Foto: Adobe Stock, (c) Joaquin Corbalan
Die Badesaison steht vor der Tür und für viele stolze Poolbesitzer ist jetzt Pool reinigen angesagt. Einfach nur frisches Wasser einlaufen lassen funktioniert bei einem Swimmingpool leider in den meisten Fällen nicht. Unser Ratgeber erklärt, was du für den alljährlichen Frühjahrsputz deines Swimmingpools brauchst und wie du dabei am besten vorgehst.
Sobald die Außentemperaturen ansteigen, erwärmt sich auch das Wasser, das über den Winter im Pool verblieben ist. Dadurch wird ein Nährboden für Algen und Bakterien geschaffen. Spätestens wenn das Poolwasser die 15-Grad-Marke erreicht hat, ist daher die Zeit gekommen, in der man im Frühling mit der Poolreinigung beginnen sollte.
Bevor man zur Tat schreitet, rüstet man sich mit allen für den Pool Frühjahrsputz benötigten Utensilien aus bzw. bereitet das nötige Zubehör vor:
Bei allen Pools, die keine Poolüberdachung haben, kannst du zunächst die Winterabdeckung entfernen. Etwaige Wasseransammlungen auf der Poolabdeckung kannst du vor dem Entfernen mit einer Pumpe abpumpen. Eine verschmutzte Abdeckung solltest du unbedingt reinigen und in trockenem Zustand verstauen, damit du im Herbst keine bösen Überraschungen erlebst.
Meist haben sich im Laufe des Winters Blätter, Zweige, Insekten und andere Verunreinigungen auf der Wasseroberfläche und dem Beckenboden angesammelt. Um das Verstopfen des Beckenablaufes bei Inbetriebnahme des Pools zu verhindern, musst du diese Verunreinigungen entfernen. Dazu verwendest du am besten einen Laubkescher. Zusätzlich kannst du zur Poolbodenreinigung natürlich auch mechanische Bodensauger (Poolsauger) oder Poolroboter verwenden.
Tipp: Bei sehr starker Algenverschmutzung kann man vor dem Ablassen des Poolwassers ein passendes Algenmittel in den Pool geben und 24 Stunden einwirken lassen. Eine mechanische Entfernung der Algen ist dann wesentlich einfacher bzw. gar nicht mehr erforderlich.
Da sich häufig organische Rückstände in den Ecken des Pools absetzen, empfiehlt es sich, in einem nächsten Schritt die Filteranlage für einige Minuten auf Zirkulation zu stellen und danach rückzuspülen.
Tipp: Auf keinen Fall beim Pool reinigen sofort die Rückspülung einleiten! Das könnte dazu führen, dass sich organischer Abfall festsetzt und das Filterkreuz verstopft. Also zuerst einige Minuten zirkulieren lassen und dann erst rückspülen.
Nachdem sämtliche Verunreinigungen entfernt sind, kannst du mit der Tauchpumpe das Poolwasser ablassen. Dabei sind einige wichtige Punkte zu beachten:
Tipp: Die detaillierten Bestimmungen zur Entsorgung von Schwimmbad-Abwasser findest du im Merkblatt Private Hallen- und Freischwimmbecken – Ableitung von Spül-, Reinigungs- und Beckenwasser des ÖWAV.
Die Beckenoberfläche wird nach der Entleerung des Pools gründlich mit Schwamm, Poolbürste und Hochdruckreiniger bzw. Gartenschlauch geschrubbt und Kalkablagerungen und Algen entfernt.
Tipp: Wird zur Reinigung eines Folienpools ein Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger eingesetzt, dann sollte nur mit einem großflächigen Strahl gearbeitet werden. Wenn die Reinigungsdüse zu dicht und zu lange an die Folie gehalten wird, kann es zu Beschädigungen kommen.
Womit Pool reinigen?
Wie bereits erwähnt, ist von Haushaltsreinigungsmitteln dringend abzuraten. Im Fachhandel für Poolpflege gibt es das passende Reinigungsmittel für jeden Swimmingpool oder Whirlpool und jede denkbare Verunreinigung.
Wichtig: Achte unbedingt auf die Reihenfolge in der Anwendung der Reinigungsmittel. Zuerst die Kalkablagerungen mit dem sauren Mittel entfernen, dann mit dem alkalischen Reiniger nachbehandeln.
Nach der Grundreinigung musst du die technischen Komponenten des Pools überprüfen, gründlich reinigen und im Bedarfsfall austauschen.
Bevor der Pool wieder befüllt wird, sind alle geöffneten Entleerungshähne zu schließen und die Kugelhähne saug- und druckseitig zu öffnen (den Kugelhahn der Bodendüse nur etwa eine Vierteldrehung öffnen). Danach kannst du die Stromversorgung wiederherstellen. Gleichzeitig solltest du auch den FI-Schalter durch Betätigen des Auslöseknopfes überprüfen.
Dann kannst du mit dem Befüllen des Beckens beginnen. Während des Befüllvorgangs solltest du Leitungen und Flansche mehrmals auf Dichtheit prüfen. Danach befüllst und aktivierst du ebenso die Filterpumpe, etwa fünf Minuten rückgespült und etwa eine Minute nachgespült. Auf diese Weise werden alle Schmutzpartikel, die sich noch im Kessel befinden, heraus gewaschen.
Damit der Pool auch über den Sommer sauber bleibt, ist der Chlorgehalt und pH-Wert richtig einzustellen:
Um möglichen Verunreinigungen des frisch eingelassenen Wassers vorzubeugen, kann auch noch eine Chlor-Stoßreinigung durchgeführt werden. Die Stoßchlorung ist eine kurzfristige Überdosierung von Chlor, um Algenbefall von Beginn an zu verhindern. Dabei ist folgende Vorgangsweise zu beachten:
Vielfach wird auch empfohlen, dem Poolwasser ein Algizid beizufügen oder bereits vor Befüllung des Beckens den Poolboden und die Wände mit Algizid zu bestreichen, um einem Befall mit Algen vorzubeugen. Algizide sind Biozide, die sehr effektiv gegen Algen wirken. Aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sind sie jedoch nicht unbedenklich. Dazu gehören insbesondere Algizide auf Basis von Kupfersulfat, von deren Verwendung aus folgenden Gründen abzuraten ist:
Prüfe daher genau, welches Algizid du verwenden möchtest. Noch besser wäre es, auf Biozide im Pool gänzlich zu verzichten. Denn grundsätzlich können sich Algen nur dann vermehren, wenn sie ausreichend Nahrung im Wasser vorfinden. Bei optimal gepflegtem Poolwasser (richtige Reinigungsmittel, optimaler Chlorgehalt und pH-Wert) ist Algizid im Prinzip gar nicht erforderlich.
Die fachgerechte Reinigung des Pools im Frühjahr ist die beste Voraussetzung für eine komplikations- und algenfreie Badesaison. Mit den richtigen Reinigungsmitteln und Utensilien sowie deren fachgerechter Anwendung sollte dem Badevergnügen nichts mehr im Wege stehen. Alles was du dazu brauchst, bekommst du im Fachhandel. Die Spezialisten helfen dir auch gerne weiter, wenn du noch weitere Fragen hast.
Du überlässt die Poolreinigung nach dem Winter lieber einem Experten? Folgende Reinigungsfirmen bieten eine professionelle Poolreinigung in bester Qualität an und machen deinen Pool fit für den Sommer:
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…