Wenn du einen Hausarzt in Innsbruck suchst, wirst du hier fündig! Foto: Adobe Stock, (c) Yakobchuk Olena
Du fühlst dich nicht fit? Bei Anzeichen einer Krankheit oder medizinischen Fragen gehen die meisten von uns zuerst zum Hausarzt. Hausärzte gehören zu den Gesundheitsberufen, zu denen wir am meisten Kontakt haben. Deshalb ist es auch besonders wichtig, auf deinen Allgemeinarzt vertrauen zu können. Falls du aktuell auf der Suche nach einem neuen Arzt sein solltest, findest du bei uns die besten Hausärzte in Innsbruck!
Der Hausarzt bzw. Allgemeinarzt ist der Generalist unter den österreichischen Ärzten. Hausarztpraxen sind die erste Anlaufstelle für medizinische Probleme aller Art, deshalb haben praktische Ärzte es mit einer Vielzahl möglicher Beschwerden zu tun: Erkältungen, Verdauungsprobleme, Verletzungen, Rückenschmerzen, psychische Erkrankungen und vieles mehr.
Um all diese Symptome richtig einschätzen zu können, müssen Allgemeinärzte sich in allen medizinischen Bereichen auskennen. Für die weitere Behandlung überweisen sie dich jedoch in der Regel an entsprechende Spezialisten, also an Fachärzte mit der nötigen Erfahrung auf ihrem Gebiet.
Die vorrangige Aufgabe von Hausärzten ist es, die medizinische Grundversorgung sicherzustellen. Sie behandeln häufige Krankheiten und führen vor Ort gängige Untersuchungen durch, zum Beispiel Blutabnahmen, Blutdruckkontrollen, Harnproben und EKGs. Falls sich eine eindeutige Diagnose stellen lässt, entlässt dich dein Hausarzt mit einer Krankschreibung und dem passenden Rezept nach Hause.
Sollten jedoch zusätzliche Untersuchungen und Tests nötig sein, stellt er dir eine Überweisung für ein Labor, einen Facharzt oder ein Radiologie-Zentrum aus. Allgemeinärzte nehmen im Gesundheitssystem eine Art Vermittlerrolle ein und leiten dich an die richtige Adresse weiter.
Zum Alltag von Ärzten für Allgemeinmedizin gehören Tätigkeiten wie:
Eine gute Hausarztordination sollte in deiner Nähe liegen, problemlos erreichbar sein und lange genug geöffnet haben, damit du deine Termine günstig legen kannst. Falls du auf der Suche nach einem neuen Hausarzt bist, solltest du in jedem Fall vorab anrufen. So erfährst du, ob die Ordination überhaupt noch Kapazitäten hat, um neue Patienten aufzunehmen.
Ob du zu einem Kassenarzt oder einem Wahlarzt gehst, ist dir überlassen. Der Besuch bei einem Vertragsarzt kann mit längeren Wartezeiten verbunden sein. Wahlärzte können in der Regel rasche Termine anbieten, allerdings musst du für den Arztbesuch zunächst selbst bezahlen. Die Krankenkasse bietet eine Kostenrückerstattung in der Höhe von 80% des Kassentarifs an, wenn du die Honorarnote im Anschluss einreichst.
Du bist mit deinem derzeitigen Hausarzt unzufrieden? Keine Sorge, du kannst ganz leicht zu einem neuen Arzt wechseln. Für Kassenärzte der ÖGK gilt die Regelung, dass du pro Quartal nur einen Arzt jeder Fachrichtung aufsuchen darfst. Warst du also während des aktuellen Quartals noch nicht bei deinem alten Arzt, kannst du problemlos eine andere Ordination besuchen.
Innerhalb eines Quartals ist ein Arztwechsel nur unter Angabe triftiger Gründe möglich, wozu ein Antrag bei der Krankenkasse nötig ist. Denkbar wäre etwa ein Vertrauensverlust zu deinem Behandler. Bei Wahlärzten ist ein Arztwechsel hingegen jederzeit möglich.
Viele Hausärzte bieten nicht nur Kassenleistungen, sondern auch verschiedene Zusatzleistungen an, die Patienten privat bezahlen müssen. Falls dir deshalb unklar sein sollte, welche Leistungen von der Gesundheitskasse ÖGK übernommen werden und welche nicht, kannst du dich an unserem Überblick orientieren.
Von der Krankenkasse werden im Allgemeinen nur medizinisch notwendige Leistungen übernommen. Dazu gehören der Arztbesuch an sich, ebenso wie Diagnostik (Blutabnahme, Laborbefunde, EKG, etc.) und Behandlungen, die dein Hausarzt vor Ort durchführt (z.B. Verbandswechsel oder Infusionen).
Von der Finanzierung ausgenommen sind einige ergänzende medizinische Angebote, wie Ernährungsberatung, orthomolekulare Medizin (Analyse des Nährstoff-Haushalts) oder die Hyposensibilisierung gegen Allergien.
Die Krankenkasse übernimmt grundsätzlich keine Behandlungen aus der alternativen Medizin, da ihre Wirksamkeit nicht ausreichend belegt ist. Häufige Angebote aus der Komplementärmedizin sind z.B. Homöopathie, Akupunktur und Softlaser, Magnetfeld-Therapie, Kräuterheilkunde und traditionelle chinesische Medizin.
Die Allgemeinmedizinerin Dr. med. Christinie Dzien-Bischinger leitet gemeinsam mit dem Internisten Dr. med. Alexander Dzien das Medicalcenter Innsbruck. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten bietet dir das Team der Praxis eine umfassende medizinische Versorgung, die von der Vorsorgeuntersuchung bis zur psychologischen Beratung reicht.
Tel: +43 512 567160
Mail: a.dzien@medicalcenter-innsbruck.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. med. Christine Dzien-Bischinger, 6020 Innsbruck
Dr. med. univ. Agnes Fabjan-Lerch ist Ärztin für Allgemeinmedizin mit Ordination in Innsbruck Stadt. Zu ihrem Angebot gehören alle gängigen Kassenleistungen (Untersuchung, Befundbesprechung, Blutbild, Vorsorgeuntersuchung), sowie Sonderleistungen in den Bereichen Akupunktur und manuelle Medizin. Es bestehen Verträge mit allen Krankenkassen: ÖGK, SVS, KFA, BVAEB.
Tel: +43 512 587178
Mail: ordination@dr-agnes-fabjan-lerch.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. med. univ. Agnes Fabjan-Lerch, 6020 Innsbruck
Sämtliche kassenärztlichen Leistungen, ebenso wie Magnetfeld-Therapie, Softlaser-Therapie und Raucherentwöhnung: Das findest du bei dem Arzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Markus Lau. Dabei ist es ihm zudem besonders wichtig, in seiner Ordination eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch. Alle Kassen und privat.
Tel: +43 512 580992
Mail: markus.lau@aon.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. med. Markus Lau, 6020 Innsbruck
Dr. Elisabeth Kapetanopoulos ist Ärztin für Allgemeinmedizin mit Zusatzausbildungen in den Bereichen Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin. Näheres zu den Anwendungsgebieten erfährst du auf ihrer Website. Selbstverständlich kannst du bei Dr. Kapetanopoulos aber auch die üblichen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.
Tel: +43 512 578281
Mail: elisabeth.kapetanopoulos@medway.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. Elisabeth Kapetanopoulos, 6020 Innsbruck
Dr. Melanie Wohlgenannt führt eine helle, moderne Hausarztpraxis in der Brixner-Straße nahe dem Innsbrucker Hauptbahnhof. Gemeinsam mit ihrem Team deckt sie das gesamte Spektrum der Allgemeinmedizin ab: Diagnose, Befunderhebung, Blutbild, Schmerztherapie, Infusionstherapie, Hausbesuche etc. Ein besonderer Schwerpunkt ist die lymphologische Untersuchung und Behandlung von Lympherkrankungen. Näheres auf der Website der Ordination.
Tel: +43 512 580019
Mail: praxis@dr-wohlgenannt.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. Melanie Wohlgenannt, 6020 Innsbruck
Dr. med. univ. Artur Wechselberger heißt Patienten in seiner Praxis in Innsbruck Wilten herzlich willkommen! Hier steht der Kassenarzt dir in allen Lebenslagen zur Seite. Gemeinsam mit seinem Team hat er sich das Ziel gesetzt, Termine und Behandlungen noch am selben Tag anzubieten. Bei Bedarf führt Dr. Wechselberger auch Hausbesuche bei bettlägrigen Patienten durch. Telefonische Terminvereinbarung
Tel: +43 512 582125
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. med. univ. Artur Wechselberger, 6020 Innsbruck
Dr. Walter Gritsch ist Facharzt für Innere Medizin und Arzt für Allgemeinmedizin. Gemeinsam mit Dr. Sonja Lang bietet er Patienten in seiner Praxis im Innsbrucker Stadtteil Saggen internistische Tests und Kontrollen, ebenso wie hausärztliche Leistungen. Dr. Gritsch ist als Wahlarzt tätig.
Tel: +43 512 550502
Mail: dr.gritsch@meininternist.at
Öffnungszeiten:
Webseite: Dr. Walter Gritsch, 6020 Innsbruck
Die Ärztin für Allgemeinmedizin Dr. Silke Wolbank verwendet in ihrer Praxis in der Erzherzog-Eugen-Straße ganzheitliche Methoden. Als Ergänzung zu der hausärztlichen Versorgung bietet sie deshalb auch Yoga und Neuraltherapie als Privatleistungen an. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch.
Telefon: +43 512 572843
Mail: praxis@silkewolbank.at
Ordinationszeiten:
Website: Dr. Silke Wolbank, 6020 Innsbruck
Dr. Marcus Kufner hat seine Praxis in der Amraser Straße. Als Nachfolger von Dr. Peter Kufner hat der Allgemeinmediziner Kassenverträge mit allen Krankenkassen, ist zusätzlich aber auch als Wahlarzt für Innere Medizin aktiv. Für einen Besuch der Hausarztordination ist kein Termin nötig, internistische Untersuchungen werden jedoch nur nach Vereinbarung durchgeführt.
Telefon: +43 512 346526
Mail: ordination@dr-kufner.at
Ordinationszeiten:
Website: Dr. Marcus Kufner, 6020 Innsbruck
Die Ordination von Dr. med. univ. Christina Engelhardt findest du in Innsbruck Hötting. Hier bist du an der richtigen Adresse für Vorsorgeuntersuchungen aller Art und medizinische Anliegen des täglichen Lebens. Es bestehen Verträge mit allen Krankenkassen.
Telefon: +43 512 277000
Mail: ordination@praxis-im-leben.at
Ordinationszeiten:
Website: Dr. med. univ. Christina Engelhardt, 6020 Innsbruck
Dr. Martina Handle hat sich nördlich von Innsbruck niedergelassen. Hier findest du kompetente Hilfe in allen Lebenslagen! Die Spezialgebiete von Dr. Handle liegen in der Ernährungsmedizin und Diätberatung, entsprechend bietet sie zusätzlich zu den verschiedenen Kassenleistungen auch Ernährungsberatung an. Auch sämtliche Gutachten und Atteste können hier erstellt werden.
Telefon: +43 512 267123
Email-Adresse: martina@handle-doc.at
Ordinationszeiten:
Website: Dr. Martina Handle, 6020 Innsbruck
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…