Wen oder was möchtest du finden? (Branche, Dienstleister oder Firma) Wen oder was?
PLZ, Stadt, Bezirk, Bundesland PLZ, Stadt, Bezirk
- ohne Kategorie
Leistungen
Fahrzeughandel und -reparatur
Vertragswerkstätte
Lexus
Sonstige Services
- Abschleppdienst
- Ankaufstest
- Abholservice
- Bringservice
- Express-Service
- Ersatzteileverkauf
- Leasing
- Klimaservice
- KFZ-Zulassung
- Prüfstelle §57a
- Reifenhandel
- Spenglerarbeiten
- Lackierservice
Fahrzeugangebot
- PKW
Fahrzeugkategorie
- Neuwagen
- Gebrauchtfahrzeuge
- Vorführwagen
Werkstatt für KFZ-Typ
- PKW
Alle Marken
Neuwagen
- Toyota
Lexus
Adresse
Fotos und Videos (13)
Weitere Informationen
Bewertungen (16)
Gast: stephanfrank am 04.9.2021
“... das entspricht nicht dem Kundenservice, das wir bieten möchten.”
Dieses Zitat stammt vom Geschäftsführer der Keusch Gmbh, Martin G. Kaum könnte man treffender ausdrücken, was diese Werkstatt an Arbeit abliefert. Ich habe Anfang Juni meinen Lexus GS430 mit einem undichten Getriebeölkühler bei Lexus Keusch absetzen lassen, da ich an dieses exotische Fahrzeug nur geschultes Personal ranlassen wollte und hier auch gerne bereit war, entsprechenden Service zu bezahlen. Es wurde mir alles eitel wonne erklärt, dass man sich mit dem Fahrzeug auskennen würde und die Reparatur und Getriebeölspülung kein Problem sei. Der erste Eindruck war gut, Kundenbetreuer Richard V. auch immer bemüht. Leider war der erste Eindruck falsch. Beim Einbau des neuen Kühlers wurde jener nämlich beschädigt, ich habe somit nach einigen Wochen eine weitere Panne erlitten und musste das Fahrzeug erneut abschleppen lassen und bei Keusch erneut reparieren lassen. Noch dazu verschlechterte sich der Zustand meines Getriebes rapide, Vibrationen und schlechte Schaltvorgänge häuften sich. Da der Fehler eindeutig bei Keusch lag, wurde mir diese erneute Kühler-Reparatur aus Kulanz nicht in Rechnung gestellt - ein Ersatzfahrzeug wurde mir aber auch nicht gegeben, ich war somit eine Woche unverschuldet ohne Fahrzeug. Aber es bleibt leider nicht dabei. Denn als ich das Fahrzeug wieder abholen wollte, war der Rückwärtsgang nicht mehr funktionstüchtig. Darüber hinaus wurde bei “Testfahrten” der Tank absolut leergefahren, ich musste buchstäblich auf dem letzten Tropfen Benzin (und wohlgemerkt ohne Rückwärtsgang) zur nächsten Tankstelle zuckeln. Abgesehen vom defekten Rückwärtsgang hat sich der Zustand des Getriebes auch im Vorwärtsbetrieb weiter verschlechtert. Geschäftsführer Martin G. quittierte diese Ereignisse folgendermaßen: “Zuerst möchte ich mich für das leer übergebene Auto entschuldigen, sie haben vollkommen recht, das entspricht nicht dem Kundenservice, das wir bieten möchten.” (sic) Von dieser Entschuldigung kann ich mir leider nichts kaufen, und mein defekter Rückwärtsgang war davon auch eher unbeeindruckt. Die Getriebeprobleme seien jedoch nicht auf einen Fehler der Werkstatt zurückzuführen, so Martin G. weiter. Das Getriebe sei durch den undichten Getriebeölkühler beschädigt worden. Aus Kulanz würde man mir aber eine Reparatur um den Pauschalpreis von 10.000€ anbieten. Das kam mir aber etwas spanisch vor und ich bin noch einmal alles durchgegangen. Eine genauere Nachschau auf den Unterlagen hat dann ergeben, dass Keusch bei der allerersten Reparatur im Juni das falsche Getriebeöl verwendet hatte (noch dazu war dieses teurer als das richtige). Zur Verwendung eines falschen Getriebeöls heißt es in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs: "Bei Verwendung eines anderen Automatik-Getriebeöls als "Toyota Genuine ATF WS" kann es zu Beeinträchtigungen der Schaltqualität, zum Blockieren des Getriebes (begleitet von Vibrationen) und sogar zu einem Getriebeschaden kommen." All das Probleme, die mein Fahrzeug tatsächlich hatte. Und zwar nicht unmittelbar nach Verlassen der Werkstatt, sondern die haben sich erst über die nächsten knapp 1.000 km entwickelt. Wäre das Getriebe tatsächlich ursächlich durch den undichten Kühler stark beschädigt worden, wären diese Symptome ja sofort aufgetreten - nicht erst durch längere Fahrten mit dem falschen Getriebeöl. Es sei erwähnt, dass die Firma Keusch behauptet, das richtige Getriebeöl verwendet zu haben, nur auf der Rechnung das falsche verbucht zu haben, Zitat Kundenbetreuer Richard V.: “Wir entschuldigen das bei Ihrer Rechnung das falsche Öl auf gebucht worden ist und werden Ihnen die Differenz ersetzen.” (sic) Wer’s glaubt wird selig... Ersetzt wurde mir bis heute nichts. Ich prüfe derzeit rechtliche Schritte, daher ist dieses öffentliche Review wahrscheinlich keine gute Idee, aber ich muss diesen Dilettantismus öffentlich machen, bevor noch jemand einen solchen Albtraum erlebt. Bitte lassen Sie Ihre Fahrzeuge woander...Gast: Christina am 10.11.2017
Unkomplizierte Abwicklung
Im März 2017 benötige unser Auto eine neue Seitentüre. Nach schneller Terminvergabe und prompte Abwicklung mit der Versicherung bekamen wir auch unser Fahrzeug schnell wieder retour. Die Überbrückungszeit wurde uns vom Autohaus ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt. Auch die restlichen Arbeiten, sowie Klimaanlagenreinigung und Fahrzeugreinigung wurde bestens Durchgeführt....
Weitere Kontaktmöglichkeiten
Zahlungsarten
- Bankomatkassa
- Mastercard
- VISA
- Barzahlung
Firmendetails
Gründungsjahr
1973Firmenbuchnummer
120443yBonitätsauskunft
KSV1870Mitarbeiter
51-100Parkmöglichkeit
KundenparkplatzFür unsere Kunden und Kundinnen steht ein gebührenfreier Parkplatz zur Verfügung! Wir weisen darauf hin, dass der 20. Wiener Gemeindebezirk gebührenpflichtig ist.
Sie finden dieses Unternehmen in den Branchen
- Autoreparatur
- Autohandel
Um alle Leser Ihrer Rezession vollumfänglich zu informieren, möchten auch wir hier kurz unsere Position erörtern: Sie kamen mit Ihrem Lexus G430, Erstzulassung 12.04.2005 und einem Kilometerstand von 196.718 km zu uns und haben angefragt was die Kühlerreparatur bei Ihrem Fahrzeug kostet. Wie beschrieben haben Sie den Kühler zur Reparatur selbst mitgebracht und wir haben diesen wie von Ihnen gewünscht auch verbaut. Der Kühler war danach undicht – wir haben diesen auf Kulanz neu bestellt und nicht an Sie verrechnet, dies wird bei beigestelltem Material ansonsten nicht gemacht. Unser Werkstattleiter und Kundendienstberater haben Ihnen bei Ihrem ersten Besuch bereits erklärt, dass im erstmalig getauschten Kühler ein Leck in der Abtrennung zwischen Kühlmittel und Getriebeöl vorhanden war. Durch dieses Leck haben sich Kühlmittel und Getriebeöl gemischt. Die im Kühlmittel enthalten Substanzen greifen das Getriebe und den Wandler an was zu schlechtem Kraftschluss und auch zu einer Beschädigung des Getriebes führen kann. Das von uns verwendete Getriebeöl ist wie Ihnen, auch direkt von ENI, bestätigt wurde für Ihr Fahrzeug geeignet und kann am Getriebe keinen Schaden verursachen. Von unserem Kundendienstberater wurde auf der Rechnung vermerkt, dass es zu Folgeproblemen im Getriebe auf Grund des defekten Kühlers kommen wird. Ob Sie rechtliche Schritte einleiten, bleibt Ihnen überlassen.