Waschmaschine mit Vorbügeln: Lohnt sich das?
Last Updated on: 16th August 2021, 10:28 am

Waschmaschinen mit Vorbügelfunktion sind jetzt seit ein paar Jahren am Markt. Und was sagen die Verbraucher? Die einen sind begeistert, die anderen der Meinung, dass der finanzielle Mehraufwand sich nicht lohnt. Wir haben recherchiert, wie die Bügelfunktion funktioniert, für welche Textilien sie geeignet ist, und wie viel Zeit du durch die Anschaffung einer Waschmaschine mit Bügelfunktion wirklich sparst.
Wie kann die Waschmaschine vorbügeln?
Das Vorbügeln in der Waschmaschine ist eine zusätzliche Funktion, die du kurz vor Ende des Waschgangs einschaltest. Zunächst wird deine Wäsche also bei maximaler Drehzahl geschleudert, bis nahezu alle Feuchtigkeit aus den Fasern gepresst wurde Anstatt die Wäsche jetzt aus der Trommel zu nehmen, schaltest du die Vorbügelfunktion ein. Die Waschmaschine leitet Dampf in die Wäschetrommel.
Was bewirkt die SteamCare Technik?
Das Anwärmen der Trommel und die angepasste Bedampfung der Kleidungsstücke sorgen dafür, dass die Fasern noch in der Waschmaschine geglättet werden, OHNE zusätzliche Feuchtigkeit aufzunehmen. Die Wäsche trocknet anschließend also ebenso schnell wie ohne zugeschaltete Vorbügelfunktion. Laut Herstellerangaben (z.B. Miele und AEG) reduziert sich der Bügelaufwand bei Waschmaschinen mit Vorbügeln um rund 50 Prozent! Wie das funktioniert, siehst du im folgenden Video.
Sind Vorbügeln und Knitterschutz das gleiche?
Viele Verbraucher denken, dass eine Waschmaschine mit Vorbügeln das Gleiche ist wie eine Waschmaschine, die eine Knitterschutz-Funktion bietet. Das ist jedoch nicht korrekt. Es handelt sich dabei um zwei völlig verschiedene Systeme. Im Schleudergang wird das Wasser durch die Zentrifugalkraft aus der Wäsche entfernt. Dabei werden die Wäschefasern stark zusammengedrückt – Ergebnis: Sie knittern.
Das Knitterschutz-Programm ist im Grunde genommen nichts anderes als ein Schleudergang mit Umdrehungen weit unter der maximalen Umdrehungszahl der Waschmaschine. Anstatt mit 1.400 oder 1.600 wird hier mit maximal 800 Umdrehungen geschleudert. Ergebnis: Der Stoff knittert weniger. Allerdings bleibt auch mehr Feuchtigkeit in den Fasern zurück und der Aufwand für das Trocknen der Wäsche steigt.
Wie teuer ist eine Waschmaschine mit Vorbügeln?
Als die Bügelfunktion für Waschmaschinen vor vier oder fünf Jahren auf den Markt kam, wurde Geräte dieser Art nur von renommierten Herstellern wie Miele, AEG und Samsung angeboten. Das bedeutete natürlich einen recht hohen Preis, da Produkte dieser Hersteller ohnehin qualitativ sehr hochwertig und entsprechend teurer waren. Die Vorbügel-Funktion bedeutete damals einen Aufpreis von rund € 200.
Heute musst du für eine Waschmaschine mit Bügelfunktion aber keine Unsummen mehr ausgeben. Miele hat entsprechende Geräte mittlerweile bereits ab € 799 im Angebot.

Was spare ich durch eine Waschmaschine mit Bügelfunktion?
Ob es sich für dich lohnt, eine Waschmaschine mit Vorbügel-Programm zu kaufen, hängt davon ab, wie viel Wäsche du am Tag/in der Woche hast, und welche Textilien du bevorzugst. Wenn du beispielsweise viele knitteranfällige Business-Outfits im Schrank hast (Hemden, Blusen und ähnliches), kannst du durch die Bügelfunktion sehr viel Zeit sparen. Leichte Blusen und Hemden kannst du nach dem Waschen einfach auf einen Bügel hängen, wo sie nahezu faltenfrei trocknen. T-Shirts müssen ebenfalls nicht mehr zusätzlich gebügelt werden.
“Steifere” Stoffe solltest du nach dem Trocknen noch einmal von Hand bügeln. Allerdings sparst du auch hier rund 50 Prozent Zeit ein, da diese Stoffe durch die SteamCare-Behandlung deutlich “gefälliger” werden und sich leichter bügeln lassen. Wer ohnehin bügelfreie Textilien und unkomplizierte Stoffe bevorzugt, benötigt die Vorbügel-Funktion wahrscheinlich nicht.

Welche Hersteller haben gute Waschmaschinen mit Vorbügelfunktion?
Namhafte Hersteller wie Miele, AEG oder Samsung bauen Waschmaschinen, die sich durch eine besondere Robustheit und Langlebigkeit auszeichnen. Neben der Vorbügel-Funktion haben Maschinen dieser Hersteller auch viele andere durchdachte Features wie z.B. WPS , die deinen Arbeitsaufwand enorm reduzieren können. Außerdem werden für Produkte renommierter Hersteller auch nach vielen Jahren noch passende Ersatzteile hergestellt. Im Falle eines Defekts lässt sich eine solche Maschine daher meist mühelos wieder instand setzen.
Lohnt der Kauf einer Waschmaschine mit Vorbügeln?
Der Kauf einer Waschmaschine mit Vorbügeln lohnt sich für alle, die auf täglicher Basis ein hohes Aufkommen an Bügelwäsche haben und sich diese Arbeit erleichtern möchten. Wer ohnehin kaum Kleidungsstücke besitzt, die er nach dem Waschen bügeln muss, ist mit einer leistungsstarken herkömmlichen Waschmaschine besser bedient.