Kinderpsychologie Linz. Foto: Adobe Stock; (c) Pixel-Shot
Jugend- und Kinderpsychologie ist ein spezielles Teilgebiet der Psychologie. Jugend- und Kinderpsychologen haben eine spezielle Zusatzausbildung, um auf die Bedürfnisse und Eigenheiten von Kindern besser eingehen zu können. In unserem Beitrag haben wir empfehlenswerte Kinderpsychologen in Linz und Umgebung für dich aufgelistet.
Wer einen guten Kinderpsychologen sucht, sollte sich zunächst einmal im privaten Umfeld umhören. Auch Bewertungen auf Internetportalen können Indizien für einen guten Psychologen liefern. Die meisten Kinderpsychologen bieten ein kostenloses Informationsgespräch an, in dem du alles über Ablauf, Kosten, Rückerstattungsmöglichkeiten etc. erfährst und dir ein erstes Bild vom Psychologen machen kannst. Wir haben ein paar Kinderpsychologinnen aufgelistet, die mit positiven Bewertungen aufgefallen sind.
Eine ausgezeichnete Kinderpsychologin ist Mag. Ulrike Daxner. Sie ist ausgebildete Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin sowie Kindergartenpädagogin. 2010 erlangte sie schließlich auch das Zertifikat für Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Seit 2017 ist Mag. Daxner sogar als Kassenpsychologin in ihrer Linzer Praxis tätig. Bei ärztlicher Überweisung mit krankheitswertiger Verdachtsdiagnose ist psychologische Diagnostik eine Kassenleistung. Das gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Auf HEROLD.at steht Mag. Daxner derzeit bei einer Gesamtnote von 4,9 (von 5 möglichen) Sternen. Ihre Patienten und deren Eltern sind zufrieden, wie man anhand dieser Bewertung recht gut ablesen kann:
Kontakt: Mag. Daxner, 4020 Linz
Eine ausgezeichnete Psychologin ist auch Mag. Katharina Hemetsberger. Ihre Praxis befindet sich allerdings nicht in Linz, sondern im südlichen Rutzenmoos. Als Expertin für Klinische Psychologie setzt sie unter anderem auf die Schwerpunkte Mobbing, Pubertätskrisen, Aggressives Verhalten, Erziehungsfragen, Ängste und Phobien, Hyperaktivität sowie Schulprobleme (Lernschwierigkeiten, Prüfungsängste, Konzentrationsprobleme, Dyskalkulie, Legasthenie …). Auch Eltern, die sich in Scheidung befinden oder eine Patchwork-Familie haben, sind bei Mag. Hemetsberger richtig aufgehoben. Eine 50-minütige Klinisch-Psychologische Beratung kostet bei Mag. Hemetsberger € 80,-.
Kontakt: Mag. Hemetsberger, 4845 Rutzenmoos
Für Kinder ab dem 8. Lebensjahr bietet auch Kinderpsychologin Mag. Klara Hanstein Einzelgespräche in ihrer Praxis in Wels an. Für Eltern mit jüngeren Kindern gibt es hingegen eine Elternberatung. Mag. Hanstein ist wie die meisten anderen studierte Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin mit Weiterbildung in Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Zusätzlich verfügt sie aber auch noch über Weiterbildungen in den Bereichen Säuglingspsychotherapie, Kinderpsychotherapie und Jugendlichenpsychotherapie. Das Erstgespräch findet gemeinsam mit den Eltern und dem Kind statt. Dabei werden die Anliegen und Ziele besprochen und Mag. Hanstein erklärt, wie der weitere Ablauf der Therapiestunden aussehen könnte.
“Habe mich von Anfang an wohl gefühlt, angenehme Atmosphäre, kompetente und sehr einfühlsame Beratung. Bin schon viele Schritte weiter gekommen.” [Bewertung von Karl H. auf HEROLD.at]
Kontakt: Mag. Hanstein, 4600 Wels
Eltern machen sich ständig Sorgen um ihren Nachwuchs. Besonders in den ersten Lebensjahren ist es als Laie schwierig zu erkennen, ob sich ein Kind normal entwickelt oder Verhaltensauffälligkeiten an den Tag legt. Im Kindergartenalter ist es daher ratsam, die Meinung der Kindergartenpädagogin heranzuziehen und zu beherzigen. Pädagoginnen haben normalerweise jahrelange Erfahrung mit Kindern und können zudem den direkten Vergleich mit gleichaltrigen Kindern ziehen. Einem guten Kindergartenpädagogen fallen motorische, sprachliche oder soziale Störungen mit Sicherheit auf. Aber keine Sorge, selbst leichte motorische Störungen (von denen übrigens rund ein Drittel aller Kinder im Vorschulalter betroffen sind) sind nicht zwangsläufig ein Grund um einen Kinderpsychologen aufzusuchen. Diverse Warnsignale sollten aber dennoch nicht einfach unter den Tisch gekehrt, sondern von den Eltern weiter beobachtet werden. Im Zweifelsfall kann ein Termin beim Kinderpsychologen sicher nicht schaden.
Folgende Verhaltensweisen sollten als Warnsignale betrachtet werden:
Anmerkung: Je früher Entwicklungsprobleme oder seelische Beschwerden erkannt und behandelt werden, desto größer sind die Heilungschancen.
Die Kosten für einen Kinderpsychologen sind normalerweise mit den Kosten für Erwachsenen-Psychologen identisch. In Österreich liegt das durchschnittliche Stundenhonorar eines Psychotherapeuten bei € 70 bis € 140. Bei ärztlicher Überweisung mit krankheitswertiger Verdachtsdiagnose, zählt eine psychologische Therapie allerdings zu den Kassenleistungen. Normalerweise werden in solchen Fällen die Kosten einer Psychotherapie bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr komplett von der Gesundheitskasse übernommen. Wenn du dich hingegen für einen Kinderpsychologen ohne Kassenvertrag entscheidest, kannst du bei der Gesundheitskasse einen Antrag auf Teilrefundierung der Therapie stellen. Bei der ÖGK und der SVA beträgt der Kostenzuschuss für Psychotherapie derzeit € 28,00 pro Sitzung (60 Min.).
Kinderpsychologen betreuen verhaltensauffällige Kinder und helfen dabei Probleme wie Ängste, Depressionen, Lernschwächen etc. in den Griff zu bekommen. Sie diagnostizieren und behandeln psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen mithilfe von Gesprächstherapien.
Kinderpsychiater hingegen sind ausgebildete Allgemeinmediziner, die eine ausführliche Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie absolviert haben. Ihre Aufgabe ist die Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Persönlichkeitsstörungen (z. B. Borderline oder Schizophrenie) und psychosomatischen Erkrankungen, die in der Kindheit oder Jugend häufig erstmals auftreten. Kinderpsychiater sind dazu befugt, Medikamente wie Psychopharmaka zur Therapie zu verschreiben.
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…