Muttertagsbrunch Wien und Umgebung: Wir haben die schönsten Lokale für dich. Foto: losangela - adobe.stock.com
Das fragt man sich alle Jahre wieder! Wohin soll man bloß mit Mutter, Schwiegermama oder Großmutter essen gehen? Noch dazu an einem Sonntag, an dem viele Lieblingslokale leider geschlossen haben. Der HEROLD hat sich auf die Suche begeben, damit ihr zusammen mit euren Lieben einen harmonischen, genussreichen Muttertag verbringen könnt. Ihr bekommt Vorschläge für traditionelle und gehobene Küche, eher ungewöhnliche Locations in Wien, tolle Orte für einen Muttertagsbrunch und für Restaurants in der Umgebung der Hauptstadt, für die sich ein Ausflug lohnt.
Ich finde ja, dass jeden Tag Muttertag sein darf, doch das würden die Kinder wohl kaum aushalten, aber das ist eine andere Geschichte. Damit Stress an diesem besonderen Tag gar nicht erst aufkommt, habe ich meine damals noch kleinen Kinder gebeten, dass sie das Frühstück n i c h t machen. Wir gehen seit Jahren zum Muttertag brunchen. Oder wir lassen Essen liefern und spielen etwas, hängen zusammen ab, haben Freude aneinander – so wie eben manchmal an Wochenenden. Ich kenne übrigens auch Frauen, die verabschieden sich am Muttertag von ihrer Familie und gönnen sich einen Tag Wellness ganz für sich allein, ich sag’s nur!
Was du neben einem reservierten Tisch in einem geeigneten Lokal sonst noch für einen gelungenen Ehrentag brauchst, findest du hier:
Familientraditionen sind etwas Schönes. Man muss nicht jedes Mal neu nachdenken, alles verläuft wie erwartet. Wenn deine Familie an Festtagen allerdings zum Streiten neigt: Man kann manche Feiertage einfach auslassen …
Hier kommt eine Liste mit festlichen und traditionellen Locations für deine Mama in zufälliger Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Wenn das Wetter schön ist, kann man im traumhaften Innenhofgarten essen. Wenn es regnet, gibt es neben den feschen Gasträumen, die du auch auf dem Bild oben sehen kannst, im ersten Stock ein Extrazimmer für größere Familien. Das Essen ist hervorragend. Tipp: Platz lassen für die sensationellen Nachspeisen! Das Lokal atmet Tradition und kocht modern. Die Schwarzenbergallee ist nicht weit entfernt für einen Spaziergang.
Pichlmaiers Zum Herkner, 1170 Wien
Hier wird gekocht, dass man weinen möchte vor Freude! Wer Braten im Ganzen mag, wird im Himmel sein. Aber auch Sashimi, Oktopus oder Saibling tummeln sich auf der Karte. Küchenchef Harald Brunner liebt, was er tut und das schmeckt man. (Das Ambiente wurde von ehemaligen Kussmaul weitgehend übernommen.) Der große Stammtisch eignet sich perfekt für größere Runden!
Das Klee darf in einer Liste von Muttertagslokalen nicht fehlen. Draußen am Teich essen ist einfach unschlagbar. Und zum Muttertag wird es hoffentlich noch keine Gelsen geben. Drinnen finde ich es hübsch und kuschelig. Die kleine Karte wartet mit saisonalen Bezügen, Wiener Klassik und Ausflüge nach Asien auf. Hohe “Porsche- und SUV – Dichte” auf dem Parkplatz bisweilen.
Das “Hermes” liegt in der namensgebenden Villa inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebiets Lainzer Tiergarten. Wenn man leise genug ist, begegnen einem in der scheinbar unberührten Naturlandschaft des weitläufigen Geländes Wildschweine und andere Wildtiere. Die Labstelle im 1. Bezirk bespielt das Cafe Restaurant und bietet neben diversen Frühstücksvarianten zum Brunch (bis 11.30 Uhr) und Jausengerichten zum Beispiel aktuell hausgebeizten Lachs mit Thymianbrioche, Bolognese vom Lainzer Wildpret oder Rindsgulasch mit Butternockerl. (Die Hermesvilla ist auch eine sehr schöne Location zum Heiraten, finde ich – zu Tipps für die Hochzeitsplaung geht es hier übrigens.)
Hermes, Cafe Restaurant Labstelle, 1130 Wien
Das Traditionsgasthaus gibt es seit 136 Jahren. Das Servicepersonal ist ausgesprochen flink, herzlich und hat einen richtig guten Schmäh. Ich mag den Gastgarten ebenso wie die Stuben drinnen. Für Familienfeiern ist das Lokal perfekt, egal ob man nur mit ein paar Lieben feiern will oder mit bis zu 100 Personen. Und auf der Speisekarte findet sich sicher jede/r etwas: Tafelspitz, Cordon Bleu, Saisonales… Die Karte wechselt täglich! Ich mag das ausgelöste Backhendel hier besonders.
Prilisauer, Linzerstraße 423, 1140 Wien
Ich mag Essen im Hotel. Und manchmal darf es ruhig ein bisschen chicer sein, kosmopolitisch oder auch hip. Raus aus dem Alltag, rein ins Leben, aber immer mitten in Wien. Einige der genannten Häuser bieten am Muttertag spezielle Packages oder Events zum Brunch an:
Im Schick wird sensationell gekocht, mittlerweile belohnt u.a. mit zwei Hauben (16 Punkte) beim Gault & Millau. Wie sich die Küche in den vergangenen Jahren entwickelt hat, mit welchem Engagement hier gearbeitet wird, ist ebenso höchst bemerkenswert wie erfreulich. Ich mag besonders, dass das Restaurant nicht so groß wirkt und natürlich den phantastischen Ausblick über den ersten Bezirk – wie du auf dem Bild oben sehen kannst. Mein Favorit.
Das kleine Boutique Hotel macht dieser Bezeichnung alle Ehre. Es ist elegant, sehr gastfreundlich, gemütlich und mitten im ersten Bezirk günstig gelegen: Albertina und Staatsoper sind nicht weit, ein Bummel durch die Innenstadt bietet sich nach dem gemeinsamen Essen förmlich an. Für das Design der Hauses zeichnet Sir Terence Conran verantwortlich, wobei die Bezüge zu Wien nicht zu kurz kommen. Auch bei der Speisekarte: Das Gebäck kommt von Gragger & Cie, der Käse von Pöhl, die Würstel vom Sacher… sehr toller Brunch!
The Guesthouse Vienna, 1010 Wien
Auch eine mondäne Adresse und nahe am Museumsquartier gelegen. Im Gastgarten sitzend blickt man herrlich auf das Volkstheater und die Museen. Im Haus gibt es ein Spa und das Sonntagsfrühstück im Restaurant Veranda (erst seit 7.4.2018 auch jeden Samstag sowie an Feiertagen von 11.00 bis 14.00 Uhr) mit saisonalen und regionalen Köstlichkeiten, Spezialitäten aus aller Welt sowie Brunch-Klassikern beinhaltet in Form des “Veranda Frühstücks” ein Glas Laurent Perrier Champagner, Buffet mit à la carte Gerichten sowie Heißgetränke und einen Smoothie des Tages. Wenn das keine perfekte Empfehlung für den Muttertagsbrunch ist!
La Veranda im Hotel Sans Souci, 1070 Wien
Das ist sicher keine Location für sehr traditionelle, konservative Mamas. Aber für solche, die kunstaffin sind, insbesondere was Fotografie betrifft, umso mehr! Denn das teils aus den letzten Jahrzehnten stammenden Interieur wird durch Fotografien an den Wänden aufgewertet. Gekocht wird hier von einer Mama und zwar vorwiegend philippinisch und richtig gut. Da würde ich auch besonders gern feiern, denn meine Kinder freuen sich an diesem Ort sonst nicht nur über die Burger. (Wer wissen will, wie Bobos aussehen: Hier wirst du welche finden.) Achtung: Am Sonntag gibt es Buffet bis 11.00 Uhr und Jausenzeit ist bis 17.00 Uhr.
Hotel am Brillantengrund, 1070 Wien
Im Grunde sollte ich in dem ganzen Artikel einzig und allein nur das magdas empfehlen. Denn dies ist ein gemeinnütziges Projekt, ein echtes “social business”, das Menschen aus aller Herren Länder Arbeit gibt. Es wird von zwanzig ehemaligen Flüchtlingen und zehn Hotellerieprofis betrieben, das macht sechzehn Nationen und zwanzig gesprochene Sprachen. Das Herzstück des Hauses ist die Bar mit riesigem Lounge-Bereich, genannt “der SALON” für private Feiern bis zu 150 Personen. Es gibt einen Garten und es ist, so sagt das Hotel über sich selbst, “wahrscheinlich der einzige Ort der Welt, an dem Sie Tequila auf Paschto bestellen, Ihren Freunden auf somalisch zuprosten und die Runde auf albanisch bezahlen können.” Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen gibt es das magdas Frühstücksbuffet bis 10.00 Uhr.
Wenn mich jemand fragte, was ich am Muttertag unternehmen möchte außer “nichts”, dann würde ich gern in Restaurants gehen, die ich sonst auch besuche. Das Fest darf auf den Tellern und in den Gläsern stattfinden. Wenn meine Familie entspannt ist und vergnügt, ist das für mich das schönste Geschenk. Vielleicht sind das ungewöhnliche Orte für einen Muttertagsbrunch, aber mir schmeckt es besonders gut an folgenden Plätzen:
Dieses brandneue Lokal im ersten Bezirk punktet gleich mehrfach. Es handelt sich bei dem Restaurant um einen Familienbetrieb, das mag ich. Das Service ist ungemein freundlich, bemüht und warmherzig. Das Lokal ist fesch, gemütlich und nicht überdekoriert. Und die angebotenen Gerichte sind herrlich und perfekt für ein Familienessen geeignet. Kosten, Teilen, Genießen ist hier einfach. Es gibt moderne und traditionelle indische Gerichte ebenso wie mutige Fusionen mit der Italienischen Küche. Ein sehr sympathischer Ort!
Ausnahmsweise hat das Wetter am Sonntag, den 13. Mai 2018, also am Muttertag von 12.00 bis 15.00 Uhr für uns geöffnet. Ein schönes Geschenk! Eine HEROLD Userin verrät, warum sie das Wetter besonders gern mag: “Genial ausgesuchte, best schmeckende Gerichte. Immer wieder tolle neue Geschmacksüberraschungen. Dazu wirklich herzliche (vor allem die Frau Wirtin) zuvorkommende und unaufdringlich kompetente Betreuung.” (Bewertung von HEROLD.at-Userin felicitas.schoenauer)
Dem ist nichts hinzuzufügen.
Restaurant Wetter, 1160 Wien
Das Frühstücksangebot hier ist schon lange kein Geheimtipp mehr, so gut kann sich das “Augustin” gar nicht verstecken im Herzen den 15. Bezirks. Betörende Auswahl, freundliches Service, tolle Qualität, perfekt für einen Muttertagsbrunch. Innen ist es schummrig, die Einrichtung ist Vintage aus den 1960er Jahren, draußen im bezaubernden Innenhofgarten lässt es sich auch gut genießen. Hierher kommt allerlei Jungvolk zum Brunchen, Verliebte und Freunde, die lange geschlafen haben am Wochenende und gemeinsam frühstücken wollen ohne dass jemand Arbeit hat damit. HEROLD Tipp: Wenn für einen alles zack-zack gehen muss, ist man hier falsch.
“In der ehemaligen jüdischen Turnhalle im Kreativzentrum Brick-5 ist eine Location entstanden, die auch nach London oder New York passen würde. Mit Frühstück, Brunch und spannenden Kultur-Events.” sagt die Insiderei. Ich weiß nicht, wie lange ich mir das schon vornehme, dort (ausschließlich vegetarisch) zu brunchen! Vielleicht klappt’s ja für den Muttertagsbrunch. Die Bilder auf Instagram von der Turnhalle sind jedenfalls äußerst “speichelflussanregend”. Am Wochenende und an Feiertagen gibt es Essen von 10.00 bis 16.00 Uhr. HEROLD Tipp: Bitte reservieren!
Café Turnhalle im Brick-5, 1150 Wien
Es lohnt sich Restaurants aufzusuchen, die in schöne Landschaften eingebettet sind. Lokale, an denen besonders ambitioniert gekocht wird, seit Generationen geführte Familienbetriebe, Orte mit dem gewissen Etwas außerhalb Wiens würdigen die Mama sicher besonders. Eine Stunde von der Hauptstadt entfernt kannst du viel Schönes beim Muttertagsbrunch erleben!
Ein wunderschönes, altes Wirtshaus, ein klassischer, großer Gastgarten, ein lichtdurchfluteter Wintergarten, sehr freundliche Bedienung, insgesamt eine entspannte Atmosphäre, beste Weinviertler Wirtshausküche: Das sind die besten Zutaten für einen gelungene Muttertag, würde ich meinen. Retz ist nicht weit außerdem, da kann man herumspazieren und ein bisschen in der Gebietsvinothek einkaufen – HEROLD Tipp!
Rerzbacherhof Pollak’s Wirtshaus, 2074 Unterretztbach
Kompromisslos saisonal, nachhaltig und regional arbeitet Joseph Floh schon bevor das in der Hauptstadt in Mode kam. Aus besten Produkten im Umfeld von maximal 66 km Entfernung kocht er kreativ und innovativ. Es ist gemütlich beim Floh, das Personal ist ebenso freundlich wie kompetent und ein Blick in die Weinkarte sei hier wärmstens empfohlen. Von Freitag bis Montag kann man außerdem von 9.00 bis 11.30 Uhr hier frühstücken aka brunchen. Ich werde allerdings das Floh Radius 66-Menü nehmen…
Gastwirtschaft Floh, 3425 in Lagenlebarn
Der Apfelbauer trägt seinen Namen seit Jahrhunderten nicht umsonst. Gekocht wird ambitioniert und köstlich. Der Familienbetrieb in 5. Generation ist bei Einheimischen und Ausflüglern gleichermaßen beliebt. Sitzt man auf der hübschen Terrasse, bleibt die Zeit ein wenig stehen, weil beim gemeinsamen Genießen die Zeit einfach langsamer vergeht. Ausgesprochen liebenswürdiges Service. Idyllisch!
Gasthaus Apfelbauer, 2761 Puchberg am Schneeberg
An einer der besten Adressen in Rust lässt sich vorzüglich Regionales aber auch weit Gereistes speisen: Fisch aus dem Neusiedlersee und aus dem Meer steht auf der Karte. Und ein “Wiener Karreeschnitzel in Butterschmalz gebraten mit Petersilkartofferl und Preiselbeeren” gibt es sowieso immer. Das Wirtshaus ist sowohl innen als auch außen bezaubernd! Danach macht man einen Spaziergang durch Rust und lässt ein bisschen am See die Seele baumeln. Ja bitte!
Wirtshaus im Hofgassl, 7071 Rust
Ich habe bereits einen Kochkurs mit Adi Bittermann erleben dürfen: So geht Infotainment. Kann ich nur empfehlen! Zuhause in Göttlesbrunn kann man sich vom dreifach-Grillweltmeister in der Kunst des Steakgrillens unterrichten lassen. Und ja, es gibt auch Mütter, die gern am Grill glänzen! Die Weinseminare vor Ort sind ebenfalls toll. Und natürlich kann man im schönen Genusswirtshaus mit Gastgarten auch ausgezeichnet essen.
Genusswirtshaus Bittermann, 2464 Göttlesbrunn
Ich hoffe, es sind ein paar Denkanstöße für Euch für den Muttertagsbrunch in Wien und Wien Umgebung dabei und ich wünsche euch von Herzen einen gelungenen, herzerwärmend schönen Muttertag! Das größte Geschenk ist gemeinsam verbrachte Zeit. Und im Zweifelsfall kann man ja immer noch die Mama fragen!
Es ist Ganslzeit! Wir haben für dich die 7 ultimativen Gansl-Highlights in Wien ausfindig gemacht!…
Du suchst einen zuverlässigen und kompetenten Röntgenarzt beziehungsweise Radiologen in Wien? Die meisten Röntgeninstitute bieten…
Sparen:Die besten Formen der Geldanlage 2023 In den 70er und 80er Jahren war es einfach,…
Die Schulmedizin ist eine wunderbare Sache. Sie kann gebrochene Knochen schienen, Entzündungen heilen und sogar…
Dönerstände gehören aus kulinarischer Sicht mittlerweile genauso zu Wien wie Würstelstände, das Schweizerhaus oder die Wiener Kaffeehäuser. Außerdem gehört Kebap mittlerweile…
Treppenlift:Kosten, Händler und Marken in Österreich Manchmal lassen Unfallfolgen, Krankheiten oder fortgeschrittenes Alter jede noch…