Schmetterlingshaus Wien! buntes Treiben im Palmenhaus
Last Updated on: 7th September 2021, 01:06 pm
Ein kleiner Wasserfall, blau-grüne Teiche und filigran geschwungene Brücken über tausendundeiner Tropenpflanze: Das ist das Schmetterlingshaus Wien! Die geflügelten farbenprächtigen Bewohner des Palmenhauses am Burggarten verdrehen Besuchern ganzjährig den Kopf und leben mit Hunderten von Geschwistern vor malerischer Kulisse. Von Öffnungszeiten bis Eintrittspreisen – wir haben alle wichtigen Informationen über das Schmetterlingshaus Wien für dich zusammengefasst.
Schmetterlingshaus Wien – Öffnungszeiten & Preise
Im Palmenhaus am Burggarten kannst du dich das ganze Jahr über bei rund 26°C an exotischen Pflanzen und farbenprächtigen Schmetterlingen erfreuen – und das sogar jeden Tag! Aktuell hat das Wiener Schmetterlingshaus von täglich 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
Wie teuer ist das Schmetterlinghaus Wien?
Schmetterlinge am Wiener Burggarten – wer ist wer?
Es herrscht reges Treiben im kleinsten Regenwald der Welt: Hier hat sich eine Schulklasse vor den Informationstafeln versammelt, dort beobachtet eine Familie, wie im “Puppenkasten” ein Zitronenfalter seinen Kokon abstreift, und dort hinten hat ein kleiner Kohlweißling sich auf einem Kinderkopf niedergelassen. Doch wer ist wer im Schmetterlingshaus Wien?
Würde man so etwas wie den König des Palmenhauses bestimmen, ginge dieser Titel ganz klar an den Atlasfalter: Der rot-brauneSchmetterling mit den sichelförmigen Flügelspitzen hat eine Spannbreite von bis zu 30 cm und ist damit fast sechsmal so groß wie seine Artgenossen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wenn der Atlasfalter der König des Palmenhauses ist, dann ist der Himmelblaue Bläuling sein Hofnarr: Der kleine Nachtfalter hat zwar nur eine Flügelspannweite zwischen 30 und 40 mm, zieht durch seine leuchtend blauen Flügeloberseiten aber alle Blicke auf sich.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Übrigens: Natürlich darf auch der intrigante Edelmann bei Hofe nicht fehlen. Das Esparsettenwidderchen zeigt durch seine auffällige schwarz-rote Färbung an: “Mit mir ist nicht gut Kirschen essen!” Der giftige Nachtfalter wurde 2008 zum Insekt des Jahres gekürt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schmetterlingshaus Wien – Anfahrt
Das Schmetterlingshaus Wien befindet sich im Herzen des Ersten Bezirks, direkt hinter der Wiener Hofburg und am Rande des Burggartens in einem malerischen Jugendstilgebäude. Damit ist es nur rund 100 Meter von der Albertina und der Staatsoper entfernt. Öffentlich ist das Palmenhaus am besten über die U-Bahn-Station Karlsplatz (U1, U2, U4) bzw. die Straßenbahn-Station Karlsplatz/ Oper ( Straßenbahnen 1, 2, D, 62, 71, Autobus 59A und die Badner Bahn) zu erreichen.
Gut zu wissen: Das Palmenhaus Wien hat einen barrierefreien Haupteingang (93 cm breit) und ein behindertengerechtes WC. Auch Blindenhunde sind im Schmetterlingshaus erlaubt.
Tipp für Autofahrer
Wer mit dem Auto anreisen möchte, sollte den Ausflug ins Schmetterlingshaus mit einem Besuch in der Wiener Staatsoper verbinden. Die ÖPARK-Kärntnerringgarage (Mahlerstraße 8) bietet Besuchern der Staatsoper einen günstigen Parktarif von nur 7 Euro für acht (!) Stunden.
Palmenhaus Wien Café am Burggarten
Neben den geflügelten Bewohnern des Schmetterlingshauses lädt auch das Palmenhaus Café zum Besuch. Das direkt am Schmetterlinghaus gelegene Restaurant lockt in Brasserie, Café und Bar mit exquisiten warmen und kalten Speisen und bietet seinem Publikum durch große Glaswände einen Blick auf die über 40 Schmetterlingsarten nebenan. Übrigens: In dieser einzigartigen Atmosphäre erholte sich schon Kaiser Franz Joseph I. von den Anstrengungen der Regierungsgeschäfte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schmetterlingshaus Wien Fotos
Seien wir ehrlich: Das Schönste am Schmetterlingshaus sind die bunten Bewohner! Aus diesem Grund haben wir uns für dich auf die Suche nach den schönsten Fotos von Weißlingen, Gelblingen, Zitronen-, Schiller-, Trauer-, Atlas-, Aurorafaltern und vielen mehr gemacht. Und wer weiß? Vielleicht kommst du dann ja auf den Geschmack, die Schmetterlinge einmal persönlich zu besuchen und selbst ein paar Bilder vom bunten Leben im Schmetterlinghaus zu machen. 😉
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an