Eukalyptusholz: Infos zu Farbe und Eigenschaften
Last Updated on: 27th Mai 2022, 11:36 am

Du hast schon mal überlegt dir Möbel aus Eukalyptusholz zu kaufen, weißt aber nicht über dessen Eigenschaften bescheid? Dann können wir dir weiterhelfen. Streng genommen ist Eukalyptus eigentlich gar keine Baumart, sondern eine ganze Gattung an Hölzern mit teilweise gravierenden Unterschieden. Im nachfolgenden Beitrag klären wir dich über die Vor- und Nachteile der gängigsten Eukalyptus Hölzer auf.
Die gängigsten Arten des Eukalyptus
Wenn man Eukalyptus hört, denkt man unweigerlich an den Koala. Das hat auch einen guten Grund: Ursprünglich kamen Eukalyptus-Gewächse ausschließlich aus Australien (der Heimat der Koalas) sowie Tasmanien und Neuguinea. Mittlerweile ist der Eukalyptus allerdings der am weitesten verbreitete Plantagenbaum der Welt. Länder wie China, Indien, Brasilien und Afrika machen sich die hervorragenden Eigenschaften des Eukalyptus zu nutze und pflanzen ihn daher in enormen Mengen an.
Da Eukalyptus schnell wächst und sich außerdem klimatischen Veränderungen sehr gut anpassen kann, wird er häufig zur Aufforstung gerodeter Wälder benutzt. Hierzulande werden hauptsächlich drei Arten des Eukalyptus im Handel vertrieben. Diese möchten wir dir nun näher vorstellen:
Eukalyptus Camaldulensis (Roter Eukalyptus – Red Gum Holz)
Die härteste und schwerste Art des Eukalyptus ist der Rote Eukalyptus. Wie der Name bereits verrät ist das Holz rot und dunkelt später bis zu dunkelrot nach. Aufgrund seiner Farbe ist Red Gum Holz als Möbelholz äußerst beliebt. Es zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber Holzwürmern, Termiten und anderen Schädlingen aus. Traditionell dient es als Holz für Holzböden und Trittflächen von Holztreppen, für Bilder- und Fensterrahmen, Zäune, sowie als Sperrholz und Furnier.

Eukalyptus Globulus (Blauer Eukalyptus – Blue Gum)
Der Blaue Eukalyptus ist wesentlich weicher und leichter als sein roter Artgenosse. Als Schnittholz wird der Eukalyptus Globulus weniger geschätzt, da das Holz schwierig zu verarbeiten ist. Trotzdem findet es vor allem im iberischen Raum als Bodenbelag und Möbelholz, sowie als Schnittholz Verwendung. Ein weiterer Nachteil des Blauen Eukalyptus ist seine Anfälligkeit gegenüber Termiten und Pilzarten. Das Holz des Blauen Eukalyptus ist ebenfalls leicht rötlich, allerdings etwas mehr bräunlich. Seinen Namen verdankt der Blue Gum den bläulichen Blättern.
Eukalyptus Grandis (Flooded Gum)
In seinem Verwendungszweck deutlich vielseitiger ist der Eukalyptus Grandis. Wie die anderen beiden Eukalyptushölzer ist auch das sogenannte Flooded Gum rötlich. Es ist härter als Blauer Eukalyptus aber wesentlich weicher als Roter Eukalyptus und wird daher gerne für den Möbel- und Bootsbau sowie als Holz für Sportgeräte und Leitern verwendet.

Eukalyptusholz Eigenschaften
*Werte schwanken je nach Art des Eukalyptus
Preise für Eukalyptusholz
Die Preise für Eukalyptusholz hängen selbstverständlich von der Art des Holzes ab. Unverarbeitetes Schnittholz ist in Österreich oder Deutschland so gut wie nicht erhältlich. Genaue Preisangaben zu Eukalyptusholz sind daher nahezu unmöglich. Möbel aus Eukalyptusholz wie beispielsweise Gartentische sind allerdings für 100 bis 300 € in Möbelhäusern wie XXXLutz erhältlich.
Hier findest du Holzhändler für diverse hochwertige Hölzer in deiner Nähe: