Bist du mit deinen Lippen nach dem Aufspritzen unzufrieden? Foto: Adobe Stock, (c) benevolente
Wenn du aussehen willst wie ein künstliches Püppchen, solltest du darüber nachdenken dir die Lippen aufspritzen zu lassen. Mit Hyaluronsäure und Eigenfett lassen sich volle und scheinbar perfekt geschwungene Lippen zaubern. Aber wie weh tut es, die Lippen aufspritzen zu lassen? Und was kostet der Eingriff? Und gibt es Risiken oder Nebenwirkungen? Wir haben für dich recherchiert.
Beim Lippen Aufspritzen bzw. Unterspritzen injizieren Ärzte Füllstoffe in die Lippen, um deren Volumen zu erhöhen. Der am weitesten verbreitete Füllstoff (auch Lip Filler genannt) bei Lippenvergrößerungen ist Hyaluronsäuregel. Dieses wird mit einer Spritze in das Lippenrot injiziert. Das Material ist anschließend noch formbar, sodass der Arzt die Lippe wie gewünscht modellieren kann. Man spricht daher auch von einer Lippenmodellierung.
In manchen Fällen bietet sich auch das Unterspritzen mit Eigenfett an. Da dieses teurer und aufwändiger ist, wird dieser Eingriff jedoch weitaus seltener durchgeführt. Mit einer Lippenmodellierung lassen sich nicht nur schmale Lippen aufpolstern. Ein Arzt kann dadurch auch Asymmetrien ausgleichen, den Amorbogen der Lippen betonen oder Fältchen glätten. Je nach Zweck der Modellierung spritzt er den Füllstoff punktuell, linear oder fächerartig in die Lippen.
Zuerst die Risiken, dann das Vergnügen. Denn das Aufspritzen von Lippen kann schlimme Folgen haben. Die Lippen können beispielsweise ausleiern, wenn man es mit dem Volumen maßlos übertreibt. Auch Verhärtungen und Infektionen können Folgen einer schönheitschirurgischen Lippenbehandlung sein. Zu guter Letzt sei noch erwähnt, dass billige Hyaluron-Produkte gelegentlich zu einem sehr festen, gummiartigen Tastgefühl führen, das spätestens beim Essen oder Küssen auffällt und befremdlich wirkt.
Hyaluronsäure kennst du wahrscheinlich von Anti-Aging-Kosmetika. Sie kommt auch natürlich in unserem Bindegewebe vor. Der Körper kann das Unterspritzen der Lippe mit künstlicher Hyaluron in der Regel gut verarbeiten. Ebenfalls verwendet wird das Mittel, um Falten zu unterspritzen. Die Wirkung ist sowohl bei den Lippen als auch bei Falten dieselbe: Das Hyaluron bindet Wasser und polstert dadurch das Gewebe auf.
Der Arzt kann deine Lippen mit dem gespritzten Hyaluronsäuregel sehr genau modellieren. Auch wenn die Lippen nachher voller aussehen, fühlen sie sich weiterhin weich an. Das Ergebnis ist natürlich und kussecht.
Der Eingriff an sich dauert zwischen 10 und 30 Minuten. Danach braucht dein Körper bei erstmaliger Anwendung 3 bis 12 Monate, um das Hyaluron vollständig abzubauen. Bei weiteren Behandlungen hält der Effekt meist länger an.
Lippen Aufspritzen Preise: Die Kosten für das Lippen Aufspritzen mit Hyaluronsäure bewegen sich zwischen € 250 und 450. Der Preis hängt auch davon ab, wie viel Material der Schönheitschirurg injiziert.
Lippen aufspritzen mit eigenem Fett? Das klingt erstmal gewöhnungsbedürftig. Da für das Lipofilling (“lipo” = Fett) Material aus deinem eigenen Körper verwendet wird, ist diese Methode allerdings besonders gut verträglich. Der Nachteil gegenüber der Hyaluronsäure: Der Eingriff ist aufwändiger und dauert länger. Denn der Arzt muss erst Fett an den Oberschenkeln oder am Bauch entnehmen und entsprechend aufbereiten, um es dann in die Lippen zu injizieren. Etwa 60 Minuten dauert der Eingriff daher.
Ein Vorteil hingegen ist die längere Haltbarkeit des Eingriffs gegenüber einer Injektion mit Hyaluron. Bis zu einem Jahr hält der Effekt eines Lipofillings nach der Erstbehandlung an. Bei mehrmaliger Anwendung lässt sich auch ein dauerhaftes Ergebnis erzielen.
Lippen aufspritzen Preise: Mit mindestens € 1.000 schlägt das Aufspritzen mit Eigenfett zu Buche. Es kostet daher deutlich mehr als die Lippenmodellierung mit Hyaluronsäure und eignet sich vor allem dann, wenn ohnehin eine Fettabsaugung durchgeführt wird.
Wenn du schon einmal deinen Oberlippenflaum mit Wachs entfernen hast lassen, dann weißt du, wie empfindlich die Haut an und um den Lippen ist. Ganz ohne Schmerzen geht es daher auch beim Lippen Aufspritzen nicht.
Um den Schmerzen entgegenzuwirken, verteilt der Schönheitschirurg vorab jedoch eine betäubende Creme auf der betroffenen Hautpartie. Wie weh das Aufspritzen deiner Lippen schließlich tut, hängt auch von deinem persönlichen Schmerzempfinden ab.
Die Nase läuft, der Schädel brummt noch von der After-Work-Party am Vortag: Auf zum Beauty Doc! Halt, nicht so schnell! Bevor du dich in das Abenteuer Schmollmund stürzt, solltest du ein paar Dinge beachten. Blutverdünnende Medikamente – dazu zählen auch viele Mittel gegen Kopfschmerzen – sind zwei Wochen vor der Behandlung tabu. Auch eine akute Infektionskrankheit schließt die Behandlung aus. Während deiner Menstruation dürfen deine Lippen ebenfalls nicht aufgespritzt werden. Alkohol und Nikotin solltest du vor der Behandlung ebenfalls reduzieren oder am besten ganz vermeiden.
Direkt nach dem Aufspritzen solltest du deinen Lippen Ruhe gönnen. Wenn du dich für Hyaluron entschieden hast, kann dieses auch nach der Anwendung formbar sein. Um keine unschönen Verformungen zu riskieren, solltest du im Anschluss drei bis vier Stunden nichts essen und keinen Lippenstift auftragen. Trinken darfst du hingegen bedenkenlos. Um der Schwellung entgegenzuwirken, helfen im Anschluss an den Eingriff kühlende Kompressen. Rauchen, Sonneneinstrahlung und starke Mimik solltest du in den nächsten Tagen meiden.
Klar, mit einem größeren Eingriff wie einer Nasenkorrektur oder einer Brustvergrößerung lassen sich die Risiken des Lippen Aufspritzens nicht vergleichen. Trotzdem kann es auch bei einer Lippenmodellierung zu unangenehmen Folgen kommen.
Da der Schönheitschirurg eine lokale Betäubung an den Lippen verabreicht, hält das dadurch erzeugte Taubheitsgefühl auch nach dem Eingriff noch etwa eine Stunde lang an – ein bisschen so wie nach dem Zahnarztbesuch. In seltenen Fällen hält das Taubheitsgfühl auch länger an. Auch kleine Blutungen, Rötungen, Schwellungen, Hautverfärbungen oder blaue Flecken im Bereich der Lippen und der Einstichstellen gehören zu den häufigen Folgen der Injektionen. Diese Symptome klingen in der Regel von selbst wieder ab.
In den Krankenstand musst du nach dem Lippenspritzen nicht gehen. Wenn du dich mit deinen anfangs noch geschwollenen Lippen nicht direkt unter deine Kollegen wagen möchtest, bieten sich ein langes Wochenende oder ein bis drei Tage im Homeoffice jedoch an.
Falls die Schwellung deiner Lippen ungewöhnlich lange anhält, du Schmerzen oder das Gefühl hast, dass mit deinen Lippen etwas nicht stimmt, solltest du umgehend mit deinem behandelnden Arzt sprechen.
Auch wenn es sich bei Hyaluron und Eigenfett um Materialien handelt, die natürlich im Körper vorkommen: Beim Unterspritzen der Lippen wird ein Fremdkörper injiziert. Es kann passieren, dass dein Körper das Mittel als körperfremd erkennt und einkapselt. Es kommt zu unangenehmen Knötchen, die von außen meist nicht sichtbar sind, jedoch mit der Zunge ertastet werden können. Solche Knoten müssen unbedingt ärztlich untersucht werden. Wurden die Lippen mit Hyaluronsäure aufgespritzt, kann ein Arzt die Knötchen mit Enzymen oder einer Kapselöffnung behandeln.
Bestimmt hast du das schon mal erlebt: Du hast dich auf Instagram oder Facebook in einen Haarschnitt verliebt und bist dir sicher, dass er dir perfekt stehen wird. Nach dem Friseurbesuch dann die große Enttäuschung: Du fühlst dich unwohl und möchtest am liebsten nie mehr nach draußen gehen. Dasselbe kann beim Lippen Aufspritzen geschehen.
Selbst wenn der Schönheitschirurg professionelle Arbeit leistet, kann die Form deiner Lippen anders ausfallen, als du es dir vorgestellt hast. Möglicherweise stellst du auch fest, dass dir die vollen Lippen an dir selbst nicht gefallen. Denke vor dem Lippen Aufspritzen also eingehend darüber nach, ob du es aushältst, über einige Monate hinweg mit dieser Veränderung zu leben.
Darüber hinaus kann es selbst erfahrenen Ärzten passieren, dass sie den Lipfiller ungleichmäßig in den Lippen verteilen, oder zu viel oder zu wenig Material spritzen. Das Ergebnis können asymmetrische, ungleiche, zu volle oder zu schwach ausgeprägte Lippen sein. Bist du mit dem Ergebnis unzufrieden, wende dich an den behandelnden Arzt. Er kann dann noch etwas nachspritzen und Asymmetrien oder zu schmal ausgefallene Lippen korrigieren.
Solltest du mit deinen Lippen absolut unglücklich sein, gibt es bei Behandlungen mit Hyaluronsäure mittlerweile eine (leider kostspielige) Möglichkeit, den Eingriff wieder rückgängig zu machen. Hierzu wird das Enzym Hyaluronidase (auch Hylase genannt) injiziert. Das neu gewonnene Volumen der Lippen klingt dann binnen 1-2 Tagen wieder ab. Die Kosten dieser Gegenmaßnahme liegen bei € 200 bis 300.
Viele Fachärzte für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie bietet in Wien das Lippen Aufspritzen an. Mit den folgenden Ärzten haben Patientinnen besonders gute Erfahrungen gemacht.
Erfahrung von HEROLD.at-User ABa86:
“Da ich selber Ärztin bin, weiß ich aus eigener Erfahrung, dass progressiv denkende, kreative Ärzte rar sind. Mit Dr. Pointinger erwartete mich ein ein ideenreicher, erfahrener Chirurg, der sowohl von Ästhetik als auch vom chirurgischen Handwerk sehr viel versteht und durch jahrelange Praxis bestens erprobt ist.”
Dr. Pointinger Paul in 1190 Wien
Erfahrung von HEROLD.at-User M.Bamb:
“Das institut Bonviamed ist einfach toll. Da hat einfach alles gepaßt. Dr. Hellekes und Dr. Noltze haben da ein tolles Institut – leider eher noch ein Geheimtip.”
BonVia med Institut in 1030 Wien
Erfahrung von HEROLD.at-User pauline.socha:
“Bester Plastischer Chirurg in Wien!! 🙂 Vom Beratungsgespräch über die OP bis zur Endkontrolle bin ich von Herrn Dr. Aigner begeistert!”
Dr. Aigner Thomas in 1070 Wien
Erfahrungsbericht von HEROLD.at-User Anpat:
“Ich war in beiden Ordinationen (DC Tower und Sieveringer Str) und kann nur sagen, dass beide sehr geschmackvoll und perfekt eingerichtet/ausgestattet sind. Das gesamte Personal ist sehr freundlich, kompetent und diskret. Da ich vorher noch nie bei einem plastischen Chirurgen war, hatte ich einige Bedenken wie das wohl so sein wird. Jedoch wurde ich wirklich positiv überrascht.”
Univ. Doz. Dr. Worseg Artur in 1180 Wien
Erfahrung von HEROLD.at-User MarlisG:
“Nimmt sich Zeit und scheut auch nicht, vor bestimmten Eingriffen abzuraten. Insofern absolute Empfehlung meinerseits, denn bei Dr. Dagmar Millesi ist man nicht nur gut beraten, man fühlt sich auch mit viel Gefühl umsorgt. mehr geht eigentlich nicht.”
Dr. Millesi Dagmar in 1010 Wien
Auch in Linz gibt es hervorragende Ärzte, die ästhetische Behandlungen wie das Lippen Aufspritzen oder Falten Unterspritzen durchführen. Folgende Ärzte bieten Lippen-Filler an:
In Graz kannst du bei folgenden Ärzten das Lippen Aufspritzen durchführen lassen:
Bevor es ans Aufspritzen der Lippen geht, wird dich jeder professionelle Arzt zu einem Beratungsgespräch bitten. Bei diesem ersten Kontakt analysiert der Arzt dein Gesicht und wählt zusammen mit dir den passenden Lip Filler aus. Darüber hinaus klärt er dich über den Ablauf und mögliche Risiken der Lippenmodellierung auf.
Wie damals in der Schule schon gilt auch beim Lippen Aufspritzen: Es gibt keine dumme Fragen. Wenn du etwas nicht verstehst oder du Befürchtungen zu Nebenwirkungen hast, frag ruhig mehrmals nach. Lass dir auch Vorher-Nachher-Fotos von Patientinnen des Schönheitschirurgen zeigen. Ein professioneller Arzt wird sich Zeit nehmen, deine Ängste zu zerstreuen und die beste Lösung für dich zu finden.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…