Schneefräse statt Schneeschaufel: Bequem vom Schnee befreien

Last Updated on: 18th Oktober 2022, 03:48 pm

Schneefraese kaufen
Eine Schneefräse kaufen: Sie beseitigt den Schnee deutlich bequemer als eine Schneeschaufel. Foto: Adobe Stock; (c) Astrid Gast

Derzeit hat der Schneefall Österreich fest im Griff. Auch wenn die Temperaturen kurzzeitig wieder steigen, darf man in den kommenden Wochen und Monaten mit wesentlich größeren Mengen an Schnee rechnen. Um für diese widrigen Bedingungen bestmöglich gerüstet zu sein, lohnt sich die Anschaffung einer Schneefräse. Wir sagen dir, worauf du beim Kauf einer Schneefräse achten solltest und wo es sie zu kaufen gibt.

Schneefräse kaufen statt mit Schneeschaufel laufen

Schneefräsen haben im Gegensatz zu Schneeschaufeln den Vorteil, dass sie den Schnee beiseite befördern, ohne ihn mit körperlicher Kraft hochheben zu müssen. Du musst die Schneefräse lediglich vor dir her schieben um deinen Gehweg wieder vom Schnee zu befreien. Schneefräsen unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistungsstärke und Größe und dementsprechend natürlich auch hinsichtlich ihrer Kosten.

Schneefräsen für unterschiedliche Schneearten

Leider ist nicht jede Schneefräse für jeden Schneetyp ideal geeignet. Einsteigermodelle sind eher für leichten, flockigen und trockenen Schnee (Pulverschnee, Wildschnee) gedacht. Schneefräsen wie beispielsweise die 3-stufigen Cub Cadet Modelle sollten aber auch nassen und schweren Schnee (Nassschnee, Pappschnee) mühelos beseitigen.

Schneefräse
Nicht jede Schneefräse ist für jeden Schneetyp geeignet. Foto: Adobe Stock; (c) Tina Binder

Wie funktioniert eine Schneefräse?

Beim Vorwärtsschieben der Schneefräse dreht sich eine Walze, die die Schneedecke aufbricht und den Schnee zur Seite befördert. Dabei wird der Schnee in die Maschine eingezogen und dann im Inneren der Maschine zerkleinert, bevor er seitlich bis zu 15 Meter weit ausgeworfen wird.

Unterschiedliche Antriebsarten

Zunächst musst du dich zwischen einer Schneefräse mit Radantrieb und Raupenantrieb entscheiden. Schneefräsen mit Raupenantrieb sind etwas schwieriger zu steuern. Dafür bleibt das Gerät auch bei widrigen Bedingungen nie am Untergrund hängen. Schneefräsen mit Radantrieb sind dafür wendiger und eignen sich besser für kleinere Flächen. Weiters gibt es elektrisch betriebene Schneefräsen, die man wie einen Rasenmäher ans Stromnetz anstecken muss, oder mit Benzin betriebene Schneefräsen, die wie ein Auto betankt werden. Schneefräsen die mit Benzin betrieben werden, belasten allerdings die Umwelt und führen auch zu einer größeren Lärmbelastung. Dafür sind sie in der Regel leistungsstärker und haben kein störendes Kabel.

Wie viel kostet eine Schneefräse?

Die Preisspanne von Schneefräsen ist ziemlich groß. Billige Geräte kannst du schon um wenige hundert Euro kaufen, während hochpreisige Modelle bis zu 9.000 Euro teuer sein können. Bevor du blindlings ein zu teures Gerät kaufst, solltest du dich lieber von einem Händler in deiner Nähe beraten lassen.

Wo kann man Schneefräsen kaufen?

Je nachdem wie viel Auswahl du haben möchtest, kommen in Österreich unterschiedliche Fachhändler in Frage. Eine große Auswahl an verschiedenen Schneefräsen findest du beispielsweise bei den Fachhändlern Töfferl, Fiala und Wallinger. Weniger Auswahl haben Großhändler wie Dehner, Conrad Electronic und Hornbach. Aber auch dort kannst du eine Schneefräse kaufen.

-> Hier kannst du Fräsen kaufen und dich zu ihnen beraten lassen <-

Header Tischtennis

Dominik Knapp

Dominik Knapp