Suchmaschinen-Optimierung 28. Februar 2023 | Herold Content Team Offpage SEO: Mit Linkaufbau & Co. Rückenwind für deine Website generieren Wer mit seinem Unternehmen bei Google unter die Top-Positionen gelangen möchte, sollte unbedingt auch Offpage SEO betreiben. Bild: © Herold Du kannst deine Suchmaschinenoptimierung auf deiner Website (Onpage) und abseits deiner Website (Offpage) vornehmen. Beide verbessern dein Ranking. Hier stellen wir dir Offpage SEO vor. Inhaltsverzeichnis Zur Definition: Was ist mit Offpage SEO genau gemeint?Natürliches Linkbuilding ist das Herzstück deiner Offpage SEO StrategieDie drei Ziele des LinkbuildingsWie funktioniert Linkbuilding in der Praxis?Content Seeding für einen natürlichen LinkaufbauErgänzende Maßnahmen der Offpage OptimierungMarkenaufbau & Markenreichweite steigernContent-MarketingDigitale PRSocial MediaOffpage SEO Richtlinien von Google beachten!Onpage und Offpage Optimierungen gemeinsam betreibenOffpage SEO? Ja, bitte – aber natürlich Zur Definition: Was ist mit Offpage SEO genau gemeint? Der Begriff Offpage ist bereits ein Wegweiser. Denn hier finden abseits der Webpage verschiedene Maßnahmen statt, die dennoch einen Einfluss auf diese nehmen. Das bekannteste und am häufigsten genutzte Instrument ist effektives, natürliches Linkbuilding. Zu diesem Thema findest du im Folgenden mehr spannende Informationen. Natürliches Linkbuilding ist das Herzstück deiner Offpage SEO Strategie In der Vergangenheit, vor allem in den ersten Jahren der Suchmaschinenoptimierung, galten Website Backlinks noch als Nonplusultra. Damals war es gang und gäbe als SEO-Expert:in möglichst viele Backlinks zu generieren und diese oftmals sogar selbst zu setzen. Mittlerweile hat sich das Bild ein wenig gewandelt. Zwar sind Verlinkungen auf Seiten Dritter nach wie vor das wichtigste Instrument der Offpage Optimierung, heute zählt aber vor allem Klasse statt Masse. Jeder Backlink ist als Empfehlung zu verstehen. Unter diesem Blickwinkel wird deutlich, warum qualitativ hochwertige Verlinkungen zu deiner Seite so wichtig sind: Sie steigern die Autorität deiner Website innerhalb eines Themenfeldes.Sie generieren relevanten Traffic, indem Besucher:innen der anderen Website den Links folgen.Sie selbst stellen eine thematische Relevanz zu bestimmten Keywords her.Sie zeigen den Suchmaschinen, dass dein eigener Content so hochwertig ist, dass er empfohlen wird. Die mit dem Erhalt von Backlinks assoziierte Disziplin nennt sich Linkbuilding. Damit gemeint sind alle Optimierungsmaßnahmen, um von anderen Webmaster:innen eine Empfehlung, also einen sogenannten Backlink, zu erhalten. Der symbolische Lottogewinn für deine Website ist es, solche Empfehlungen von besonders bekannten und vertrauenswürdigen Websites zu bekommen. Google bewertet solche Backlinks als sehr wichtig und würdigt deine Website dafür. Die drei Ziele des Linkbuildings Was hinter dem Linkbuilding steckt und warum es so wichtig ist, ist jetzt klar. Folgende drei Ziele kannst du mit einem erfolgreichen Linkbuilding erreichen: Verbesserte Rankings: Durch Empfehlungen von anderen Websiten wird immer ein Teil ihrer Autorität auf deine Website übertragen. Das ist für dein eigenes Ranking in den Suchmaschinen förderlich.Relevanter Traffic: Verlinkungen mit hoher Themenrelevanz leiten solche Besucher:innen auf deine Website, die an deinem Content schon ein grundlegendes Interesse haben. Es entsteht also natürlicher Traffic, der im besten Falle die Conversionrate verbessert!Trust & Autorität: Hochwertige Backlinks stellen deine Marke und die Website ins Rampenlicht, positionieren beide als Autorität innerhalb des jeweiligen Themenfeldes und sind damit für das Brand-Building von Vorteil. Du wünschst dir professionelle SEO-Unterstützung? SEO Angebot holen Wie funktioniert Linkbuilding in der Praxis? Die Theorie hast du nun verstanden, doch jetzt stellt sich die Frage, wie und wo du nun mit dem Linkbuilding anfängst. Keine Sorge, wir nehmen dich an die Hand. Content Seeding für einen natürlichen Linkaufbau Die zum Linkaufbau empfohlene Maßnahme von Google selbst ist das sogenannte Content Seeding. Vereinfacht erklärt, platzierst du im Zuge dieser Strategie hochwertigen Content. Dieser ist so ansprechend, informativ und hochwertig, dass er von anderen Websites verlinkt wird. Abgerundet wird die Strategie durch proaktives Handeln – du gehst also auf andere Webmaster:innen zu, zeigst diesen deinen gelungenen Content und hoffst dann auf Backlinks. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du mit diesem sogenannten Hero Content Backlinks generieren kannst, beispielsweise durch E-Books,eigens erstellte Studien oder Umfragen,fachlich detaillierte Artikel,Gastbeiträgeoder besonders kreativen Content. Trotz einer herausragenden Qualität des Contents wirst du vor allem bei einer kleineren Website nicht vermeiden können, die anderen Webmaster:innen selbst zu kontaktieren. Nur so werden sie auf deinen hochwertigen Content aufmerksam. Je größer und bekannter deine Website ist, desto einfacher fällt dir auch der künftige Linkaufbau über Content Seeding: Deine Beiträge erreichen dann von Anfang an mehr Nutzer:innen und Webmaster:innen, was auch die Chance steigert, dass jemand dir ohne vorherige Anfrage einen Backlink schenkt. Tipp: Die Ankertexte von Backlinks können Webmaster:innen individuell einstellen und sollten zu den Inhalten passen. So liegt dem Backlink eine höhere thematische Relevanz zugrunde, was wiederum die Empfehlung der Webmaster:innen für deine Website stärkt. Ergänzende Maßnahmen der Offpage Optimierung Linkbuilding ist zwar die Königsdisziplin, aber längst nicht die einzige Offpage Maßnahme. Nachfolgend möchten wir dir über die wichtigsten Optimierungsmaßnahmen einen kurzen Überblick geben. Wenn du die Website komplett in Eigenregie verwaltest, werden sich mitunter nicht alle Maßnahmen mit deinem Terminkalender und vorhandenen Zeit vereinbaren lassen – aber es lohnt sich, am Ball zu bleiben! Markenaufbau & Markenreichweite steigern Google belohnt starke Marken typischerweise mit ebenso starken Rankings. Eine etablierte Marke bedeutet nämlich auch: hohe Autorität. Diese ist wiederum vorteilhaft für deine Website. Außerdem steigerst du mit dem Markenaufbau die Wahrscheinlichkeit, dass jemand direkt nach deiner Marke sucht. Simultan neigen Webmaster:innen dazu, einer populären und seriösen Marke einen Link auszustellen. Content-Marketing Content-Marketing spielt vor allem bei der Onpage Optimierung eine Schlüsselrolle, kann aber auch deiner Offpage Optimierung zuträglich sein. Alles, was im Offpage SEO Kontext Content-Marketing umfasst, ist eng mit dem Linkbuilding verwandt. Du möchtest schließlich deinen Content vermarkten, was wiederum in natürlich generierten Backlinks resultiert. Digitale PR Gründe für PR-Kampagnen gibt es reichlich. Mit PR-Strategien im Web generierst du Sichtbarkeit und Aufmerksamkeit und erhöhst damit die Wahrscheinlichkeit, dass deine PR-Kampagne und damit auch die Website verlinkt werden. Zudem stellst du deine Marke mit digitaler PR ins Rampenlicht. Social Media Auch Social Signals aus sozialen Netzwerken können Suchmaschinen auslesen. Mit steigender Popularität der sozialen Netzwerke gewinnen auch die Social Signals in der Offpage Optimierung immer mehr an Bedeutung. Du kannst dich natürlich noch einigen anderen Maßnahmen und Instrumenten bedienen, die alle das Ziel zusätzlicher Backlinks und der Steigerung deiner Bekanntheit verfolgen: Präsentiere deine Website als wissenswerte Instanz in Foren, Blogkommentaren oder Ähnlichem.Verfasse Gastartikel auf starken Websites.Generiere weitere Social Signals mit der Hilfe von Influencer:innen. Lass dich von SEO-Profis unterstützen! Beraten lassen Offpage SEO Richtlinien von Google beachten! Google selbst ist sich der immensen Bedeutung von Backlinks bewusst. Schließlich hat das Unternehmen selbst dafür gesorgt. Deshalb ist ein fairer Rahmen für alle Beteiligten erforderlich. Diesen stellen die Webmaster:innen Guidelines dar. Sie definieren, was zu Ranking-Abstrafungen oder zum Totalausschluss einer Website führen kann. Insbesondere betrifft das alle Maßnahmen rund um den Linkkauf. Bei dieser nicht legitimen Strategie erkaufen sich Webmaster:innen Backlinks. Diese sind dann keine ehrliche Empfehlung mehr, was dem Konzept Googles gegenüber Backlinks widerspricht. Google straft Linkkauf konsequent ab; sowohl den Linkgebenden als auch -nehmenden. Nicht erlaubt sind außerdem: Tausch von Backlinks gegen finanzielle oder andere Leistungen,Nutzung von Diensten oder Programmen, die automatisiert Backlinks spammen,vertraglich zugesicherte Backlinkssowie exzessiver Linktausch. Unser Tipp: Finger weg vom Linkkauf und anderen unseriösen Backlink-Diensten! Der dadurch eventuell kurzfristig generierte Ranking-Erfolg ist die nachfolgende Abstrafung garantiert nicht wert. Schlimmstenfalls wird eine Website komplett aus den Suchergebnissen ausgeschlossen. Onpage und Offpage Optimierungen gemeinsam betreiben Mit beiden übergeordneten Strategien bekommst du eine Reihe von Maßnahmen in die Hand, die sich zudem noch wunderbar ergänzen. Es gibt keinen Grund, Suchmaschinenoptimierung nur auf der eigenen Website oder nur abseits davon zu betreiben. Opage SEO legt den Grundstein für eine ansprechende, inhaltsstarke und auf die Zielgruppe ausgerichtete Website. Offpage SEO belohnt diese Qualität durch die durch weitere Maßnahmen generierten Backlinks. In unserem separaten Artikel zum Onpage SEO erfährst du mehr darüber. Offpage SEO? Ja, bitte – aber natürlich Offpage SEO Maßnahmen gibt es reichlich – sie unterstehen aber allesamt mehr oder minder dem natürlichen Linkaufbau. Dabei geht es darum, Links von anderen Websites zu deiner Website zu erhalten. Durch das Linkbuilding verbesserst du das Ranking deiner Website in den Suchmaschinen, generierst relevanten Traffic und steigerst die Seriosität und Autorität deiner Website. Du gehst das Thema Linkbuilding durch Content-Seeding an, also indem du deinen hochwertigen Content, wie ein E-Book, anderen Webmaster:innen präsentierst und sie diese auf ihrer eigenen Website veröffentlichen. Zur Offpage Optimierung gehören darüber hinaus der Markenaufbau, also eine hohe Autorität deiner Website, das Content-Marketing durch die Erstellung von Suchmaschinen optimierten Inhalten, die digitale PR, mit der du deine Website sichtbarer machst, sowie das Nutzen von Social Media. [shariff] Herold Content Team <a href="https://www.herold.at/marketing/blog/herold-blog-team/">Infos zur Redaktion</a> Herold Content Team Redaktion Das Herold Content Team vereint erfahrene Online-Redakteur:innen und Marketing-Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für digitale Trends in praxisnahe Inhalte verwandeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, komplexe Themen rund um SEO, Online-Marketing und Sichtbarkeit für KMU leicht verständlich aufzubereiten – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse unserer Leser:innen. Hat dir dieser Artikel gefallen? Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Der große SEO-Leitfaden 2025 – So wirst du bei Google sichtbar Suchmaschinen-Optimierung 16. April 2025 SEO vs. GEO Optimierung: Wie du in ChatGPT rankst Suchmaschinen-Optimierung 09. Juli 2025 Google Rankingfaktoren 2025: Diese sind für Google wichtig Suchmaschinen-Optimierung 17. Juli 2025
Der große SEO-Leitfaden 2025 – So wirst du bei Google sichtbar Suchmaschinen-Optimierung 16. April 2025