogar sein, dass du neue Mitarbeiter:innen einstellen musst, um der Flut an Fragen begegnen zu können. Diese Mehrkosten kannst du aber vermeiden – alles, was es dazu braucht, ist eine gute Usability auf deiner Website. Bonus: Dein Kundenservice wird dadurch ebenfalls besser. Denn wenn usability-bedingte Fragen wegfallen, können sich deine Kundendienst-Mitarbeiter:innen schneller und intensiver um die anderen eintreffenden Anfragen kümmern. Das ist effizienter und steigert sogar auch außerhalb deiner Website das Nutzererlebnis. 3. Die liebe Konkurrenz Gefällt dir das Angebot eines Geschäfts nicht, musst du womöglich durch die halbe Stadt fahren, um ein anderes Geschäft mit gleichem Angebot zu finden. Da überlegt man sich dann zweimal, ob man wirklich das Geschäft wechseln will. Im Internet ist das nicht so schwer. Hier reicht ein Klick, um wieder auf die Google Suchergebnisseite zurückzukommen. Und dort finden Interessent:innen gleich hunderte weitere Anbieter (außer natürlich, du hast ein Nischen-Angebot). Was wir mit dieser Schauergeschichte sagen wollen? Dass deine Website überzeugen muss – vom ersten Moment an. Und auch dabei hilft dir eine gute Benutzerfreundlichkeit und Gebrauchstauglichkeit deiner Website. 4. Superheld oder sinkendes Schiff? Wird deine Firma als Superheld oder als sinkendes Schiff wahrgenommen? Auch wenn es vielleicht erst einmal ungewöhnlich klingt: Auch darauf hat die Benutzerfreundlichkeit deiner Website Einfluss. Denn für potenzielle Neukund:innen ist deine Website meist der erste Kontaktpunkt zu deinem Unternehmen. Und User schließen nun einmal gerne von deiner Website auf deine gesamte Firma. Wirkt deine Internetpräsenz also chaotisch und unaufgeräumt, stellen sich die Interessent:innen schnell die Frage, wie sehr du dich mit deinem Business wirklich auskennst. Ist deine Website hingegen toll designt, klar und aufgeräumt, wirkt das professioneller – und stärkt das Vertrauen in dich. Wichtig ist aber beispielsweise auch, dass alle Bilder angezeigt werden und alle anklickbaren Inhalte auch wirklich anklickbar sind. Du siehst: Deine Website und dein Firmenimage hängen also zusammen. Du willst deine Website zum Superhelden machen? Beraten lassen 5. Kunden halten & Umsatz erhöhen Ein tolles Erlebnis (also eine gute Benutzererfahrung) mit deiner Website ist einprägsam und sorgt dafür, dass Kunden und Kundinnen gerne wiederkommen. Du erfüllst die Erwartungen und sorgst durch Nutzerfreundlichkeit auch dafür, dass der Einkauf bei dir leicht von der Hand geht. Stolpersteine gibt es nicht. Dadurch sorgst du dafür, dass Kund:innen ihren Kauf bei dir überhaupt bis zum Ende durchführen, ohne abzubrechen. Mit Online-Marketing-Worten: Deine Konversionsrate ist höher. Und allein das erhöht schon deinen Umsatz. Und das Beste: Zufriedene Kund:innen kommen wieder – ein:e einzige:r Kund:in kann dir also mehrfach Gewinn einfahren. Das nennen wir „Ziel erreicht“! Die Frage: „Warum ist Usability wichtig?“, kann also auch mit den Begriffen Kundenzufriedenheit und Umsatzerhöhung beantwortet werden. 6. Bye-bye Frustration Die Nutzerfreundlichkeit und gute Bedienbarkeit deiner Website trägt dazu bei, dass Besucher:innen direkt wissen, … was du genau anbietestwo sie klicken müssen, um dein Produkt zu bekommenwas dein USP (Alleinstellungsmerkmal) ist Außerdem hilft es dir, zentrale Informationen zu vermitteln. All das macht klipp und klar, worum es bei dir geht. Missverständnisse und Frustration aufseiten der Nutzer:innen werden vermieden. Die eigene Website für Besucher:innen problemlos benutzbar zu machen, ist also ein einfacher Trick, mit dem du viele Vorteile gewinnst. Du willst eine überzeugende Website? Profiberatung holen [shariff] Julia Jaekel <a href="https://www.herold.at/blog/ueber-uns/">Online Redakteurin</a> Julia Jaekel Online Redakteurin Julia schreibt aus Leidenschaft und hat mit ihrer Arbeit als Online-Redakteurin bei Herold ihr Hobby zum Beruf gemacht. Neben ihrer Begeisterung für SEO interessiert sie sich besonders für die neuesten Trends im Online-Marketing. Ihr Ziel: komplexe Themen kompakt, verständlich und mit einer Portion Kreativität auf den Punkt zu bringen. Hat dir dieser Artikel gefallen? Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Website Kosten: Was kostet eine Firmenwebsite 2025? Rund um Websites 22. Mai 2025 Welche Rechtstexte für Websites sind verpflichtend? Rund um Websites 16. Mai 2025 Mit dem Herold Website Baukasten Websites selbst erstellen Rund um Websites 15. Mai 2025