Foto: Adobe Stock, (c) Barselona Dreams
Du bist schnell erschöpft, ständig erkältet oder leidest unter chronischen Schmerzen wie Migräne? Dann solltest du unbedingt Akupunktur probieren! Wir haben für dich die besten Ärzte für TCM und Akupunktur in Wien recherchiert und verraten dir, worauf es bei der Wahl eines geeigneten Arztes ankommt.
Die Traditionelle chinesische Medizin (TCM) – und damit auch die Akupunktur – geht bei Erkrankungen von einem gestörten Energiefluss im menschlichen Körper aus. Die aus dem Gleichgewicht gebrachte Lebensenergie “Qi” soll wieder in die richtigen Bahnen gelenkt werden, indem die auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkte mit Stichen stimuliert werden. Diese Meridiane überziehen den gesamten Körper und bilden quasi dein energetisches Netzwerk.
Autsch – klingt unangenehm? Keine Sorge: Akupunkturnadeln sind im Schnitt nur 0,12 bis 0,40 Millimeter dick und verursachen keine Schmerzen. Wenn der richtige Akupunkturpunkt erreicht ist, verspürst du maximal ein leichtes Kribbeln, bevor sich wohlige Entspannung in deinem Körper ausbreitet. Die Nadeln verbleiben etwa 20 bis 30 Minuten in der Haut, während du dich auf der Liege entspannst.
Je nach Krankheitsbild können mehrere Behandlungszyklen erforderlich sein, bis deine Beschwerden sich vollends bessern. Viele Patienten nehmen jedoch schon nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung ihres Gesundheitszustandes wahr. Vor Beginn einer Akupunkturbehandlung sollten in jedem Fall immer eine ausführliche Erstbegutachtung inklusive Anamnese sowie eine exakte Diagnose nach den Regeln der TCM vorausgehen.
Die Wirksamkeit von Akupunktur wird von zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen: Akupunktur entfaltet ihre durchblutungssteigernde, muskelentspannende und schmerzlindernde Wirkung sowohl über das Nervensystem, als auch über die Hormone. Dadurch wird es möglich, auf ganzheitliche Art Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu behandeln und wieder in Balance zu bringen.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine detaillierte Indikationsliste für Akupunktur veröffentlicht. Bei folgenden Beschwerden und Symptomen können mit Akupunktur (gegebenenfalls auch in Kombination mit anderen Heilmethoden) besonders gute Resultate erzielt werden:
Beachte: Akupunktur kann heilen, was gestört ist, jedoch nicht “reparieren”, was zerstört ist. Wird Akupunktur richtig angewendet, sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Darüber hinaus eignet sich Akupunktur auch zur Vorbeugung von Erkrankungen, vor allem in Kombination mit ausgewogener Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Entspannungstechniken.
Mittlerweile existieren zahlreiche Möglichkeiten, auf Akupunkturpunkte einzuwirken. Nach traditioneller Art – wie es bereits aus antiken chinesischen Schriften bekannt ist – werden feine Stahlnadeln verwendet. Zur Stimulierung der Akupunkturpunkte können jedoch auch Wärme (Moxibustion), Strom (Elektroakupunktur), Laserstrahlen (Laserakupunktur), Ultraschall oder auch Fingerdruck (Akupressur) erfolgen.
Tipp: Letzteres kannst du übrigens auch selbst anwenden! Bei akuten Kopfschmerzen oder in Stresssituationen wirkt oft schon eine kurze Massage der Akupunkturpunkte mit der Fingerkuppe.
Mit welchen Kosten du für Akupunktur in Wien rechnen musst, hängt von deinen Beschwerden und der damit verbundenen Behandlungsdauer ab: Diese kann von 15 Minuten bis zu einer Stunde variieren. Eine ausführliche Erstordination mit eingehender Untersuchung und Erstellen eines auf dich zugeschnittenen Behandlungsplanes wird mindestens eine Stunde erfordern, während Folgebehandlungen weniger Zeit benötigen.
Die Kosten für eine Akupunkturbehandlung lassen sich daher nicht pauschal vorhersagen – je nach Dauer bewegen sie sich zwischen 35 und 110 Euro.
Die meisten Krankenkassen in Österreich erstatten lediglich einen kleinen Teil der Behandlungskosten für Akupunktur, die Höhe des Kostenersatzes hängt von der jeweiligen Versicherungsanstalt ab und beträgt im Schnitt zwischen 10 % (ÖGK) und 30 % (BVA). Private Zusatzversicherungen hingegen übernehmen die Kosten für Akupunktur zur Gänze.
Tipp: Erkundige dich vorab direkt bei deiner Krankenkasse über die Möglichkeiten einer Rückerstattung.
Akupunktur ist in Österreich seit 1986 als wissenschaftliche Heilmethode anerkannt, als Qualitätskriterium gilt das ÖÄK-Diplom für Akupunktur.
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) listet drei anerkannte Akupunkturausbildungsgesellschaften, wo Ärzte die Ausbildung absolvieren können: Österreichische Gesellschaft für kontrollierte Akupunktur und TCM (OGKA), Ärzte für Akupunktur sowie die Österreichische Gesellschaft für Akupunktur.
Jede dieser Gesellschaften bietet eine Übersicht aller Ärzte, welche über ein ÖÄK-Diplom für Akupunktur verfügen.
Bei der Auswahl eines Arztes hältst du dich am liebsten an Empfehlungen? Gute Strategie! Wir haben für dich recherchiert und präsentieren dir TCM Ärzte in Wien mit hervorragenden Bewertungen zufriedener Patienten!
Dr. Elisabeth Hofman-Talos ist Wahlärztin und ist auf die Behandlung von Rheuma spezialisiert. Zu ihrem Leistungsangebot zählt Osteopathie, Schmerztherapie, Neuraltherapie und Akupunktur.
Empfehlung auf HEROLD.at:
Kontakt: OA Dr. Hofmann-Talos Elisabeth, 1080 Wien
Dr. Christiane Brunner ist praktische Ärztin und bietet Akupunktur zur Therapie von Blockaden, Gelenkschmerzen, Migräne und zur Unterstützung bei Diäten und Nikotinentwöhnung an.
Empfehlung auf HEROLD.at:
Kontakt: Dr. Christiane Brunner, 1060 Wien
Die Ordination von Dr. Wolfgang Kernbauer befindet sich im 8. Wiener Bezirk. Er ist Arzt für Allgemeinmedizin und bietet sämtliche Therapien der chinesischen traditionellen Medizin an: Akupunktur, Laserakupunktur, Schröpfmassage und chinesische Kräutertherapie.
Empfehlung auf HEROLD.at:
Kontakt: Dr. Wolfgang Kernbauer, 1080 Wien
Dr. Claudia Niedersüß ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und bietet Akupunktur zur Behandlung von Menstruationsbeschwerden, Unterbauchschmerzen, Migräne oder Rückenschmerzen an.
Empfehlung auf HEROLD.at:
Kontakt: Dr. Claudia Niedersüß, 1040 Wien
Die Praxis Langes Leben von Dr. Barbara Puffler befindet sich auf der Hernalser Hauptstraße in 1170 Wien. Sie ist Allgemeinmedizinerin und bietet Therapien aus der TCM an. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Psychosomatik.
Empfehlung auf HEROLD.at:
Kontakt: Dr. Barbara Puffler, 1170 Wien
Wie lauten deine Erfahrungen mit Akupunktur? Hast du eine persönliche Empfehlung für einen TCM Arzt in Wien? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder eine Bewertung!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…