Foto: Adobe Stock, (c) Pixel-Shot
Massagen zählen zu den ältesten Heilmethoden der Menschheit. Bei der Vielzahl an angebotenen Massagearten ist die Auswahl der richtigen Methode jedoch oft gar nicht so einfach. Um dir die Orientierung zu erleichtern, stellen wir dir einige der wirkungsvollsten Massagearten vor.
Die in unseren Breiten wohl bekannteste Massagetechnik ist die „Klassische Massage“. In Anlehnung an den schwedischen Erfinder der Methode, Henri Peter Ling, findet sich diese Massageart auch häufig unter der Bezeichnung „Schwedische Massage“. Sie ist eine der effektivsten Massagearten zur Linderung von Beschwerden des Bewegungsapparates, wirkt sich jedoch auch sehr positiv auf erkrankte innere Organe aus und sorgt für angenehme Entspannung.
Die klassische Massage basiert auf gezielten Massagegriffen, die Verspannungen lösen und die Muskulatur sehr positiv beeinflussen. Fünf verschiedene Handgriffe werden dabei unterschieden:
Empfehlungen für klassische Massagen in Wien:
Die klassische, traditionelle Thai-Massage ist über 2000 Jahre alt. Sie ist in Thailand unter dem Namen Nuat Phaen Boran bekannt, was wörtlich übersetzt „Massieren nach uraltem Muster“ bedeutet. Sie beruht darauf, Muskeln, Sehnen und Gelenke durch Druck, Dehnungen und Drehungen zu behandeln. Der Masseur arbeitet dabei unter Einsatz seiner Handballen, Daumen, Knie, Ellenbogen und Füße entlang der Energielinien des Körpers. Die Thai-Massage ist daher der japanischen Shiatsu-Massage ähnlich.
Besonders angenehm ist auch die Thai-Aroma-Therapie, die mit speziellen Massageölen durchgeführt wird und sehr wirkungsvoll zum Stressabbau eingesetzt werden kann. Bei einer weiteren Variante thailändischer Massagearten, der Thai-Kräuterdampf-Massage, wird zunächst die Thai-Aroma-Therapie angewendet und danach der Körper mit heißen Kräuterstempeln massiert. Diese Form der Thai-Massage bewirkt durch die Wärme eine sehr tiefe Entspannung des Körpers, befreit durch den Dampf die Atemwege und reinigt die Haut.
Empfehlung für Thai Massage in Wien:
Die Hot Stone Massage ist eine mehr als 2000 Jahre alte Behandlungsmethode aus Asien, Nord- und Südamerika. Besonders indianische und hawaiianische Schamanen schrieben den Steinen starke Heilkräfte zu.
Bei der Hot-Stone-Massage werden die Akupunkturpunkte und Meridianbahnen des Körpers mit erhitzten, glatten Lava-Steinen und warmem Aromaöl sanft bearbeitet und massiert. Als besonders angenehme Massagearten mit heißen Steinen gelten auch die Hot Stone Fuß-, Hand und Gesichtsmassagen.
Empfehlung für Hot Stone Massage in Wien:
Die Shiatsu–Massage kommt ursprünglich aus Japan und ist eine spezielle Fingerdruckmassage. Es wird mit Berührungen, einem sanften Druck, durch Anlehnen und mit der Massage von bestimmten Körperpartien gearbeitet. Grundsätzlich geht es darum, den Körper wieder auszugleichen, Verspannungen abzubauen und die Energieströme wieder freizusetzen.
Es gibt zwei Massagearten bei einer Shiatsu Massage:
Empfehlung für Shiatsu Massage in Wien:
Die Dorn-Breuss Massage, benannt nach den beiden Heilpraktikern Rudolf Breuss und Dieter Dorn, gilt als sanfte, alternative Heilbehandlung des Rückens. Die Massage ist eine Kombination der Behandlungen von Breuss und Dorn. Beide waren der Ansicht, dass ein Rückenleiden oder ein Bankscheibenvorfall auch ohne Operation geheilt werden kann.
Die Wirbelsäule wird bei dieser Methode zunächst mit einer sanften Massage gestreckt, um Verspannungen zu lösen. Danach wird zur Nerven- und Bandscheibenregeneration konzentriertes Johanniskrautöl einmassiert. Durch gezielte Massagetechniken werden im Anschluss daran die verschobenen Wirbel wieder eingerichtet.
Empfehlung für Dorn-Breuss Massage in Wien:
Die Klangschalenmassage hat ihren Ursprung im östlichen Kulturkreis (Japan, China, Tibet , Norden Indiens). Bei dieser Massagetechnik werden Klangschalen in verschiedenen Tonlagen eingesetzt, die direkt auf oder unmittelbar über den Körper positioniert werden. Dadurch werden unterschiedliche Schwingungsmuster erzeugt, die den gesamten Körper in Schwingung versetzten. Die dadurch ausgelösten Vibrationen lösen in weiterer Folge Blockaden und Verspannungen im Körper.
Empfehlung für Klangschalenmassage in Wien:
Die Pantai Luar ist eine Ganzkörpermassage aus Ostasien, bei der spezielle Salben, Öle und Kräuterstempel zur Anwendung kommen. Bei der Behandlung wird der Körper zunächst eingeölt und im Anschluss daran mit einem Kräuterstempel in raschen Bewegungen massiert. Dadurch kommt es zum einen zum Abbau von geschädigten Körperzellen, zum anderen können verkrampfte Muskeln gelockert werden.
Empfehlung für Pantai Luar in Wien:
Bei dieser Wellness-Massageart wird der Körper mit einer speziellen Schokolade verwöhnt, die aus einer wirkstoffhaltigen Kakaosorte, aus einer speziellen Shea-Nuss-Butter und aus Mandelöl besteht. Die Schokolade wird im Wasserbad erwärmt und auf dem Körper verteilt. Im Anschluss daran wird man noch mit einer Folie umwickelt, damit der Körper die Wirkstoffe besser aufnehmen kann. Nachdem die Schokolade wieder vom Körper abgewaschen wurde, wird noch eine feuchtigkeitsspendenden Creme aus Kakaobutter, Aloe Vera, Mandel-, Erdnuss- oder Jojobaöl aufgetragen.
Empfehlung für Hot Chocolate Massage in Wien:
Die ayurvedische Massage gehört zu den Massagearten der traditionellen Ayurveda-Medizin, die in Indien ihren Ursprung hat. Es gibt zahlreiche Variationen dieser Heilmassage, je nach Problemen oder Bedürfnissen der behandelten Person wird die passende Massageform angewendet. Eine der bekanntesten Formen ist die Ganzkörper-Ölmassage Abhyanga, bei der mit hochwertigem, warmen Sesamöl der ganze Körper behandelt wird. Weitere Behandlungsmöglichkeiten sind:
Empfehlung für Ayurveda Massage in Wien:
Die Tuina-Massage ist eine der ältesten Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie basiert auf der Meridianlehre der TCM und ist als ganzheitliche Behandlung gedacht. Sie vereint punktuelle als auch großflächige Massagetechniken. Die punktuelle Technik wurde in Europa auch unter dem Namen „Akupressur“ bekannt.
Empfehlung für Tuina Massage in Wien:
Lomi Lomi Nui ist eine althawaiianische ganzheitliche Heilmassage, die den Anspruch hat, nicht nur den Körper, sondern auch die Seele zu behandeln. In der Landessprache bedeutet lomi so viel wie berühren, kneten oder drücken, durch die Verdoppelung wird diese Bedeutung verstärkt. Nui heißt groß, wichtig oder einzigartig. Lomi Lomi Nui lässt sich somit als „einzigartiges Berühren“ oder „großartiges Kneten“ übersetzen.
Die Massage wird mit einem speziellen Massageöl und mit rhythmischen, fließenden, knetenden und streichenden Berührungen durchgeführt. Auch sonst eher vernachlässigte Teile des Körpers wie Achselhöhlen, Handgelenke, Kniekehlen und Fußinnenseiten werden bearbeitet. Kopf, Wirbelsäule und Gelenke werden mit speziellen Wiegegriffen gedehnt und gelockert. Hawaiianische Heilgesänge gehören traditionell zu dieser Massagezeronomie dazu.
Empfehlung für Lomi Lomi Nui Massage in Wien:
Die Lulur Massage ist eine jener Massagen, die ihren Ursprung im königlichen Palast von Java hat, wo sie als ein Vorbereitungsritual für junge Bräute angewendet wurde. Die Massage gilt als Königin der Schönheitsbehandlungen und bedeutet übersetzt „Hautschutz“.
Die Behandlung wird in mehreren Schritten durchgeführt:
Empfehlung für Lulur Massage in Wien: Aisawan Boutique Spa in 1010 Wien
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…