Auf der Suche nach einem Zahnarzt in Innsbruck? Foto: Adobe Stock, (c) Vasyl
Allgemein gilt: Erwachsene sollten im Idealfall zweimal jährlich ihren Zahnarzt aufsuchen. Nur so lässt sich zum Beispiel Kariesbildung frühzeitig erkennen, wodurch du kostspielige Behandlungen vermeiden kannst. Wir haben für dich eine Auswahl an gut bewerteten Zahnärzten in Innsbruck zusammengestellt. Damit du auch in Zukunft schön lächeln und bei Bedarf durchbeißen kannst.
Zahnärzte sind Fachärzte für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. In dieser Funktion behandeln sie für gewöhnlich Krankheiten im Bereich der Zähne, des Kiefers und des gesamten Mundraums. Sie entfernen Karies und Zahnstein, ziehen kranke Zahnnerven, behandeln unter anderen Parondontitis und beraten ihre Patienten über richtig angewandte Zahnpflege.
Zahnlücken füllt dein Arzt mit verschiedenen Zahnfüllungen wie zum Beispiel Amalgam, Keramik oder Gold. Denn unbehandelt kann der Zahn brechen oder größere Probleme verursachen. Ist ein Zahn nicht mehr zu retten, kann dein Arzt auf Wunsch eine Zahnbrücke, Krone oder ein Implantat als Zahnprothese nach dem Ziehen des kaputten Zahns einsetzen.
Darüber hinaus behandeln Zahnärzte auch Erkrankungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut. Zum Einsatz kommen bei den genannten Tätigkeitsbereichen zahnmedizinische Instrumente wie zum Beispiel Bohrer, Schleifer, Zahnsonde, Mundspiegel, Saugschlauch etc.
Für die Diagnose erstellen Zahnärzte außerdem Röntgenbilder, mithilfe derer sie Schädigungen am Zahnschmelz oder Kieferknochen erkennen können. Im Bereich der ästhetischen Zahnmedizin bieten dir viele Ärzte auch Privatleistungen wie Bleaching (Zähnebleichen).
Typische Aufgabengebiete des Zahnarztes sind beispielsweise:
Als erweiterte Zusatzqualifikationen gibt es in der Zahnheilkunde außerdem die Kieferorthopädie und die Kieferchirurgie. Kieferorthopäden sind die richtigen Ansprechpartner bei gewünschten Korrekturen von Fehlstellungen mittels angepasster Zahnspange. Kieferchirurgen arbeiten meist eng mit Zahnärzten zusammen, wenn es beispielsweise um das Entfernen der Weisheitszähne geht.
Auch mit gesunden Zähnen solltest du regelmäßig zum Zahnarzt, wenn du deine Zahngesundheit nicht aufs Spiel setzen möchtest. Laut österreichischer Zahnärztekammer (ÖZAK) ist es daher ratsam, sein Gebiss zweimal jährlich untersuchen zu lassen. Bei regelmäßiger Kontrolle kann dein Zahnarzt Karies und andere Schäden am Zahn bzw. Zahnfleisch frühzeitig erkennen und zahnmedizinisch intervenieren.
Bei hohem Kariesrisiko, Parodontitis oder anderen Beschwerden empfehlen Experten einen häufigeren Gang zum Zahnarzt. Raucher, Diabetiker, Schwangere und Menschen mit Zahnersatz sollten ebenfalls öfters zur Kontrolle.
Die professionelle Zahnhygiene (Prophylaxe) ist eine gründliche medizinische Zahnreinigung und dient der Vorbeugung von Karies, Parodontitis und anderen Erkrankungen. Mit speziellen Instrumenten entfernt dein Arzt Belege, Verfärbungen und Zahnstein (auch unter dem Zahnfleisch). Anschließend bekommen deine Zähne noch eine Politur mit einem fluoridierten Gel zur Remineralisierung.
Es handelt sich hierbei um keine allgemeine Leistung der Gesundheitskasse. Die Kosten für die professionelle Zahnhygiene liegen sich zwischen € 60 und € 100 und müssen aus der eigenen Tasche bezahlt werden. Für gewöhnlich dauert eine Prophylaxe-Sitzung zwischen 30 und 60 Minuten.
Die Vorteile der Zahnhygiene sind:
Am Anfang einer zahnärztlichen Behandlung wirst du für gewöhnlich einer Röntgenuntersuchung unterzogen. So sieht dein Zahnarzt gleich, ob mit den Zähnen alles in Ordnung ist.
Sobald du dann auf dem Behandlungsstuhl Platz genommen hast und der Arzt deine Röntgenbilder begutachtet, folgen bereits die ersten Fragen hinsichtlich Beschwerden und deiner täglichen Zahnhygiene. Das Patientengespräch (Anamnese) findet häufig während der Untersuchung statt.
Mithilfe zahnmedizinischer Instrumente wie Mundspiegel und Zahnsonde erkennt dein Zahnarzt während der Kontrolle Schäden am Zahnschmelz und sonstige Erkrankungen. Zahnbelag (Plaque) und Zahnstein wird er ebenfalls unter die Lupe nehmen und nach Möglichkeit gleich entfernen lassen. Sind Füllungen oder Zahnprothesen vorhanden, schaut er auch hier nach dem Rechten.
Die zahnärztliche Kontrolle gehört zu den standardmäßigen Vertragsleistungen der österreichischen Gesundheistkasse (ÖGK). Somit fallen für den Patienten keine Gebühren oder Kosten bei einer gewöhnlichen Routineuntersuchung an, sofern es sich um einen Vertrags-Zahnarzt handelt. Geht es um Zahnprothesen, übernimmt deine Krankenkasse lediglich die Kosten für abnehmbaren Zahnersatz. Das Anbringen von Veneers (Keramikschalen), Kronen und Stiften gehören zur ästhetischen Zahnheilkunde und muss von Patienten selbst bezahlt werden.
Weitere Leistungen, die von deinem Sozialversicherungsträger übernommen werden, sind: Entfernen von Zahnstein, Wurzelbehandlungen, Füllungen aus Amalgam (bei den Seitenzähnen) sowie weiße Zahnfüllungen aus Composit (Füllung aus Kunststoffmischung). Eine detaillierte Aufschlüsselung aller verfügbaren Sozialleistungen findest du auf der Website der ÖGK.
Gesunde Milchzähne sind die Voraussetzung für ein gesundes Gebiss in späteren Jahren. Aus diesem Grund sollte der erste Zahnarztbesuch idealerweise nach dem Durchbruch der ersten Zähne erfolgen, also für gewöhnlich zwischen dem 6. und 8. Lebensmonat. Zu diesem Zeitpunkt kann man etwaige Kiefer- und Zahnfehlstellungen rechtzeitig korrigieren. Der nächste Kontrolltermin sollte sinnvollerweise spätestens nach dem Durchbrechen der Backenzähne (16. bis 18. Lebensmonat) und danach bei vollständigem Milchgebiss stattfinden.
Wir haben für dich Vertrags-Zahnärzte (TGKK bzw. ÖGK) und Wahlärzte mit besonders guten Bewertungen in Innsbruck gelistet.
In seiner modern ausgestatteten Zahnarztpraxis Aurodent behandelt Dr. Tobias Auer alle Beschwerden rund um das Gebiss. Das umfangreiche Leistungsangebot enthält zum Beispiel: Ästhetische Zahnheilkunde, Bleaching, Implantologie, Individualprophylaxe, keramische Sofortversorgung, Behandlungen des Kiefergelenks, Lachgasbehandlung (für Angstpatienten), Parodontologie und Schienentherapie. In der Ordination mit Panoramablick auf die Tiroler Alpen bekommst du eine Rundumversorgung am Puls der Zeit. Telefonische Terminvereinbarung. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
Kontakt: Aurodent Dr. Tobias Auer, 6020 Innsbruck
Das Team rund um den Zahnarzt Dr. Peter Santoro heißt dich in der modern ausgestatteten Ordination willkommen. Der Vertragsarzt ist darum bemüht, dir wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Das umfangreiche Leistungsangebot umfasst: Professionelle Mundhygiene, Zahnersatz (abnehmbar und festsitzend), Kronen, Brücken, Inlays, Onlays, Veneers, Zahnbleaching, Füllungen, orale und parodontale Chirurgie, Sedierung für Angstpatienten. Telefonische Terminvereinbarung erwünscht. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
Kontakt: Dr. Peter Santoro, 6020 Innsbruck
Dr. Cornelia Fischer, MSc ist Vertrags-Zahnärztin mit einer Zusatzausbildung als Kieferorthopädin. Zahlreiche Fortbildungen machen sie zu einem kompetenten Ansprechpartner bei allen möglichen Erkrankungen oder Fehlstellungen des Gebisses. Bei Kieferregulierungen mit Zahnspangen kannst du dich direkt an Dr. Fischer, MSc wenden. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten. Weitere Informationen über die Leistungen der Praxis findest du auf der Website. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
Kontakt: Dr. Cornelia Fischer, MSc, 6020 Innsbruck
In seiner Ordination praktiziert Dr. Walter Wille-Kollmar Zahnmedizin am Puls der Zeit. Der Vertragsarzt bietet ein umfangreiches Spektrum an zahnmedizinischen Therapien: Von konservierenden Behandlungen bis hin zum Wiederaufbau des Kausystems. Angeboten wird darüber hinaus: Implantologie, ästhetische Behandlungen, Kieferorthopädie sowie im Speziellen auch die Behandlung von Mundgeruch. Telefonische Anmeldung erforderlich. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
Kontakt: Dr. Walter Wille-Kollmar, 6020 Innsbruck
Dr. Stefan Bracco ist Vertrags-Zahnarzt der österreichischen Gesundheitskasse. Er bietet neben gängigen Standardleistungen professionelle Zahnhygiene, prothetische und ästhetische Zahnheilkunde sowie Schienen bei Fehlstellungen an. In enger Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden können Operationen im Bereich der Implantologie und Kieferheilkunde durchgeführt werden. Weiterführende Informationen findest du auch auf der Website des Unternehmens. Telefonischer Anruf zwecks Terminvereinbarung erwünscht. Alle Kassen/ÖGK.
Ordinationszeiten:
Kontakt: Dr. Stefan Bracco, 6020 Innsbruck
In der Zahnarztpraxis von Dr. Claudia Moser bekommst du ein umfangreiches Angebot rund um deine Zahngesundheit: Von der Routineuntersuchung bis zur zahnärztlichen Prophylaxe bist du hier in guten Händen. Ihr Schwerpunkt liegt in der Parodontologie. Schmerzpatienten bekommen während des laufenden Praxisbetriebs Vorrang. Telefonische Kontaktaufnahme für eine Terminvergabe erwünscht. Das Praxis-Team freut sich über 4,9 von 5 Sternen bei 27 Bewertungen durch Patienten.
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. Claudia Moser, 6020 Innsbruck
Geht es um die Gesundheit deiner Zähne, bist du bei Dr. Lars Heidenreich bestens aufgehoben. Die moderne Wahl-Zahnarztpraxis des Zahnarztes ist auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin ausgestattet und lässt keine Wünsche offen: Zahnheilkunde (auch für Kinder), Prophylaxe, Bleaching, Keramiksofortversorgung, Endodontie, Implantologie und vieles mehr. Das Angebot umfasst außerdem Vollnarkosebehandlung sowie Lachgas-Sedierung und richtet sich daher auch an Angstpatienten.
Termine können bequem online oder telefonisch gebucht werden. Weitere Informationen über die Leistungen der Praxis findest du auf der Website. SKYDENT freut sich über 5 von 5 Sternen bei 24 Bewertungen durch Patienten.
Öffnungszeiten:
Kontakt: Zahngesundheit im Atrium, Dr. Lars Heidenreich, 6020 Innsbruck
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…