Online sichtbar sein 22. November 2021 | Dominik Knapp Die 6 größten Fehler bei E-Commerce & Firmendaten Niemand macht gern Fehler, aber dennoch passieren sie. Auch bei Firmeneinträgen und Firmendaten. In einigen Fällen gehen dadurch wertvolle Kund:innen verloren. Wir weisen auf die fünf häufigsten Fehler bei Firmeneinträgen hin, damit du nicht in diese Fettnäpfchen trittst. Die 5 häufigsten Fehler bei Firmeneinträgen & E-Commerce Fehler #1: Nicht übereinstimmende Kontaktdaten Neue Kontaktdaten sind keine Seltenheit. Es genügt zu einem günstigeren Telefonanbieter oder einem anderen E-Mail-Provider zu wechseln und schon besitzt man eine neue Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse. Die neuen Kontaktdaten sollten anschließend selbstverständlich überall rasch aktualisiert werden. Während die meisten Unternehmer zwar an ihre Unternehmenswebsite denken, wird auf Social Media Kanäle und Branchenportale gerne vergessen. Durch die nicht übereinstimmenden Kontaktdaten stiftest du bei deinen Kunden nicht nur Verwirrung, sondern riskierst außerdem, dass zahlreiche Kontaktanfragen verloren gehen. Kontaktdaten in Branchenportalen auf Knopfdruck überall aktualisieren? Mehr erfahren Fehler #2: Falsche Öffnungszeiten Das Gleiche gilt auch für Öffnungszeiten. Vor allem weil Öffnungszeiten normalerweise wesentlich häufiger geändert werden. Gerade die Corona-Pandemie hat flexible Öffnungszeiten salonfähig gemacht. Vergiss niemals geänderte Öffnungszeiten überall zu aktualisieren. Denn Kundschaft, die wegen falscher Öffnungszeiten vor verschlossenen Türen steht, siehst du in der Regel nie wieder. Sind meine Kontaktdaten überall richtig eingetragen? Kostenlos checken Fehler #3: Keine Sitemap bei E-Commerce Website Auch direkt auf der Website passieren einige Fehler. Beispielsweise besitzen die meisten E-Commerce-Websites keine Sitemap. Das ist vor allem deshalb problematisch, weil Google deine Shop-Angebote dann nicht indexieren kann. Laut aktuellen Erhebungen haben 38.86% der E-Commerce Websites keine Sitemap und 38.63% haben die falschen Webseiten in ihrer Sitemap. Auch fehlende Canonical-Tags können ein gravierendes Problem für das Google Ranking darstellen. Fehler #4: Keine Reaktion auf Rezensionen Wenn sich Kunden die Mühe machen eine Rezension zu deinem Unternehmen, deiner Dienstleistung oder deinen Produkten zu schreiben, solltest du das unbedingt honorieren und darauf reagieren. Unabhängig davon, ob die Bewertung positiv oder negativ ausgefallen ist. Um alle Bewertungen stets im Blick zu halten, kannst du auf kostenpflichtige Tools zur zentralen Verwaltung von Rezensionen zurückgreifen. Du willst deine Online-Bewertungen zentral verwalten? Kostenlose Beratung Fehler #5: Kein Logo Im Internet gilt generell: Versuche aufzufallen und aus der Masse herauszustechen. Um sich von der Konkurrenz abzuheben sind Corporate Identity und Corporate Design wesentliche Eckpfeiler. Die Firmeneinträge in Branchenportalen solltest du daher unbedingt mit einem Logo ausstatten. Bei den meisten Branchenverzeichnissen kannst du dein Logo sogar kostenlos hochladen. Nimm von dieser Möglichkeit unbedingt Gebrauch! Fehler #6: Kein Google My Business Eintrag Ein Google My Business Eintrag ist heutzutage State of the Art. Nur wer dort eingetragen ist, wird auf Google Maps angezeigt. Außerdem kannst du deine Website auf Google My Business verlinken und hast damit eine höhere Chance über Google gefunden zu werden. [shariff] Dominik Knapp <a href="https://www.linkedin.com/in/dominik-knapp-787a86213/">Online Redakteur</a> Dominik Knapp Redakteur & SEO Experte Vielen Dank für deine Bewertung des Artikels! Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Die Sichtbarkeitsformel: So wird dein Unternehmen online sichtbar Online sichtbar sein 16. Oktober 2025 Top 5: Werbung für Elektriker und Elektrikerinnen Online sichtbar sein 20. Februar 2025 Wie Unternehmen mit Marketing zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher werden Online sichtbar sein 24. Oktober 2025
Die Sichtbarkeitsformel: So wird dein Unternehmen online sichtbar Online sichtbar sein 16. Oktober 2025
Wie Unternehmen mit Marketing zur Weihnachtszeit noch erfolgreicher werden Online sichtbar sein 24. Oktober 2025