Brustvergrößerung in Wien: was es kostet, wer es anbietet
Last Updated on: 6th Juli 2021, 02:10 pm

Manche Frauen büßen das Dekolletee durchs Stillen ein, bei anderen purzelten mit den Pfunden auch ein paar Körbchengrößen. Wenn Push-ups nicht mehr ausreichen, um das Selbstbewusstsein wiederherzustellen, bleibt in den meisten Fällen nur noch die Operation. Aber was hat Frau hier zu erwarten? Wir haben recherchiert, was eine Brustvergrößerung kosten kann, welche Operationstechniken es gibt, und ob die Krankenkasse einen Kostenbeitrag leistet. Außerdem stellen wir Operateure in Wien vor, die durch viel Erfahrung und top Bewertungen überzeugen.
Brustvergrößerung – was ist möglich?
Für Frauen, die sich lediglich eine “Verjüngung” für ihre Brust wünschen, ist eine Bruststraffung häufig ausreichend. Hier bringt der Chirurg die Brustwarzen in eine höhere Position und entfernt überschüssige Haut, wodurch die Brust voller aussieht. Bei Frauen, die von Natur aus sehr wenig Brustgewebe haben, oder deren Brüste aufgrund von Schwangerschaften und/oder Gewichtsabnahme stark erschlafft sind, ist in der Regel das Einsetzen von Implantaten notwendig, um die gewünschte Form zu erreichen.
Aber was ist in Sachen Brustvergrößerung eigentlich möglich? Die Antwort: Alles! Es ist absolut möglich, von einem A-Körbchen auf ein D-Körbchen zu vergrößern. Empfehlenswert ist das allerdings nicht.
Große Brüste, große Probleme
Ein professioneller Plastischer Chirurg wird seiner Patientin grundsätzlich dazu raten, eine Implantatgröße zu wählen, die zu ihrem Körperbau passt. Nur auf diese Weise ist ein natürliches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erwarten. Als Faustregel gilt: Bis zu zwei Cups mehr ist kein Problem. Danach wird es brenzlig. Zu große Implantate können nach der OP zu Rückenschmerzen führen oder sogar ihre Form verlieren, indem sie zum Beispiel “absacken”. Aus diesem Grund ist das Beratungsgespräch mit deinem Plastischen Chirurgen ganz entscheidend. Bei der Frage, welche Körbchengröße zu dir passt, sind folgende Faktoren wichtig:
- Form und Breite des Brustkorbs (Die Körbchengröße wächst mit dem Umfang des Brustkorbs, d.h. 70 A ist nicht gleich 80 A.)
- Körpergröße und Körperbau/Körpersymmetrie
- vorhandenes Brustgewebe
- Hautbeschaffenheit und Dehnbarkeit der Brusthaut bzw. Zustand des Bindegewebes

Brustvergrößerung – was passt zu mir?
Wenn du wissen möchtest, welche Körbchengröße zu dir passt bzw. welche Implantatgröße die richtige ist, bringst du am besten einen BH in deiner gewünschten Körbchengröße mit in die Beratung. Dein Chirurg wird dann Implantate in verschiedenen Größen in diesen BH einlegen und dadurch unterschiedliche Körbchengrößen direkt an deiner Brust simulieren.
Auf diese Weise kannst du sehen, welches der Implantate die Wirkung erzielt, die deinen Vorstellungen entspricht. Normalerweise entsprechen 200 ml Silikon in etwa EINER Körbchengröße. Am häufigsten verwendet werden Volumina zwischen 300 und 350 ml. Grundsätzlich sind aber auch schon Brustvergrößerungen mit 80 ml möglich.

Brustvergrößerung mit Implantaten
Die gängigste Form der Brustvergrößerung ist das Einsetzen von Implantaten. Hier setzt der plastische Chirurg einen (relativ) kleinen Schnitt und schafft einen Hohlraum. In diesen Hohlraum setzt er anschließend das Implantat ein. Wo der Schnitt genau erfolgt und wie das Implantat positioniert wird (über oder unter dem Brustmuskel), ist von der Größe und Form der natürlichen Brust sowie von der Beschaffenheit des Drüsen- und Weichteilgewebes abhängig. Außerdem spielt es auch eine Rolle, wie groß der Warzenvorhof ist und aus welchem Material das gewählte Implantat besteht.
Wo wird bei der Brustvergrößerung der Schnitt gesetzt?
Der Zugang für die Brustvergrößerung kann entweder in der natürlichen Hautfalte unter der Brust (inframammär), rund um die Brustwarze (periareolär) oder in der natürlichen Falte der Achselhöhle (axilliär) erfolgen. Hier findest du eine Übersicht der jeweiligen Vor- und Nachteile:
Wo wird das Implantat eingesetzt?
Um eine Brust zu vergrößern, kann der Chirurg das Implantat entweder auf oder unter dem Brustmuskel einsetzen. Eine relativ neue Technik ist außerdem die Muskelkappen-Technik, bei welcher das Kissen in zwei Ebenen platziert wird. Der obere Teil liegt unter dem Brustmuskel, der untere Teil liegt auf dem Brustmuskel. Hier findest du eine Übersicht über die jeweiligen Vor- und Nachteile und erfährst, für wen welche Methode am besten geeignet ist:
Wie lange halten die Implantate?
Dass Implantate nach einer Brustvergrößerung alle zehn Jahre ausgetauscht werden müssen, ist ein Gerücht. In erster Linie ist die Haltbarkeit von Silikonimplantaten von ihrer Qualität abhängig. Aus diesem Grund solltest du dich vergewissern, dass dein Chirurg ausschließlich mit Implantaten der höchsten Qualitätsstufe arbeitet. Dies schlägt sich zwar in einem etwas höheren Gesamtpreis nieder, doch es lohnt sich: Qualitativ hochwertige Implantate sind dafür gemacht, ein Leben lang zu halten. Ausgetauscht werden müssen sie lediglich, wenn bei der Patientin eine Kapselbildung auftritt oder sich die Brustform unvorteilhaft verändert.
Brustvergrößerung mit Eigenfett
Für die Brustvergrößerung ohne Implantate gibt es ebenfalls unterschiedliche Methoden. Die bewährtesten sind die Brustvergrößerung mit einer speziellen Hyaluronsäure und die Brustvergrößerung mit Eigenfett. Um die Brust mit Eigenfett “aufzupolstern”, wird dieses an anderer Stelle deines Körpers entnommen (z.B. an den Hüften, am Bauch oder an den Beinen) und anschließend direkt unter die Brusthaut injiziert. Der dauerhafte Volumenaufbau wird häufig mithilfe von Stammzellen unterstützt, die dem Eigenfett beigemischt werden. Diese Stammzellen sorgen dafür, dass sich innerhalb kürzester Zeit nach der Injektion neue Blutgefäße bilden und das “transplantierte” Gewebe sicher in das vorhandene Gewebe einwächst.
Für wen ist die Brustvergrößerung mit Eigenfett geeignet?
Die Brustvergrößerung mit Eigenfett ist minimal invasiv, eignet sich aber auch nur für den Aufbau von natürlich kleinen Brüsten. Außerdem kann sie das Mittel der Wahl sein, wenn deine Brust stark hängt (das Gewebe erschlafft ist) oder deine Brüste nicht gleich groß sind (Asymmetrie). Auch für Patientinnen, die eine Schlauchbrust, Rüsselbrust oder eine tubuläre Brust haben, ist die Angleichung/Vergrößerung mit Eigenfett eine gute Option. Sprünge um mehrere Körbchengrößen sind mit dieser Form der Brustvergrößerung allerdings nicht möglich.

Was kostet eine Brustvergrößerung in Österreich?
Eine Brustvergrößerung mit Implantaten kostet, sowohl in Österreich als auch in Deutschland, zwischen € 4.000 und € 10.000. Der genaue Preis ist natürlich immer abhängig von der gewählten Operationstechnik, der Qualität und der Größe der Implantate und der Frage, ob die Behandlung mit einer weiteren Operation kombiniert wird (zum Beispiel Bruststraffung, Fettabsaugung oder Angleichung bei stark asymmetrischen Brüsten). Für eine “normale” Brustvergrößerung mit Implantaten und ohne zusätzlichen Eingriff musst du in Wien mit Kosten um die € 6.000 rechnen.
Was kostet die Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Für eine Brustvergrößerung mit Eigenfett gelten in etwa die gleichen Preise wie für den Brustaufbau mit Implantaten, obgleich mit der minimal-invasiven Methode nur kleinere Vergrößerungen möglich sind. Der relativ hohe Preis von € 4.500 und € 6.500 entsteht dadurch, dass bei dieser Methode zwei Eingriffe durchgeführt werden müssen: erst die Fettabsaugung, dann die Vergrößerung bzw. Injektion des Eigenfetts ins Brustgewebe.
Brustvergrößerung finanzieren – ist Ratenzahlung möglich?
Bei den meisten Plastischen Chirurgen sind die Kosten der Brustvergrößerung in vollständiger Höhe direkt zu begleichen. Es gibt allerdings auch ein paar Anbieter in Wien, die die Brustvergrößerung mit Ratenzahlung anbieten. Welche das sind, erfährst du weiter unten in unserer Anbieterliste. Außerdem gibt es natürlich die Möglichkeit, einen speziellen Beautykredit aufzunehmen.
Nach der Brustvergrößerung – was muss ich beachten?
Im Normalfall bist du nach der Brustvergrößerung deutlich schneller wieder auf den Beinen als nach einer Brustverkleinerung. Das liegt daran, dass bei einer Vergrößerung kein Gewebe entfernt werden muss und der Schnitt im Normalfall nur wenige Zentimeter groß ist. Mehr als eine Nacht Aufenthalt im Spital ist in der Regel nicht notwendig. Viele Patientinnen können die Klinik sogar schon wenige Stunden nach dem Eingriff wieder verlassen.

Wie lange habe ich Schmerzen nach der Brust OP?
Die meisten Frauen empfinden nach einer Brustvergrößerung ein ungewohntes Druckgefühl, sowie ein starkes Ziehen oder Brennen. Viele Patientinnen vergleichen den Schmerz nach einer Brustvergrößerung auch mit Muskelkater oder einer Muskelzerrung. Stärkere Schmerzen können auftreten, wenn das Implantat unter dem Muskel liegt (Schmerzen entstehen aufgrund der Muskeldehnung) oder der Muskel im Zuge der Operation durchtrennt wurde. Für gewöhnlich halten aber auch diese Schmerzen nur wenige Tage an und können gut mit gängigen Schmerzmitteln behandelt werden.
Wie lange muss ich nach dem Eingriff auf dem Rücken schlafen?
Du solltest versuchen, auf jeden Fall die ersten drei Tage nach der Brustvergrößerung ausschließlich auf dem Rücken zu schlafen. In dieser Zeit kann deine Schlafqualität etwas leiden, da wir es gewohnt sind, uns mehrfach in der Nacht umzudrehen. Durch das Liegen auf der Seite kann es allerdings passieren, dass sich das Implantat leicht verschiebt.
Aber keine Sorge: Das ungewohnte Druckgefühl wird dich aufwecken, solltest du dich in der Nacht einmal aus Versehen in Seitenlage drehen. Wann es wieder möglich ist, ohne Spannung und Druckgefühl auf der Seite zu liegen, wirst du selbst merken. In der Regel ist dies schon nach rund einer Woche wieder problemlos möglich.
Wie lange darf ich nicht arbeiten nach der Brustvergrößerung?
Es ist empfehlenswert, für die Zeit nach der Brustvergrößerung mindestens eine Woche Urlaub einzuplanen. Dieser Zeitraum ist für weniger belastende Tätigkeiten wie Büroarbeit ausreichend. Bei schwerer körperlicher Belastung solltest du rund zwei Wochen nach dem Eingriff nicht arbeiten. Besondere Vorsicht ist geboten beim Heben von Lasten: In der ersten Woche darfst du maximal zwei kg heben, nach zwei Wochen nicht mehr als fünf kg und Lasten über zehn kg sind erst rund einen Monat nach dem Eingriff wieder unbedenklich.

Wie lange kein Sport nach Brustvergrößerung?
Normale Bewegung (z.B. Spazierengehen) ist schon unmittelbar nach dem Eingriff erlaubt. Mit “richtigem” Sport (z.B. Joggen, Schwimmen oder Aerobic) solltest du allerdings rund vier Wochen lang aussetzen. Sport, der für die Brustmuskeln sehr belastend ist (z.B. intensives Muskeltraining des Oberkörpers) sollte mindestens drei Monate lang pausiert werden. Dies gilt vor allem dann, wenn die Implantate unter dem Brustmuskel platziert wurden.
Wie lange Kompressions-BH nach Brustvergrößerung?
Direkt nach der Brust-OP werden die Wunden mit einem sterilen, sehr fest sitzenden Verband versorgt. Bevor du die Klinik verlässt, wird dieser Verband durch einen speziellen Stütz-BH bzw. einen Kompressions-BH ersetzt, den du anschließend vier bis sechs Wochen lang trägst – und zwar Tag UND Nacht. Das ist wichtig, damit die Implantate an Ort und Stelle bleiben und optimal in das Gewebe “einwachsen” können. Ohne Kompressions-BH kann es passieren, dass die Form sich nachträglich noch stark verändert und nicht dem Ergebnis entspricht, das du dir gewünscht hast.
Wie lange dauert die Schwellung nach der Brustvergrößerung?
Es ist normal, dass die Brust sich nach der Vergrößerung sehr fest und manchmal sogar hart anfühlt. Der Grund hierfür ist eine Schwellung des Gewebes, welche einerseits durch den Eingriff selbst, andererseits durch das Einbringen eines Fremdkörpers (die Implantate) bedingt ist. Normalerweise dauert es rund 14 Tage, bis das Gewebe sich vom Eingriff erholt und an die Kissen gewöhnt hat. Erst dann geht auch die Schwellung zurück. Im Normalfall wird die Brust, sobald die Schwellung abklingt, minimal kleiner und auch wieder weicher, weil das umgebende Gewebe beginnt, die Implantate “einzuhüllen”.

Brustvergrößerung – wann sehe ich die endgültige Form?
Sobald die Schwellungen abgeklungen sind (nach rund zwei Wochen) kannst du die endgültige Form deiner Brust bereits erahnen. Für das endgültige Ergebnis musst du dich aber noch ein bisschen länger gedulden. Das liegt daran, dass sich nach der Brustvergrößerung verschiedene Gewebestrukturen dehnen und an den Fremdkörper gewöhnen müssen.
Der Brustmuskel braucht dafür etwa sechs Wochen, der umgebende Hautmantel bis zu drei Monate. Im Normalfall “sackt” das Implantat in dieser Zeit auch nochmal leicht ab, was dem Busen eine schöne natürliche Form verleiht. Etwa sechs Monate nach der Brustvergrößerung ist das endgültige Ergebnis sichtbar.
Brustvergrößerung Wien – unsere Empfehlungen!
Woman & Health – Brustvergrößerung Wien 1010
Woman & Health ist eine Privatklinik für frauenspezifische Medizin im ersten Wiener Gemeindebezirk. Wir empfehlen die Klinik aufgrund der vielen positiven Bewertungen auf HEROLD.at und aufgrund der Tatsache, dass Brust-Operationen hier von Frau Dr. Sandra Rigel durchgeführt werden. Frau Dr. Rigel ist Fachärztin für Plastische-, Ästhetische- und Rekonstruktive Chirurgie und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Schönheitschirurgie. Dr. Rigel wurde mit dem Patients‘ Choice Award 2018 ausgezeichnet. Die Privatklinik erreicht 4,1 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen.
Kontakt: Woman & Health, 1010 Wien
Kuzbari Zentrum – Brustvergrößerung Wien 1010
Das Kuzbari Zentrum für Ästhetische Medizin gehört zu den wenigen Anbietern, bei denen die Brustvergrößerung auf Ratenzahlung möglich ist. Die gesamten Kosten betragen hier (inklusive Operation, Vor- und Nachsorge) € 5.000. Die Ratenzahlung ist ab € 90/Monat möglich. Wir empfehlen das Kuzbari Zentrum allerdings nicht wegen der außergewöhnlichen Finanzierungsmöglichkeit, sondern aufgrund der Tatsache, dass hier gleich zwei renommierte plastische Chirurgen praktizieren.
Univ. Doz. Dr. Rafic Kuzbari und Dr. Andreas Dobrovits. Dr. Dobrovits war von 2009 bis 2014 Abteilungsstellvertreter und erster Oberarzt der Abteilung für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie am Wilhelminenspital, weshalb er den Bereich Brust- und Körperformung im Kuzbari Zentrum als Schwerpunkt gewählt hat.
Kontakt: Kuzbari Zentrum, 1010 Wien
Dr. Ariel Edwin Noltze – Brustvergrößerung Wien 1030
Dr. Ariel Edwin Noltze betreibt gemeinsam mit Dr. Dirk Hellekes die Ordination BonVia – Institut für Plastische Chirurgie und Gesundheitsförderung im 3. Bezirk. Neben “normalen” Operationen wie der Vergrößerung der Brüste führen die Chirurgen auch Narbenkorrekturen und Brustaufbau (z.B. nach der Entfernung von Tumoren) durch. Dr. Noltze freut sich über 5 von 5 Sternen bei 5 Bewertungen auf HEROLD.at.
Kontakt: BonVia, 1030 Wien
Dr. Thomas Aigner – Brustvergrößerung Wien 1070
Dr. Thomas Aigner überzeugt durch mehr als 15 Jahren Erfahrung als Plastischer Chirurg im In- und Ausland. Auf der Website von Dr. Aigner findest du detaillierte Preisangaben für die einzelnen Leistungen. Die Brustvergrößerung mit Implantaten bietet der Chirurg zu einem Pauschalpreis von € 5.360 an. Für Patientinnen, die sich diese Ausgaben nicht leisten können, gibt es in der Ordination außerdem die Möglichkeit einer Finanzierung (per Kredit).
Kontakt: Dr. Thomas Aigner, 1070 Wien
Dr. Fercan Kömürcü – Brustvergrößerung Wien 1130
Dr. Fercan Kömürcü ist Facharzt für Plastische Chirurgie und betreibt eine Wahlarzt-Ordination im 13. Wiener Gemeindebezirk. Außerdem ist er interimistischer Abteilungsleiter in der Krankenanstalt Rudolfstiftung in der Abteilung für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. In seiner Ordination im 13. Bezirk bietet Dr. Kömürcü sämtliche Leistungen im Bereich der Brustchirurgie an.
Kontakt: Dr. Fercan Kömürcü, 1130 Wien
Dr. Artur Worseg – Brustvergrößerung Wien 1180
Dr. Artur Worseg ist Facharzt für Plastische Chirurgie und seit über 25 Jahren auf Brustoperationen spezialisiert. Wir empfehlen Dr. Worseg aufgrund seiner fachlichen Kompetenz. Als ehemaliger Leiter des Ludwig-Boltzmann-Forschungsinstituts für endoskopische Weichteilchirurgie hat er unter anderem wesentlich an der Entwicklung innovativer Operationstechniken in der plastischen Chirurgie mitgewirkt.
Kontakt: Dr. Artur Worseg, 1180 Wien
Dr. Paul Pointinger – Brustvergrößerung Wien 1190
Dr. Paul Pointinger ist sowohl in Wien als auch in Salzburg als Plastischer Chirurg tätig. In seiner Ordination im 19. Bezirk führt er schon seit vielen Jahren sowohl Brustvergrößerungen mit Implantaten als auch mit Eigenfett durch. Auf HEROLD.at erreicht Dr. Pointinger 5 von 5 Sternen bei 20 Bewertungen.
Kontakt: Dr. Paul Pointinger, 1190 Wien
Bilder – Brustvergrößerung Vorher Nachher
Du weißt jetzt, was eine Brustvergrößerung ist, wie sie funktioniert und welche Wiener Chirurgen in diesem Gebiet besonders empfehlenswert sind. Nun bist du natürlich gespannt auf das Endergebnis: Wie wird deine “neue Brust” aussehen? Wir haben ein paar sehr beeindruckende Vorher-Nachher-Bilder recherchiert, auf denen du gut erkennen kannst, was möglich ist.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an