8 barrierefreie Lokale in Wien! Genuss ohne Hindernis
Last Updated on: 28th Juli 2022, 10:31 am

Als das Griensteidl, das Hawelka und das Prückel gegründet wurden, dachte noch niemand an Rollstuhl, Rollator oder Prothesen. Zwar gab es Menschen mit eingeschränkter Mobilität auch um 1900, doch die Gesellschaft des Fin de Siècle kultivierte diesbezüglich einen blinden Fleck. Heute hat die Wiener Stadtverwaltung sich den barrierefreien öffentlichen Raum auf die Fahnen geschrieben – doch historische Gebäude und private Unternehmen bleiben weiterhin ein Problem. Wir zeigen dir 8 barrierefreie Lokale in Wien & Umgebung. (Stand September 2021)
10 barrierefreie Lokale in Wien
1. Demel K. u. K. Hofzuckerbäcker
Tradition & Sachertorte: Die ehemalige K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel im Ersten Bezirk ist eine der bekanntesten Konditoreien Wiens. Was um 1900 Treffpunkt von Aristokratie und Bürgertum war, ist heute Kulturgut und Wohlfühlort in einem. Neben dem Café besticht das Demel durch einen Verkaufsraum im Rokoko-Stil und eine Vielzahl von Spezialitäten, die die Zuckerbäckerei weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt gemacht haben. Der Haupteingang im Demel ist stufenlos (Türbreite 115 cm) und erfolgt durch eine Doppelschwingtüre. Das Café verfügt außerdem über einen Lift (Türbreite 75 cm/ Kabinenbreite 115 cm) und ein barrierefreies WC.
Übrigens: Das Demel ist Geburtsort der berühmten Sachertorte. Der Traum aus Konfitüre und dunkler Schokolade ist zwar eine Erfindung Franz Sachers, vollendet und perfektioniert wurde sie jedoch von seinem Sohn Eduard während seiner Ausbildung im Hause Demel. Eine weitere Spezialität des Hauses sind kandierte Veilchen – eben jene Nascherei, für die Kaiserin Elisabeth geschwärmt haben soll.
Öffnungszeiten: Mo bis So von 8 bis 19 Uhr
Kontakt: K.u.K. Hofzuckerbäckerei Demel, 1010 Wien

2. Café-Restaurant Landtmann
Prominenz & Belle Époque: 1873 vom Cafétier Franz Landtmann am ehemaligen Dr.-Karl-Lueger-
In Sachen Barrierefreiheit wartet das Landtmann mit einem stufenlosen Haupteingang (Türbreite 120 cm), einer Doppelschwingtüre und einer barrierefreien Toilette auf.
Öffnungszeiten: Mo bis So von 7.30 bis 24 Uhr
Kontakt: Café-Restaurant Landtmann, 1010 Wien
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
3. Hard Rock Café Wien
Guter Rock & das Beste aus der amerikanischen Küche: Das Hard Rock Café im ersten Bezirk verfügt über ein Restaurant mit typisch amerikanischer Speisekarte, zwei Bars mit allem, was der Weingeist begehrt, eine Terrasse, einen “Rock Shop” und einen großen Event-Bereich für rockige Live-Auftritte. Der Haupteingang ist über eine Rampe mit Doppelschwingtüre (195 cm breit) zugänglich, der Nebeneingang ist stufenlos. Das WC ist barrierefrei. Auch ein Lift ist vorhanden.
Kontakt: Hard Rock Café, 1010 Wien
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
4. Meierei im Prater
Wiener Küche & Natur pur: Die Meierei im Prater (Cafe-Restaurant Holzdorfer) ist im historischen Pavillon gelegen, welcher anlässlich der Weltausstellung 1873 errichtet wurde. Das von häuserhohen Bäumen umringte Café bietet seinen Gästen das Beste aus der Wiener Küche und begeistert einheimische und touristische Besucher mit einem gut sortierten Weinkeller. Die Meierei verfügt über einen stufenlosen Haupteingang (Türbreite 150 cm) und ein barrierefreies WC. Der Nebeneingang ist über eine Rampe erreichbar (Breite 150 cm).
Reservierungen kannst du entweder per Mail oder kurzfristig (innerhalb der folgenden drei Tage) telefonisch vornehmen. Nach Absprache richtet die Meierei auch größere Feiern bis nach Mitternacht aus.
Öffnungszeiten: täglich von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Kontakt: Meierei im Prater/Café-Restaurant Holzdorfer, 1020 Wien

5. yamm!
Modern Veggie Kitchen: Das yamm! am Universitätsring 10 bietet eine breite (und frische!) Auswahl veganer und vegetarischer Speisen sowie hausgemachter Eistees, Limonaden & Co. Wer sich nicht für ein Gericht entscheiden kann, sollte das reichhaltige Buffet wählen und sich durch jeden Gaumenschmaus kosten. Das Besondere: Im yamm! wird nicht nach Gericht, sondern nach Gewicht bezahlt! Nach jedem Gang zum Buffet wiegst du deinen Teller. Bezahlt wird am Ende das, was auf der yamm!-Karte gespeichert ist (diese bekommst du am Empfang).
Der Haupteingang im yamm! hat eine Doppelschwingtüre (insg. 175 cm breit) und der Gastgarten ist barrierefrei sowohl von der Straße als auch vom Lokal aus zu erreichen. Das behindertengerechte WC befindet sich im Erdgeschoss.
Öffnungszeiten: Mo bis Mi von 8 bis 23 Uhr, Do + Fr von 8 bis 1 Uhr, Sa von 9 bis 1 Uhr und So von 9 bis 15 Uhr
Kontakt: yamm!, 1010 Wien
6. Café Dommayer (Kurkonditorei)
Langschläferfrühstück in edlem Ambiente: Die Alt-Wiener Kurkonditorei Dommayer in Hietzing lockt Gäste mit internationaler Küche, exzellenter Pâtisserie, hausgemachten Mehlspeisen, pikanten Snacks und Speiseeis aus eigener Herstellung. Für alle, die den Tag gerne etwas später beginnen, bietet das Café Dommayer ein Langschläferfrühstück bis 15.00 Uhr an. Menschen mit eingeschränkter Mobilität erreichen das Café Dommayer über einen stufenlosen Haupt- und Nebeneingang mit Doppelschwingtüre. Auch ein barrierefreies WC ist selbstverständlich vorhanden.
Öffnungszeiten: Täglich von 7.30 bis 20.30 Uhr (Küche von 11 bis 20 Uhr)
Kontakt: OBERLAA Dommayer Kurkonditorei, 1130 Wien
7. Steirereck im Stadtpark
Gaumenschmaus & Heimatgefühle: Das Steirereck im Stadtpark bietet das Beste der österreichischen Küche zentral gelegen im grünen Wiener Stadtpark. Das futuristische Gebäude lockt Stammgäste und leidenschaftliche Foodies mit fantasievollen Kreationen, gleichbleibender Qualität und ausgewählten kulinarischen Leckerbissen. Der Seiteneingang zum Steirereck ist barrierefrei (Türbreite 220 cm) und das WC behindertengerecht. Außerdem gibt es im Haus einen Lift (90 cm, Kabinentiefe: 150 cm, Kabinenbreite: 120 cm) und auch das Mitführen von Blindenhunden ist gestattet.
Öffnungszeiten: Mo bis Fr von 11.30 bis 14.30 und ab 18.30 Uhr (Feiertags geschlossen)
Kontakt: Steirereck im Stadtpark, 1030 Wien
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
8. Vestibül im Burgtheater
Kultur & Kaffe: Wusstest du, dass du im Burgtheater nicht nur hochkarätige künstlerische Darbietungen, sondern auch hochkarätige Küche genießen kannst? Das Vestibül lockt mit hausgemachten saisonalen Speisen – von der Sauce bis zur Makrone. Wer dem Charme des Ambientes erliegt, kann hier sogar einen Kochkurs frei nach dem Motto “Zusehen, Zuhören, Nachkochen” buchen. Der Haupteingang zum Vestibül ist stufenlos (Türbreite 125 cm) und mit Doppelschwingtüre ausgestattet. Das WC und der Gastgarten sind barrierefrei zugänglich.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10:00 bis 24:00 Uhr, Samstag ab 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr. (Küchenzeiten 12:00–14:30 Uhr und 18:00–22:00 Uhr)
Kontakt: Vestibül – Restaurant im Burgtheater, 1010 Wien
