Corona Schnelltest Graz: Alle Apotheken mit Gratis Test!
Last Updated on: 1st Juni 2022, 09:22 am
Ein Corona-Schnelltest oder PCR-Test gibt Gewissheit über den eigenen Infektionsstatus und hilft beim Schutz deiner Mitmenschen. Ein negatives Testergebnis ist zudem in vielen Bereichen Pflicht, etwa für den Besuch von Pflegeheimen oder der Nutzung körpernaher Dienstleistungen wie ein Termin beim Frisör. Wer einen Nachweis über einen negativen Test benötigt, kann dazu neben öffentlichen Testangeboten inzwischen auch zahlreiche private Anbieter nutzen. Wir haben für dich Ärzte und Apotheken in Graz recherchiert, bei denen du einen COVID-19-Test machen kannst.
Corona Schnelltest Graz
Wer in Österreich einen Corona-Schnelltest machen möchte, kann dazu einerseits offizielle Testangebote und Teststraßen nutzen. Die Anmeldung erfolgt dabei über die Plattform oesterreich-testet.at. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, bei einem Arzt oder einer Apotheke private Tests zu machen. In beiden Fällen ist dazu ein Termin nötig, die Anmeldung erfolgt entweder per Telefon, E-Mail oder über eine Online-Registrierung. Hier findest du eine Übersicht aller Anbieter für Coronatests in Graz.
Öffentlicher Corona Test (gratis)
NEU: Bahnhof Teststation Graz
Personen ohne Symptome können sich nun ohne Voranmeldung auch bei der Bahnhof Teststation Graz testen lassen. Für den gratis Antigen-Test musst du lediglich deine E-Card mitbringen. Das Ergebnis bekommst du per SMS, E-Mail oder als Ausdruck vor Ort.
Messe Graz
In der Messehalle Graz können sich auch weiterhin alle Personen ohne Symptome kostenlos testen lassen. Die Testung erfolgt hier mittels Antigen-Schnelltest durch das österreichische Bundesheer. Bring zu deinem Termin unbedingt einen Lichtbildausweis, deinen unterschriebenen Laufzettel sowie deine Anmeldebestätigung mit.
Corona Schnelltest Apotheke Graz (gratis)
Diese Apotheken bieten COVID-19-Antigen-Tests an. Der Service richtet sich ausschließlich an symptomfreie Personen. Menschen, die aufgrund von Symptomen den Verdacht haben, an COVID-19 erkrankt zu sein, wenden sich an die Gesundheitshotline 1450 bzw. eine Schnupfen-Testbox.
Schnelltest Apotheke Graz 8010
- Leonhard Apotheke, 8010 Graz
- Sonnenapotheke, 8010 Graz
- St. Paul Apotheke, 8010 Graz
- Kaiser Josef Apotheke, 8010 Graz
- Glacis-Apotheke, 8010 Graz
- St. Franziskus-Apotheke, 8010 Graz
- Adlerapotheke, 8010 Graz
- Apotheke zur göttlichen Vorsehung, 8010 Graz
- Apotheke zum guten Hirten, 8010 Graz
- Bärenapotheke, 8010 Graz
- Landschafts-Apotheke, 8010 Graz
- Neutor-Apotheke, 8010 Graz
- Apotheke Zur St. Anna, 8010 Graz
- Opern Apotheke, 8010 Graz
Schnelltest Apotheke Graz 8020
- Apotheke Zur Mariahilf, 8020 Graz
- Mohren-Apotheke, 8020 Graz
- Herz-Jesu-Apotheke, 8020 Graz
- Apotheke Zum grünen Kreuz, 8020 Graz
- Apotheke Zum goldenen Engel, 8020 Graz
- Apotheke Zum Granatapfel, 8020 Graz
- Helios Apotheke, 8020 Graz
- Bahnhof Apotheke, 8020 Graz
- Rosen Apotheke, 8020 Graz
- Paracelsus Apotheke, 8020 Graz
- Apotheke im Citypark, 8020 Graz-Gries
Schnelltest Apotheke Graz 8041-8055
- Apotheke Liebenau, 8041 Graz-Liebenau
- Apotheke Thondorf, 8041 Graz-Liebenau
- Apotheke Am Grünanger, 8041 Graz-Liebenau
- Petrifelder Apotheke, 8042 Graz-Sankt Peter
- Apotheke Zum heiligen Petrus, 8042 Graz-Sankt Peter
- Rothlauer Apotheke, 8042 Graz-Waltendorf
- Lebenskraft Apotheke, 8044 Graz-Mariatrost
- Purpur Apotheke, 8045 Graz
- Apotheke Andritz, 8045 Graz Andritz
- St. Josef Apotheke, 8045 Graz-Andritz
- Casa Medica, 8047 Graz-Ragnitz
- Janus-Apotheke, 8051 Graz-Gösting
- Aesculap Apotheke, 8052 Graz-Wetzelsdorf
- Apotheke Peter Rosegger, 8052 Graz-Wetzelsdorf
- Apotheke 8052, 8052 Graz-Wetzelsdorf
- Apotheke Neuhart, 8053 Graz-Straßgang
- Floriani Apotheke, 8054 Graz-Straßgang
- GreenCity Apotheke, 8054 Graz-Straßgang
- Regenbogen Apotheke, 8054 Graz-Straßgang
- Apotheke Puntigam, 8055 Graz-Puntigam
Corona PCR-Test Graz
Wer einen PCR-Test bzw. eine ärztliche Bestätigung über ein negatives Ergebnis benötigt, kann bei den folgenden Ärzten einen Termin vereinbaren. Weitere Ärzte mit Corona-Testangeboten findest du über die Suchfunktion der Ärztekammer.
- Dr. Heimo Liendl, 8010 Graz
- Dr. Wolfgang Raith, 8010 Graz
- Dr. Neshat Quitt, 8010 Graz
- Dr. Stefan Korsatko, 8010 Graz
- Dr. Christian Berghold, 8020 Graz
- Dr. Gerhard Ritz, 8041 Graz
- Dr. Kristina Köppel-Klepp, 8045 Graz
- Dr. Margret Lackner-Jentl, 8047 Graz
Corona Test Graz: Häufige Fragen
Wozu brauche ich einen Corona Test?
Ein Antigen-Test oder PCR-Test dient dazu nachzuweisen, ob eine Person derzeit mit dem Erreger SARS-CoV-2 infiziert ist. Der Test dient zur Absicherung für Menschen, die sich im Rahmen der Kontaktbeschränkungen mit Familienmitgliedern oder Freunden treffen möchten. Insbesondere, wenn sich unter den Kontaktpersonen Mitglieder einer Risikogruppe befinden (ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen).
Um das Risiko für Infektionen zu minimieren, ist ein aktueller, negativer Testbescheid inzwischen in verschiedenen Bereichen vorgeschrieben, etwa für den Zutritt zu Alten- und Pflegeheimen oder für die Nutzung körpernaher Dienstleistungen. Auch in Betrieben und einigen Berufsgruppen haben sich regelmäßige Testungen als hilfreiche Maßnahme etabliert.
Wie sicher ist ein Corona Schnelltest?
Im Gegensatz zu einem PCR-Test, der nach der RNA des Virus testet, sucht ein Antigen-Schnelltest nach Proteinen, die die virale RNA umhüllen. Diese sind einzigartig und für den Coronavirus spezifisch, weshalb so ein Nachweis der Infektion möglich ist. Allerdings schwankt die Viruslast und somit auch die Konzentration an Antigenen im Verlauf einer Ansteckung, weshalb sie trotz einer Infektion unter die Schwelle für einen Nachweis fallen kann. Für ein aussagekräftiges Ergebnis bei einem Schnelltest muss der Abstrich aus Nase bzw. Rachen zudem richtig durchgeführt werden, weshalb Schnelltests in Apotheken, offiziellen Teststationen und auch bei Ärzten nur durch geschultes Personal durchgeführt werden.
Wie genau ein bestimmter Schnelltest ist, lässt sich nicht beantworten, da es hier je nach Hersteller leichte Unterschiede geben kann. Die entscheidenden Kennzahlen sind hierbei die Sensitivität und die Spezifität des Tests. Die Sensitivität gibt an, mit welcher Genauigkeit der Test bei einer infizierten Person eine Infektion nachweist. Unter der Spezifität versteht man die Wahrscheinlichkeit, dass ein gesunder Mensch korrekt als gesund identifiziert wird.
Negative Testergebnisse sind aufgrund der sehr hohen Spezifität von Schnelltests (ca. 99,9%) fast immer richtig. Auch die Sensitivität der Testkassetten liegt bei über 95%, aufgrund der sehr hohen Menge an Tests kommt es hier jedoch zwangsläufig zu sogenannten falsch-positiven Ergebnissen. Darunter versteht man Tests mit positivem Ergebnis, obwohl die getestete Person nicht infiziert ist. Deshalb werden positive Schnelltests durch einen PCR-Test überprüft.
Wie genau ist ein PCR-Test?
Der PCR-Test gilt als Goldstandard unter den Coronavirus-Testverfahren und die sicherste Methode, eine akute Infektion nachzuweisen. Unter PCR, der Polymerase Chain Reaction (Polymerasekettenreaktion) versteht man eine Methode, durch die Wissenschaftler Erbgut wie DNA oder RNA unter Laborbedingungen vervielfältigen können. So kann nachgewiesen werden, ob eine entnommene Probe (z.B. Gurgeltest oder Abstrich) den Virus enthält.
Der Vorteil an PCR-Tests liegt in seiner hohen Genauigkeit sowie darin, dass durch die Vervielfältigung der RNA schon kleinste Mengen an Viren im Ausgangsmaterial genügen, um eine Ansteckung zu erkennen. Ein PCR-Test erkennt eine Infektion mit COVID-19 also auch in Fällen, in denen die Viruslast für einen Schnelltest zu niedrig wäre. Der Nachteil liegt in dem höheren Aufwand und der Dauer dieses Testverfahrens. Aufgrund der Zyklen, die für die Vervielfältigung nötig sind, ist ein Ergebnis meist erst nach 48 Stunden verfügbar.
Wie lange ist ein Corona Test gültig?
Für alle Testverfahren gilt gleichermaßen, dass es sich bei einem negativen Ergebnis um eine reine Momentaufnahme handelt. Du könntest dich direkt nach der Testung mit dem Virus infiziert haben oder bereits eine nicht nachweisbare Menge an Viren in dir tragen. Auch die Inkubationszeit erschwert hier eine genaue Aussage.
Ein negativer Coronatest kann deshalb zur Absicherung vor bestimmten Terminen und Aktivitäten dienen (z.B. Familie besuchen). Das Testergebnis ist allerdings kein Freibrief und schützt auch nicht vor einer zukünftigen Ansteckung. Deshalb ist es wichtig, dich weiterhin an alle geltenden Vorsichtsmaßnahmen (Abstand halten, Maske tragen etc.) zu halten.
Was kostet ein Corona Test?
Die durchschnittlichen Kosten für einen Corona Schnelltest liegen bei ca. € 20 bis € 40. Die Kosten für einen PCR-Test liegen bei etwa 80 bis 120 Euro, wobei häufig ein Aufpreis von ca. 15 Euro für ein offizielles Attest verrechnet wird.
Wie lange dauert ein Corona Test?
Die Testung selbst ist bei allen Varianten schnell erledigt: Du gibst durch Gurgeltest oder Abstrich aus Nase bzw. Hals deine Probe ab und wirst anschließend über dein Ergebnis informiert. Bei einem Schnelltest dauert es ca. 15 bis 60 Minuten, bis du vor Ort, per SMS oder E-Mail benachrichtigt wirst. Bei einem PCR-Test dauert es hingegen etwa 48 Stunden, bis das Resultat vorliegt. Sollte der Test positiv ausfallen, musst du dich umgehend in Quarantäne begeben und kannst dich bei der Hotline 1450 über das weitere Vorgehen informieren.
Wo bekomme ich einen Corona Selbsttest?
Corona-Testkits, mit denen man sich selbst testen bzw. den Nasenabstrich zuhause durchführen und das Material anschließend einschicken kann, gibt es inzwischen verschiedene auf dem Markt. Wer einen Selbsttest kaufen möchte, findet sie unter anderem in Apotheken oder bei Drogerien. Da die korrekte Durchführung zuhause nicht kontrolliert werden kann, solltest du beachten, dass es bei diesen Modellen leichter zu Problemen und Fehlern kommen kann.
Als Ergänzung zu anderen Testangeboten können jedoch auch Selbsttests sinnvoll eingesetzt werden. Auch die Regierung setzt daher inzwischen verstärkt auf Selbsttests: Neben Antigen-Selbsttests für Schüler ist seit März die Abgabe von Gratis-Selbsttests in der Apotheke aktiv. Pro Monat kann sich jeder Versicherte gegen die Vorlage seiner E-Card eine Packung mit fünf Gratis-Selbsttests abholen.