Tipps für Handwerker Marketing: Es geht nur online

Deine Bekannten sagen es dir immer wieder: Du benötigst eine Website, sollst mit deinem Betrieb endlich auch im Internet sichtbar werden. Insgeheim hast du jedoch Zweifel: Online-Marketing und eine Website für Handwerksbetriebe – ist das wirklich notwendig? Schließlich bist du auch bis jetzt ohne eigenen Internet-Auftritt ausgekommen. Allerdings müssen wir deinen Bekannten recht geben: Wer als Unternehmer:in langfristig erfolgreich sein möchte, muss früher oder später online zu finden sein – besser heute als morgen.
Inhaltsverzeichnis
Handwerker-Websites im Praxistest
In einer großangelegten Studie der Marketingberatung marketmind im Auftrag von Herold wurden 2018 die Werbe- und Marketing-Aktivitäten von 1.400 KMU untersucht1. Das Ergebnis war ernüchternd: Nur 30 % der Handwerksbetriebe verfügten über eine suchmaschinenoptimierte Website. In einer weiteren von Herold durchgeführte Analyse von über 7.000 Websites im Bereich Handwerk erfüllten lediglich 6 % der Websites die Erwartungen der User.² Im Umkehrschluss: 94 % der untersuchten Handwerker-Websites wiesen teils erhebliche Mängel auf. Höchste Zeit, das zu ändern!
3 Online-Marketing-Maßnahmen, auf die du als Handwerksbetrieb nicht verzichten solltest
Handwerker Marketing per Website: Endlich sichtbar werden!
Stellen dir vor: Potenzielle Kundschaft sucht täglich nach dir im Internet – aber sie kann dich nicht finden. Zeit, der Wahrheit ins Auge zu sehen: Ohne Unternehmenswebsite bleiben Kund:innen künftig fern.
Natürlich verstehen wir dein Dilemma: Wenn das Geschäft läuft, haben Sie keine Zeit, sich um die Akquise neuer Kundschaft zu kümmern. Wenn du dann plötzlich Zeit hättest, ist es oft schon zu spät: Lange Leerlaufzeiten kann und will sich kein Betrieb leisten. Wie wäre es hingegen, regelmäßige Anfragen von der Kundschaft zu bekommen – ganz von selbst und quasi im Schlaf? Geht nicht? Geht doch! Eine suchmaschinenoptimierte Website beschert dir regelmäßig und völlig automatisiert neue Anfragen, sodass du dich voll und ganz auf dein Tagesgeschäft konzentrieren kannst.
Local SEO: Mögliche Keywordkombinationen für deinen Handwerksbetrieb
Wie das funktioniert? Mit Local SEO zum Beispiel! Laut einer Google-Studie hat jede fünfte Suchanfrage einen lokalen Bezug. Und ganze 18 % der lokalen Suchanfragen führen sogar noch am gleichen Tag zu einem Kauf.³
Mögliche Suchanfragen deiner Kundschaft könnten zum Beispiel so aussehen:
- Tischlerei Wien/Niederösterreich … (Ortsnamen einsetzen)
- Küche Maßanfertigung Wien/Niederösterreich … (Ortsnamen einsetzen)
- Maßanfertigung Einbauschrank Wien/Niederösterreich … (Ortsnamen einsetzen)
Tipp: Nimm dir Zeit für ein Brainstorming! Welche Begriffe sind für deine Kundschaft relevant? Wie sehen deine Kernleistungen aus? Diese sogenannten Keywords (engl. Schlüsselwörter) sollten gezielt in den Texten deiner Website vorkommen, um deine Website in Google nach vorne zu bringen und schlechte Google Rankings zu verbessern.
Du hast bereits eine Website, erhältst aber häufig Anfragen, die nicht zu dir passen? Ein klarer Fall für Herold Volltreffer, unserer innovativen Plattform für Handwerksbetriebe: Hier erhalten Österreichs Dienstleistende qualifizierte und geprüfte Kundenanfragen in genau jenen Bereichen, die sie selbst vorab definieren.
Darüber hinaus kannst du aber auch selbst dafür sorgen, die richtige Kundschaft anzuziehen – indem du dich auf deiner Handwerker-Website richtig präsentierst.

Inhalte und Informationen auf deiner Handwerker-Website
Leistungen: Worauf ist dein Unternehmen spezialisiert?
Alle deine Services und angebotenen Dienstleistungen im Detail aufzuführen, macht nicht nur für die lokale Suchmaschinenoptimierung Sinn: Je besser du deinen Betrieb beschreibst, desto höher die Wahrscheinlichkeit, die richtige Zielgruppe anzusprechen – eben genau jene Kundschaft, die zu dir passet. Und Hand aufs Herz, dich würde die Vision und Philosophie eines Unternehmens doch ebenfalls interessieren.
Team: Wer steht hinter deinem Unternehmen?
Deine Kund:innen möchten wissen, wen sie beauftragen. Präsentiere nicht nur deine Qualifikationen, sondern auch deine Mitarbeiter:innen. Das schafft Vertrauen und Sympathie.
Kontakt: Wie kann man dich erreichen?
Wenn deine Website überzeugt, wirst du Anfragen von potenziellen Kund:innen erhalten – sofern du ihnen die Gelegenheit dazu gibst, dich zu kontaktieren. Das Schöne an einer Website: Du kannst selbst entscheiden, wie du von deiner Kundschaft kontaktiert werden möchtest: Bevorzugst du Anfragen via E-Mail oder möchtest du Anrufe persönlich entgegennehmen? Unter dem Menüpunkt Kontakt kannst du entweder ein Kontaktformular, deine E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer inklusive Öffnungszeiten platzieren. Wenn du in deinem Betrieb Kundschaft empfängst, kannst du auch eine Anfahrtsbeschreibung via Google Maps einbetten.
Portfolio: Auf welche deiner Projekte bist du besonders stolz?
Zeig ruhig, was du kannst! Unter dem Menüpunkt Referenzen hast du die Gelegenheit, Bilder und Beschreibungen deiner schönsten Arbeiten und Projekte zu präsentieren. So gewinnen potenzielle Kund:innen einen Eindruck, wie Sie arbeiten.
Google Werbung: Mehr Anfragen über deine Website erhalten
Wenn deine Website noch nicht lange online ist, solltest du mit Google Werbung nachhelfen: Google Ads sind Werbeanzeigen, die User via Google auf deine Seite navigieren. Wenn du deine Google Ads selber schalten möchten, solltest du dich mit den unterschiedlichen Kosten der jeweiligen Keywords vertraut machen, um dein kostbares Google Ads Tagesbudget optimal zu nutzen. Du kannst deine Google-Ads-Kampagne aber auch in die Hände einer zertifizierten Google Leading Agency legen und dich einfach zurücklehnen.
Tipp: In diesem verlinkten Beitrag erfährst du, ob SEO oder SEA für KMU nützlicher ist.
Branchenverzeichnisse: Bloß nicht unterschätzen!
Hättest du‘s geahnt? 62 % der Nutzer:innen von Branchenportalen suchen aktiv nach Handwerker:innen – allerdings sind dort nur 34 % der Gesuchten vertreten, so das Ergebnis der umfangreichen Herold-KMU-Studie zum Thema Online-Marketing.
Von firmenabc.at bis yelp.at – in Österreich existieren zahlreiche Branchenportale. Besonders viel Vertrauen genießt das Firmenverzeichnis herold.at – so das erfreuliche Ergebnis der Studie.
Tipp: Lies in diesem Beitrag, wie du als Unternehmer:in von Branchenportalen profitierst.
Du benötigst Unterstützung? Herold macht dich sichtbar
Du verstehst dein Handwerk, Herold versteht seines! Als Österreichs größter Digitalexperte betreut dich Herold in deinem gesamten Online Marketing von Website, Google Werbung und Suchmaschinenoptimierung über Online Complete, unser Tool, mit dem wir dein Firmenprofil auf mehr als 25 Online-Plattformen zentral steuern, bis hin zu Werbung auf herold.at, Hosting-Produkten und qualitativen Firmendaten: Für deinen professionellen Auftritt, der dennoch leistbar ist.
1) marketmind, KMU Branchenstudie, 07/2018, CATI, n = 1417
2) untersucht wurden Mobiltauglichkeit, Nutzerfreundlichkeit, Suchmaschinenoptimierung, technische Qualität und Sicherheit. Für den Bereich Handwerk wurden rund 7.000 Sites analysiert. Quelle:marketmind, 10/2018, rep. Studie österreichische Bevölkerung 18+, CAWI / CATI, n = 1065 | HEROLD und SIINDA (Search & Information Industry Association), 2018 | Österreichische Webanalyse, ÖWA plus, 4/2018
3) Making search results more local and relevant: abrufbar unter https://www.blog.google/products/search/making-search-results-more-local-and-relevant/
Interesse geweckt?
Du willst Suchmaschinen-Optimierung für deinen Unternehmenserfolg nutzen? Dann meld dich bei uns. Wir beraten dich gern zu unseren Produkten!
Weitere Artikel

Wusstest du, dass die meisten Amazon-Käufer:innen nicht über die erste Seite der Suchergebnisse bei Amazon […]

Eine kompetente und nachhaltig arbeitende SEO Beratung einer professionellen SEO-Agentur kann deiner Website durch die […]

Du möchtest dich gern mehr mit SEO beschäftigen, aber verspürst gleichzeitig den Drang nach etwas […]