Gute Orthopäden bringen dich wieder auf Vordermann. Foto: Adobe Stock, (c) PhotographyByMK
Hier findest du erfahrene Orthopäden in Innsbruck und Umgebung, die dich wieder auf Vordermann bringen. Der menschliche Bewegungsapparat ist anfällig für Störungen: Aus diesem Grund ist ein guter Orthopäde goldwert. In diesem Beitrag erfährst du, welche Ärzte Verträge mit der TGKK haben und wer seine Dienste in einer Wahlarztpraxis zur Verfügung stellt.
Als medizinisches Fachgebiet befasst sich die Orthopädie mit Erkrankungen und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparates beim Menschen. Der Orthopäde befasst sich im Speziellen also mit erworbenen sowie angeborenen Fehlern der Gelenke, Knochen, Muskeln, Sehnen und der Wirbelsäule. Wo nicht-operative (konservative) Behandlungen versagen, kommen verschiedene operative Methoden (z.B. Meniskus-OP) zum Einsatz.
Mithilfe von Röntgen, Magnetresonanz, Ultraschall und Tastbefunden erstellt der Facharzt die Diagnose. Ein exakter Befund ist in weiterer Folge die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie. Die Maßnahmen zur Wiederherstellung deiner schmerzfreien Bewegungsfreiheit können konservativ (nicht-operativ) oder operativ verlaufen. Die Kinderorthopädie befasst sich als Spezialgebiet darüber hinaus mit orthopädischen Erkrankungen bei Kindern.
Häufige Verletzungen und Erkrankungen, die in die Zuständigkeit der Orthopädie fallen:
Die Wartezeiten bei Orthopäden können von Praxis zu Praxis sehr unterschiedlich ausfallen. In den meisten Fällen ist eine Terminvergabe zwischen 2 und 9 Tagen realistisch. In akuten Fällen bekommst du entweder einen Termin am selben Tag oder du wirst gleich an eine Ambulanz verwiesen.
Je nachdem, an welchen Arzt du dich wendest, können die Kosten für die medizinische Behandlung unterschiedlich ausfallen. In der Bundesrepublik Österreich gibt es die freie Arztwahl. Es liegt also in deinem Ermessen, an welchen Arzt du dich wendest. In Bezug auf die Kostenübernahme kannst du die Ärzteschaft in drei Gruppen unterteilen:
A) Kassenarzt: Der Kassenarzt arbeitet mit dem gesetzlichen Krankenversicherungsträger zusammen. Die Kosten deiner Behandlung bekommen Kassenärzte von der Krankenkasse rückerstattet. Als Patient musst du daher die Behandlung nicht selber bezahlen, außer es handelt sich um eine spezielle Sonderleistung. Außerdem sind Selbstbehalte möglich.
B) Wahlarzt: Bei einem Wahlarzt bezahlst du medizinische Leistungen zunächst aus eigener Tasche. Die Honorarnote beziehungsweise die Rechnung kannst du jedoch bei deiner Krankenkasse vorlegen. Auf diese Weise bekommst du anschließend bis zu 80% der Behandlungskosten rückerstattet. Wir empfehlen euch, bereits im Vorfeld in Erfahrung zu bringen, ob beziehungsweise wie viel deine Krankenkasse rückerstatten kann.
C) Privatarzt: In einer Privatpraxis bezahlst du die gesamten Behandlungskosten ohne Möglichkeit auf Rückerstattung. Außerdem können Privatärzte ihre Honorare frei gestalten. Da orthopädische Untersuchungen in der Regel aufwendig sind, liegen die Kosten bei einem Privatarzt zwischen € 80 und € 150 pro Termin. Für gewöhnlich kannst du auch Kassenärzte für spezielle Behandlungen privat konsultieren.
Wir haben für dich die besten Orthopäden in Innsbruck gesucht und gefunden: Alle wichtigen Informationen hast du hier auf einen Blick. Weiterführende Infos findest du auf der Website des jeweiligen Arztes.
Hier findest du Top-Orthopäden mit Kassenverträgen:
Dr. Erich Brabec ist Oberarzt für Orthopädie in Zams und betreibt seit 2010 in Innsbruck eine eigene Ordination. Der erfahrene Orthopäde bietet sämtliche konservativen und operativen Behandlungen an. Von Schmerztherapie mittels Röntgen bis hin zur Implantation von Kunstgelenken bist du bei Dr. Brabec gut aufgehoben. Termine können bequem online vereinbart werden. Alle Kassen/TGKK.
Kontakt: Dr. Erich Brabec, 6020 Innsbruck
Der sportbegeisterte Orthopäde Dr. Thomas Hochholzer bietet dir eine erstklassige Behandlung als Kassenleistung. Der erfahrene Sportmediziner bietet neben zahlreichen nicht-operativen Behandlungen auch ambulante Operationen bei Hand, Fuß, Knie und Schulter an. Stationäre Operationen werden in der Privatklinik Hochrum absolviert. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf Kinderorthopädie. Alle Kassen/TGKK.
Kontakt: Dr. Thomas Hochholzer, 6020 Innsbruck
Der Orthopäde Dr. Peter Went kann auf eine langjährige Karriere als Oberarzt an der Univ.-Klinik für Orthopädie in Innsbruck zurückblicken. Vor diesem Hintergrund kann der ausgewiesene Experte einen großen Erfahrungsschatz vorweisen.
Dr. Went bietet ein breites Spektrum an konservativer und orthopädischer Chirurgie an, darüber hinaus auch anerkannte komplementärmedizinische Heilverfahren. In enger Zusammenarbeit mit dem Sanatorium Kettenbrücke können weiterführende Untersuchungen oder Operationen auf dem neuesten Stand der Medizin durchgeführt werden. Alle Kassen/TGKK.
Kontakt: Dr. Peter Went, 6020 Innsbruck
Hier findest du Top-Orthopäden mit Wahlarztpraxis:
Dr. Stefan Frischhut, MSc ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie mit Wahlarztordinationen in Imst und Innsbruck. Zahlreiche Fortbildungen erweitern sein Leistungsspektrum als Arzt. Ferner ist Dr. Frischhut auf Kinderorthopädie spezialisiert. Termine können online auf der Website vereinbart werden. Wahlarzt.
Kontakt: Dr. Stefan Frischhut MsC, 6020 Innsbruck
Dr. Peter Kapfinger ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie mit einem Schwerpunkt in Sportorthopädie. Zahlreiche Fortbildungen machen den ÖSV Teamarzt zu einem kompetenten Ansprechpartner bei allen möglichen Sportverletzungen. Besondere Spezialisierungen des Orthopäden liegen im Bereich Hüfte und Knie. Dr. Kapfinger nimmt sich ausreichend Zeit für ein ausführliches Patientengespräch und eine ordentliche Befunderhebung. Termine können online auf der Website vereinbart werden. Wahlarzt.
Kontakt: Dr. Peter Kapfinger, 6020 Innsbruck
Dr. Mark Agreiter ist Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie und ein Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie. Neben konservativer Therapie (Schmerztherapie u.a.) bietet Dr. Agreiter ein breites operatives Spektrum für Knie, Schulter, Hüfte, Arm und Fuß an. Zu seinen Leistungen gehört auch die durchleuchtungsgezielte Infiltrationstherapie, bei welcher Ort und Stelle der Schmerzentstehung auf verschiedene Weise behandelt wird. Wahlarzt.
Kontakt: Dr. Mark Agreiter, 6020 Innsbruck
In der Gemeinschaftspraxis Die Orthopäden werden alle orthopädischen Erkrankungen von einem fünfköpfigen Team auf dem neuesten Stand der Medizin behandelt. Das Angebot umfasst unter anderen Alpinmedizin, Rheumatherapie, Wirbelsäulenorthopädie, Kinderorthopädie, Physiotherapie und vieles mehr. Die Ärzte sind Spezialisten auf ihren jeweiligen Fachgebieten und können eine optimale medizinische Behandlung garantieren. Termine können online gebucht werden. Wahlarzt.
Kontakt: Dr. Stefan Neuhüttler, 6020 Innsbruck
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…