Rund um Websites 29. April 2024 | Herold Content Team Café Website: So gelingt dir deine Website für Cafés Für Cafés ist die Website, die wohl effektivste Marketingmaßnahme. Bild: © Herold Noch keine Website für dein Café? Schade, denn Kaffee-Liebhaber:innen suchen meist online nach neuen Cafés. Hier erfährst du, wie du eine professionelle Café Website erstellst und was dabei wichtig ist. Inhaltsverzeichnis Warum braucht mein Café eine Website?Wie erstelle ich eine Café Website?Selber programmierenWebsite Builder verwendenWordPress nutzenErstellen lassenWebpräsenz für Cafés erstellen lassen: VorteileBestandteile einer Café-WebsiteStartseiteSpeisekarteOnline-ReservierungAktuelle InfosÜber-uns-SeiteFotosKontaktAnfahrt/KarteNewsletter-AnmeldungSocial MediaImpressum Warum braucht mein Café eine Website? Eine ansprechende und funktionale Café Website ist von großer Bedeutung aus verschiedenen Gründen: Sie etabliert deine Online-Präsenz als Café und erweitert deine Reichweite, da potenzielle Gäste dich nun auch im Internet finden können. Zudem kannst du über die Website wichtige Infos wie z.B. deine Speisekarten und Öffnungszeiten teilen. Darüber hinaus bietet die Website die Möglichkeit, einen Teil deiner Dienstleistungen direkt anzubieten, wie z. B. Online-Reservierungen, was deinen Kundenservice verbessert. Eine professionelle Café-Website weckt das Interesse von Gästen und bietet ihnen einen einfachen Weg, mit deinem Café in Kontakt zu treten. Du möchtest eine professionelle Website für dein Café? Hier mehr erfahren Wie erstelle ich eine Café Website? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Website für dein Café zu erstellen: Selber programmierenWebsite Builder verwendenWordPress nutzenErstellen lassen Um herauszufinden, welche Option am besten zu dir passt, werfen wir nun einen Blick auf jede dieser Möglichkeiten. Tipp💡: In unserem Beitrag Was ist eine Website? klären wir dich über alle wichtigen Fachbegriffe und Qualitätskriterien bzgl. Websites auf. Selber programmieren Das Selbstprogrammieren ist wohl nur für wenige Cafébesitzer:innen eine realistische Option, da Programmierkenntnisse erforderlich sind. Wenn du jedoch über ausreichende Fähigkeiten in diesem Bereich verfügst, kannst du deine Website frei nach deinen Wünschen gestalten. Website Builder verwenden Sogenannte Website Builder sind sehr benutzerfreundlich und ermöglichen es auch Anfänger:innen, ohne Programmierkenntnisse eine eigene Café-Website zu gestalten. Es erfordert jedoch mit den Designvorlagen etwas Experimentierfreude, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. WordPress nutzen WordPress ist ein beliebtes Content Management System, das eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Es erfordert jedoch noch etwas mehr Bereitschaft, sich mit Designfragen auseinanderzusetzen als bei Website-Baukästen, deren Leistungsumfang meist zugunsten der Praktikabilität reduziert ist. Der Vorteil von WordPress allerdings liegt in der Möglichkeit, zahlreiche Plugins zu installieren und die Website so mit speziellen Funktionen zu erweitern. Erstellen lassen Der einfachste Weg zu einer professionellen Café Website ist es, sie von Website-Dienstleistern erstellen zu lassen. Dabei ist es wichtig, einen zuverlässigen Anbieter zu wählen, der transparente Abrechnungsmodelle bietet und die gängigen professionellen Qualitätsstandards erfüllt. Tipp: Weitere Details und Merkmale der unterschiedlichen Website-Formen findest du auch in unserem Gratis-Whitepaper zur Website-Erstellung. Webpräsenz für Cafés erstellen lassen: Vorteile Das Erstellenlassen einer Café-Website bietet viele Vorteile: Zeitersparnis Eine Website, die exakt zur Zielgruppe passt Transparente Kosten Durch Suchmsachinenoptimierung bei Google oben Online-Sichtbarkeit und leicht zu finden Ausreichend Besucher:innen Betreuung (z.B. Unterstützung bei Aktualisierungen) Erfolgsmessung durch Website-Tracking Bestandteile einer Café-Website Damit deine Café Website professionell wirkt und ihren Zweck als Marketinginstrument erfüllt, sollten folgende Elemente nicht fehlen: StartseiteSpeisekarteOnline-ReservierungAktuelle InfosÜber-uns-SeiteFotosKontaktAnfahrt/KarteNewsletter-AnmeldungSocial MediaImpressum Diese Bestandteile werden im Folgenden näher erläutert. Du willst eine Website, die perfekt zu dir und deinem Café passt? Kostenlose Beratung Startseite Die Startseite ist die erste Seite, die Besucher:innen deiner Café-Website sehen. Sie sollte ansprechend gestaltet sein und einen Überblick über das Café sowie die angebotenen Dienstleistungen geben. Bilder von Speisen, der Einrichtung und dem Team können verwendet werden, um das Interesse der Besucher:innen zu wecken und sie dazu zu animieren, dir in deinem Café einen Besuch abzustatten. Speisekarte Die Speisekarte ist eines der wichtigsten Elemente auf einer Café-Website, da sie den Besucher:innen einen Einblick in das Angebot des Cafés gibt. Anhand deiner Speiskarte entscheidet sich meist, ob aus bloßen Website-Besucher:innen am Ende tatsächlich Kundschaft wird. Es lohnt sich also, bei der Gestaltung der Speisekarte besonders viel Liebe und Charme zu investieren. Die Speisekarte sollte darüber hinaus natürlich übersichtlich gestaltet sein sowie regelmäßig aktualisiert werden, um immer die aktuellen Preise (und saisonalen Angebote) widerzuspiegeln. Online-Reservierung Die Möglichkeit zur Online-Reservierung ist für viele Gäste ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Cafés. Durch ein Online-Reservierungssystem können Gäste bequem von zu Hause aus einen Tisch reservieren, was den Buchungsprozess vereinfacht und den Service für Gäste und Mitarbeiter:innen deutlich verbessert. Aktuelle Infos In einem Bereich extra für Neuigkeiten kannst du deine Website-Besucher:innen über aktuelle Ereignisse, Angebote oder auch kommende Veranstaltungen im Café informieren. Durch regelmäßige Updates können Gäste auf dem Laufenden gehalten werden und erhalten einen Anreiz, deinem Café erneut einen Besuch abzustatten. Über-uns-Seite Deine Über uns Seite bietet die Möglichkeit, deine Geschichte, Philosophie und Unternehmenswerte zu präsentieren. Hier kannst du zudem auch den eigenen Charakater und die Besonderheit des Cafés ausbuchstabieren und den Besucher:innen so einen tieferen Einblick hinter die Kulissen gewähren. Mehr zur Über uns Seite findest du in unserem gleichnamigen Artikel. Fotos Fotos ermöglichen es den Besucher:innen, das Café bereits vor dem ersten Besuch kennenzulernen. Denn durch hochwertige Fotos von Speisen, Getränken, dem Ambiente und dem Team kann das Café mit seiner Atmosphäre und seinen Besonderheiten besser eingeschätzt werden. Ideen, wie du Fotos gestalten kannst und Infos, auf was du bei Fotos für deine Firmenseite achten solltest, erhältst du in unserem Artikel „Fotos für Website„. Kontakt Deine Kontaktseite ist die Anlaufstelle Nummer 1 für all diejenigen, die dein Café erreichen wollen, sei es, weil sie einen Tisch reservieren wollen, etwas im Café liegen gelassen haben oder sich bei dir als Mitarbeiter:in bewerben wollen. Hier sollten also die wichtigsten Kontakt-Infos wie Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ggf. ein Kontaktformular bereitgestellt werden, damit Gäste dir einfach und unkompliziert Fragen stellen oder auch Reservierungen vornehmen können. Anfahrt/Karte Auch solltest du klare Anweisungen zur Anfahrt zu deinem Kaffeehaus geben, einschließlich der Adresse und Angaben zu Parkmöglichkeiten. Mit einer interaktiven Karte können sich viele Gästen eine bessere Vorstellung davon machen, wo sich das Café genau befindet und wie sie z.B. auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin gelangen können. Newsletter-Anmeldung Eine Newsletter-Anmeldung deiner Website-Besucher:innen ermöglicht es dir, bei Bedarf einen direkten Kontakt zu deinen Gästen herzustellen, um sie z.B. über Rabatte, Sonderangebote oder spezielle Events zu informieren. Durch einen Newsletter kannst du (wie auch mit Social Media) deine Gäste enger ans Café binden, da sie durch ihr Opt-in für deine Marketing-Maßnahmen erreichbar sind. Du wünschst dir eine preiswerte Café-Website mit Rundum-Betreuung? Gratis-Beratung Social Media Die Verlinkung zu deinen Social-Media-Kanälen ermöglicht es den Besucher:innen, deinem Café auch jenseits der Website zu folgen und mit ihm in Kontakt zu bleiben. Durch regelmäßige Posts und Updates auf Instagram und Co. kannst du Gäste über neue Angebote, Events oder sonstige Neuigkeiten informieren oder sie einfach nur mir besonders schönen Eindrücken aus deinem Café-Alltag versorgen. Wie die Verlinkung mit Sozialen Netzwerken geht, erfährst du in unserem Artikel „Social Media auf Website einbinden„. Impressum Das Impressum ist eine gesetzliche Anforderung und muss auf jeder Café Website vorhanden sein. Es muss alle wichtigen Informationen zum Café-Betreiber enthalten, wie z. B. Name, Adresse und Kontaktinformationen. So wird sichergestellt, dass Besucher:innen bei Bedarf Kontakt aufnehmen können und auch grundsätzlich wissen, mit wem sie es bei deinem Unternehmen eigentlich zu tun haben. Weitere Infos zum Impressum findest du in unserem Artikel zu Rechtstexten für Websites. Fazit: Eine professionelle Café-Website ist ein unverzichtbares Marketinginstrument, um Gäste anzusprechen und zu informieren. Der einfachste Weg zur Erstellung einer solchen Website ist es, sie von einem professionellen Anbieter erstellen zu lassen, der transparente Kosten und hohe Qualitätsstandards bietet. [shariff] Herold Content Team <a href="https://www.herold.at/marketing/blog/herold-blog-team/">Infos zur Redaktion</a> Herold Content Team Redaktion Das Herold Content Team vereint erfahrene Online-Redakteur:innen und Marketing-Expert:innen, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für digitale Trends in praxisnahe Inhalte verwandeln. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, komplexe Themen rund um SEO, Online-Marketing und Sichtbarkeit für KMU leicht verständlich aufzubereiten – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen und die Bedürfnisse unserer Leser:innen. Vielen Dank für deine Bewertung des Artikels! Herold-Newsletter Über 9.000 österreichische Unternehmen erhalten regelmäßig Tipps & Strategien zur Kundengewinnung direkt ins Postfach. Jetzt eintragen und nichts mehr verpassen. Weitere Artikel Website rechtssicher gestalten: 7 Dinge, die du beachten musst Rund um Websites 07. Mai 2025 Barrierefreie Website: Das musst du beachten Rund um Websites 09. April 2025 Domains von Herold – Herold erweitert sein Angebot Rund um Websites 28. März 2025