Mit einem kleinen Kind zum Arzt zu gehen: Das kann Eltern ziemlich stressen. Besonders für junge Patienten sind eine entspannte Atmosphäre und ein einfühlsamer Kinderarzt wichtig, um ihnen die Angst vor dem Arzttermin zu nehmen. Wir haben Kinderärzte in Graz recherchiert, bei denen deine Kinder bestens umsorgt werden! Außerdem verraten wir, was du beim Arztbesuch beachten musst und wie du dich am besten auf den Termin vorbereitest.
Kinderärzte haben die Facharztausbildung für Kinder- und Jugendheilkunde absolviert. Ihr Aufgabengebiet ist es, die Gesundheit deines Kindes zu sichern und seine Entwicklung zu beobachten. Dazu versorgen sie einerseits Krankheiten und Verletzungen und kontrollieren andererseits das Wachstum von Kindern, ihre Motorik und sprachliche Entwicklung.
Ein Kinderarzt behandelt zwar Kinder, sein Rat und seine Empfehlungen sind aber eigentlich an die Eltern gerichtet. Es braucht viel Einfühlungsvermögen um nicht nur die kleinen Weltbürger kindgerecht zu versorgen, sondern auch auf die Wünsche und Sorgen der gestressten Bezugspersonen einzugehen. Ein guter Jugendarzt bietet neben medizinischen Leistungen deshalb auch Beratung an und kann dir Spezialisten wie Kinderzahnärzte, Stillberater, Logopäden oder Kinderpsychologen empfehlen.
Unbedingt zu deinem Termin beim Arzt mitbringen musst du die E-Card deines Kindes, den Mutter-Kind-Pass, den Impfpass und etwaige Befunde. Falls ein Allergiepass vorhanden sein sollte, nimmst du ihn am besten auch mit. Außerdem empfiehlt es sich, frische Windeln und frisches Gewand zum Wechseln mitzubringen.
Ansonsten bringst du einfach alles mit, was du normalerweise dabei hast, wenn du mit deinem Kind unterwegs bist. Also z. B. Obst, Snacks, Saft oder Wasser, ein (neues) Buch oder Spielzeug zur Ablenkung, das Lieblingskuscheltier zum Trösten, usw..
Du solltest natürlich immer dann zum Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde gehen, wenn ein Arztbesuch gerade notwendig ist. Mögliche Gründe sind zum Beispiel Fieber, Ausschläge oder Kinderkrankheiten wie Mumps und Masern. Abseits von Krankheiten und Verletzungen, solltest du zudem die vorgesehenen Kontrolluntersuchungen sowie die empfohlenen Impfungen einhalten.
Insgesamt sieht der Mutter-Kind-Pass 9 Kontrollen beim Arzt vor, die sich über den Zeitraum direkt nach der Geburt bis zum 5. Lebensjahr erstrecken. Die meisten dieser Untersuchungen kann dein Kinder- und Jugendarzt übernehmen, im 22. bis 26. Lebensmonat ist aber auch eine Augenuntersuchung durch einen Facharzt für Augenheilkunde vorgesehen.
Im Rahmen der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wird die Entwicklung deines Kindes auf Basis verschiedener Maßstäbe beobachtet. Dazu gehören:
Für die jeweiligen Kontrollen gibt es keinen fixen Zeitpunkt, sondern ein Zeitfenster von einigen Wochen bzw. Monaten. Am besten planst du die genauen Termine direkt mit der Kinderarztpraxis deines Vertrauens.
Eine Arztpraxis ist für Kinder eine ungewohnte Umgebung und kann deshalb einschüchternd wirken. Als Vorbereitung auf den Arztbesuch ist es deshalb hilfreich, schon zuhause zu erklären, was ein Arzt eigentlich ist und was er so macht. Passende Bilderbücher oder Spielzeuge wie Arztkoffer helfen dir dabei, den Ablauf der Untersuchung kindgerecht zu erklären und gemeinsam vorher zu üben.
Kindgerechte Sprache ist eine Sache, du solltest dabei aber trotzdem ehrlich bleiben. Es ist besser zu sagen, dass eine Spritze kurz piekst, als dass es überhaupt nicht wehtut. Dein Kind könnte sich betrogen fühlen, wenn es die Impfung dann eben doch spürt. Oft bringen übertriebene Beschwichtigungen Kinder auch erst auf den Gedanken, dass etwas doch schlimm sein könnte. Verneinungen werden von Kinderohren gerne überhört.
Alle Vorbereitung hilft aber nicht, wenn dein Kind merkt, dass ein Elternteil selbst nervös oder gestresst ist. Diese Aufregung überträgt sich leicht. Im Idealfall planst du den Arzttermin deshalb eher in einer ruhigen Woche, legst dir alles Wichtige schon am Vortag zurecht und machst dich extra ein bisschen früher auf den Weg, damit ihr entspannt in der Ordination ankommt und dein Sprössling sich zunächst mit der Umgebung vertraut machen kann.
Kinder und Jugendliche sind vom 1 bis zum 18 Lebensjahr in der Kinderarztpraxis willkommen, wobei die Zahl der Arztbesuche aber meist mit dem Schuleinstieg langsam absinkt. Eine längere Betreuung macht aber durchaus Sinn: Wegen ihrer Erfahrung und neutralen Rolle eignen sich Kinderärzte auch während der Pubertät als Ansprechpartner für heikle Themen wie Sex oder Drogenprävention.
Die meisten Elternpaare wechseln jedoch im Laufe der Schulzeit mit ihrem Nachwuchs von der Ordination des Kinderarztes zum Hausarzt der Familie. Falls du dir wegen des richtigen Zeitpunkts nicht sicher bist, kannst du dich gerne von deinem Arzt beraten lassen.
Wenn du mit deinem Arzt nicht zufrieden sein solltest, kannst du problemlos zu einem neuen Behandler wechseln. Für Vertragsärzte der ÖGK gilt es dabei die Richtlinie einzuhalten, dass du pro Quartal nur einen Kassenarzt jeder Fachrichtung aufsuchen darfst. Also wartest du entweder ab, bis das aktuelle Quartal endet, oder du musst für den Arztwechsel einen Antrag bei der Krankenkasse stellen.
Anschließend empfiehlt es sich, einen baldigen Besuch bei deinem neuen Arzt einzuplanen. So kann er euch beide kennen lernen und ihr besprecht offene Fragen sowie den weiteren Ablauf für die kommenden Besuche.
Dr. med. univ. Bernd Heinzl ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde mit Zusatzfach Kinderkardiologie. Als “Doktor mit Herz” begleitet er in seiner Praxis Eltern und Kinder bei Kontrolluntersuchungen und Vorsorge. Dr. Heinzl bietet Laboruntersuchungen, Lungenfunktionstests und Ultraschall-Diagnostik an. Sein Spezialgebiet ist die Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen (Abklärung von Kreislaufproblemen, Brustschmerzen und Herzgeräuschen).
Tel: +43 316 830507
Mail: bernd.heinzl@medway.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. med. univ. Bernd Heinzl, 8010 Graz
Die Kinderärztin Dr. Irina Grigorow ist ein Teil des Ärztezentrums Prophy Docs, an dem insgesamt 20 Ärzte und Therapeuten tätig sind. Die Wahlärztin bietet dir und deinem Nachwuchs umfassende Betreuung, von Kontrollen über Ultraschalldiagnostik bis hin zu Allergietests. Dr. Grigorow verfügt über das Zusatzfach Pädiatrische Pulmonologie und berät bei Lungenerkrankungen und Asthma.
Tel: +43 316 424398
Öffnungszeiten:
Zu den Leistungen von Dr. Sonja Gindl zählen Kontrolluntersuchungen, Termine für den Mutter-Kind-Pass, Laboruntersuchungen, EKG und Lungenfunktion. Die Kassenärztin der ÖGK bietet ihren Patienten also umfassende medizinische Betreuung. Gemeinsam mit der Gesundheitspsychologin Sophie Gindl steht dir hier zudem ein breites Angebot an psychologischer Beratung zur Verfügung. Telefonische Terminvereinbarung
Tel: +43 316 830663-0
Mail: sonja.gindl@medway.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. Sonja Ginld, 8010 Graz
Die Praxis der Kinderärztin Dr. Julia Höntzsch findest du im Grazer Stadtteil Eggenberg. Als ÖGK-Kassenärztin bietet sie Patienten hier umfassenden Service mit allen Leistungen der Kinder- und Jugendheilkunde. Für Jugendliche und Schulkinder bietet sie zudem eine jährliche Vorsorgeuntersuchung an und unterstützt Familien bei der Abklärung von Konzentrationsstörungen, Schulproblemen und ADHS. Deinen Termin kannst du per Telefon, Mail oder WhatsApp vereinbaren.
Tel: +43 316 572276
Mail: ordination@kinderaerztin-eggenberg.at
Öffnungszeiten:
Dr. Michael Lindinger ist niedergelassener Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde im Grazer Stadtteil Lend. Bei ihm bist du an der richtigen Adresse für regelmäßige Kontrollen, Ultraschall, Laboruntersuchungen und Impfberatung. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch.
Tel: +43 316 711872
Mail: ordination@kinderarzt-lindinger.at
Öffnungszeiten:
Kontakt: Dr. Michael Lindinger, 8020 Graz
Die Ordination von Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Raith findest du nahe des Universitätsklinikums Graz, wo er an der Abteilung für Neonatologie seit vielen Jahren als Oberarzt tätig ist. Von seiner Erfahrung profitieren Kinder und Jugendliche durch kompetente Betreuung und Beratung in allen gesundheitlichen Fragen. Dr. Raith bietet zudem einige Methoden der ganzheitlichen Medizin an, nähere Informationen findest du auf seiner Website. Alle Krankenkassen und privat.
Tel: +43 316 382703
Öffnungszeiten:
Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Raith, 8010 Graz
Dr. Jasmin Pansy und Dr. Thomas Freidl führen gemeinsam eine Wahlarztpraxis für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz Leonhard. In ihrer Ordination findest du alle kinderärztlichen Dienstleistungen, zudem sind die beiden Ärzte auf die Betreuung von Neugeborenen und Frühgeborenen spezialisiert. Als besondere Zusatzangebote bietet die Praxis auch Physiotherapie, Logopädie und Stillberatung in einer offenen Stillgruppe. Die Termine findest du auf ihrer Website.
Tel: +43 316 319624
Öffnungszeiten:
Bei Fragen zu Gesundheit, Schlafproblemen, Koliken und ähnlichem, findest du in Priv.-Doz. Dr. Hans Jürgen Dornbusch und seinem Team kompetente Ansprechpartner. Die Beratung von Eltern gehört hier ebenso zum Service wie Diagnostik, Kontrolluntersuchungen und Informationsveranstaltungen. Dr. Dornbusch ist als Kassenarzt der ÖGK tätig.
Tel: +43 316 685439
Öffnungszeiten:
Priv.-Doz. Dr. Hans Jürgen Dornbusch, 8045 Graz
Die Wahlarzt-Ordination von Dr. Christoph Heher bietet rasche Termine, kurze Wartezeiten und ausführliche, persönliche Behandlung in allen medizinischen Anliegen. Durch die Zusammenarbeit mit einem Team an Therapeutinnen kann Dr. Heher auch Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie zur Verfügung stellen. Auf Wunsch übernimmt die Praxis gerne das Einreichen der Honorarnote und den Antrag auf Rückerstattung für dich.
Tel: +43 316 670365
Öffnungszeiten:
Dr. Christoph Heher, 8045 Graz
Priv.-Doz. Dr. Peter Fritsch betreut gemeinsam mit seinem Team Kinder und Jugendliche in Mariatrost. Auch die Kinderkardiologie und Abklärung von Herzgeräuschen und Herzfehlern gehören zu seinen Leistungen. In Zusammenarbeit mit geschulten Therapeuten bietet die Ordination auch Ergotherapie und Logopädie an. Kassenordination.
Tel: +43 316 327930
Mail: ordination@dr-fritsch.at
Öffnungszeiten:
Priv.-Doz. Dr. Peter Fritsch, 8043 Graz
Wer für die Sorgen und Wehwehchen kleiner Patienten ein offenes Ohr sucht, kann sich vertrauensvoll an die Kinderärztin Dr. Heike Baumgart wenden. Zu ihrem Angebot gehören sämtliche Leistungen der Kinder- und Jugendheilkunde, zudem berät sie dich gerne zu Themen der Erziehung und Entwicklung. Dr. Baumgart ist Wahlärztin.
Telefon: +43 316 228394
Ordinationszeiten:
Website: Dr. Heike Baumgart, 8044 Graz
Dr. Stephan Schmutz ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde im Ärztezentrum Seiersberg südlich von Graz. Von Blutabnahmen über Ultraschall, EKG und Entwicklungskontrollen ist das komplette Programm bei ihm abgedeckt. Dr. Schmutz ist Wahlarzt. Telefonische Terminvereinbarung.
Telefon: +43 316 289750
Mail: praxis@kinderarzt-seiersberg.at
Ordinationszeiten:
Website: Dr. Stephan Schmutz, 8054 Seiersberg-Pirka
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…