11 wunderbare Vinotheken in Wien: Unsere Empfehlungen
Last Updated on: 30th Juni 2020, 12:18 pm

Wien zeichnet sich durch eine jahrhundertelange Weintradition aus und präsentiert sich als Stadt mit einer lebendigen Weinszene. Während die Heurigenkultur schon sehr lange besteht, sind Vinotheken wie wir sie heute kennen erst in den 80er Jahren entstanden. Hier ein kurzer Überblick, was eine gute Vinothek ausmacht, welche Arten es gibt und wo Weinliebhaber Spitzenweine in Wien kaufen können – inklusive 11 Vinothek-Empfehlungen.
Vinothek – was ist das eigentlich?
Eine Vinothek ist ein Fachgeschäft, das qualitativ hochwertige Weine und erstklassige Weinberatung anbietet – oder anders gesagt: Eine Vinothek ist quasi die Bühne des Weinhandels, die Weine in Szene setzt und präsentiert. In einer guten Vinothek kann man auch verschiedene Weine verkosten, bevor man sich für einen edlen Tropfen entscheidet.
Vinothek & Weinbar: ein perfektes Paar
Immer öfter werden Vinotheken um eine gemütliche Weinbar erweitert. Dort kann man dann in gemütlichem Ambiente kulinarische Köstlichkeiten und regionale Spezialitäten mit einem guten Glas Wein genießen. In manchen Vinotheken werden auch ausgesuchte Lebensmittel und Produkte rund um den Wein angeboten.
Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Vinotheken:
- Fachgeschäfte: Die Weine werden von einem unabhängigen Unternehmer bzw. Weinhändler nach seinen Präferenzen ausgewählt und nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vermarket.
- Eigenvertrieb: In der Vinothek werden nur selbst produzierte Weine verkauft. Oftmals werden Vinotheken dieser Art von mehreren Produzenten gemeinsam betrieben, um die Kosten des Ab-Hof-Verkaufs auf mehrere Betriebe aufzuteilen. Die Kostenteilung ermöglicht zudem auch ein repräsentativeres Lokal.
Weiters gibt es auch noch Orts-, Bezirks- oder Gebietsvinotheken, die ausschließlich Weine und Sekte aus einer Gemeinde, einem Bezirk oder einem Weinbaugebiet anbieten. Regionale Vinotheken werden entweder im Eigenvertrieb von den Produzenten selbst oder von einem Weinhändler betrieben. Oft werden die Weine zu denselben Preisen wie beim Weingut oder mit nur geringen Aufschlägen verkauft.
Eine der größten und ältesten Gebietsvinotheken Österreichs ist etwa die Gebietsvinothek Thallern bei Gumpoldskirchen in der Nähe von Wien. Hier findet man die besten Weine aus 60 Weingütern der Thermenregion, ausgesuchte Weine aus ganz Österreich und kulinarische Schmankerl aus Niederösterreich und der Steiermark. Wer Wein liebt und einmal ein kurze Auszeit von der Stadt braucht, dem kann man einen Besuch der Vinothek und eine Führung in den Weinkeller nur empfehlen.

Vinotheken Wien: 11 Empfehlungen
Wien ist nicht nur mit erstklassigen Heurigen gesegnet, sondern auch mit rund 80 Vinotheken, die nationale und internationale Weine in hoher Qualität sowie seltene Raritäten im Sortiment haben. Etwa ein Viertel der Vinotheken in Wien beherbergt auch eine Weinbar. Der Preis für eine 0,75 Flasche beginnt bei rund 8 Euro und kann bis zu 100 Euro und darüber betragen. Die meisten Weine werden im Preissegment von 15 bis 50 Euro angeboten. Für echte Raritäten muss man allerdings schon einige hundert Euro in die Hand nehmen. Einige unserer Lieblingsvinotheken in Wien möchten wir euch hier vorstellen.
1. Vinothek DER WEIN
Die Vinothek DER WEIN gehört zum traditionsreichen Weingut Domäne Müller aus der Weststeiermark und bietet ein beeindruckendes Weinsortiment nationaler und internationaler Weingüter mit Schwerpunkt Frankreich und Bordeaux. An der bestens sortierten Feinkosttheke bekommt man auch ausgezeichnete regionale Schmankerl.
Kontakt: Vinothek DER WEIN, 1010 Wien
2. Vinothek St. Stephan
Wie der Name bereits vermuten lässt, befindet sich die Vinothek St. Stephan direkt neben dem Stephansdom im 1. Bezirk. Sie wurde 1976 gegründet und ist damit auch die älteste Vinothek Wiens. Man findet hier ein ausgesprochen umfangreiches Sortiment zu einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis und wird bei der Auswahl bestens beraten. Die Vinothek ist auch sehr zu empfehlen für Liebhaber von Destillaten – insbesondere die Auswahl an Whiskys ist beeindruckend.
Kontakt: Vinothek St. Stephan, 1010 Wien
3. Weinplateau Südafrika
Liebhaber südafrikanischer Weine finden direkt im Herzen von Wien im Weinplateau Südafrika ein ausgezeichnetes Sortiment aus den verschiedensten Weinregionen Südafrikas. Zum Wein wird ein Spezialitätenteller (Rohschinken, italienische Wurst, Grana, Peppadew) oder Straußenteller (Salami, Rohschinken, Hartwurst, Pastete) serviert.
Kontakt: Weinplateau Südafrika, 1010 Wien
4. Burgenland Vinothek
Die Burgenland Vinothek bietet rund 400 verschiedene Weine der TOP-Winzer aus allen vier Weinbauregionen des Burgenlandes sowie Edelbrände, Uhudler, Öle, Essig, Honig und alles rund um den Wein.
Kontakt: Burgenland Vinothek, 1030 Wien
5. Miller-Aichholz
Der Schwerpunkt der Weinauswahl im Miller-Aichholz in 1040 Wien liegt bei französischen Weinen, es gibt jedoch auch ein feines Sortiment aus Österreich, Italien, Spanien, Portugal, Südafrika und Südamerika. Neben erstklassiger Beratung und einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis beim Weinsortiment findet man hier auch französische Spezialitäten wie etwa das berühmte rosa Biskuit aus Reims (Biscuit rose de Reims), französiche Olivenpaste (Tapenade) und Terrinen von Ente, Wildschwein und Reh.
Kontakt: Miller-Aichholz, 1040 Wien

6. Eulennest Vinothek & Weinbar
Eine der besten Vinotheken Wiens ist das Eulennest in der Operngasse unweit des Wiener Naschmarkts. In der gemütlichen Weinbar werden in erster Linie erlesene Weine heimischer Herkunft serviert. Dazu gibt es perfekt gereiften Käse, aromatische Salumeria-Waren, Quiche, Pasta – und Tapas-Gerichte. Ab 6 Flaschen (auch gemischt) werden bei den meisten Winzern Ab-Hof-Preise angeboten.
Kontakt: Eulennest Vinothek & Weinbar, 1040 Wien
7. Vinoto – Burgarische Weine
Ein vielfältiges Angebot an Topweinen aus Bulgarien wird im Vinoto präsentiert – etwa von den Weingütern Castra Rubra, Telish, Midalidare Estate, Logodaj Winery, Katarzyna Estate, Zagreus oder Angelus Estate. Einige Sorten sind in Wien nur hier erhältlich. Es gibt auch regelmäßige Verkostungen und in unregelmäßigen Abständen saisonalen Spezialitäten, z. B. Trüffelspezialitäten aus dem Piemont.
Kontakt: Vinoto, 1050 Wien
8. Vinifero Naturweine
Wien hat mittlerweile auch eine ausgezeichnete Vinothek für natürliche Weine, die biodynamisch, also ohne Pestizide auf Basis innovativer Methoden, produziert werden. Eine exklusive Auswahl kann man jeden Freitag ab 17:00 Uhr verkosten. Das Sortiment vom Vinifero umfasst Naturweine aus Österreich, Italien, Slovakei, Slowenien, Spanien und Frankreich. Jeden Monat finden in der Vinothek übrigens auch Live-Konzerte statt, die vor allem Jazzliebhaber erfreuen dürften.
Kontakt: Vinifero Naturweine, 1060 Wien
9. Vini per Tutti – Mediterranes Flair
Das Vini per Tutti gilt als eine der besten Vinotheken mit Weinbar in Österreich. Es hat sich in seiner Weinauswahl ganz der Mittelmeer-Region verschrieben mit einem sehr guten Sortiment an italienischen Weinen. Die Besitzerin ist eine gebürtige Griechin, daher liegt auch ein Schwerpunkt auf Griechenland. Neben den Weinen werden auch diverse erstklassige Olivenöle und Pasten angeboten.
Kontakt: Vini per Tutti, 1080 Wien
10. Vinothek Walletschek
Die gemütliche Vinothek Walletschek nach italienischem Muster hat sowohl österreichische Spitzenweine als auch ausgezeichnete internationale Weine im Angebot – mit immer wechselnden Schwerpunkten.
Kontakt: Vinothek Walletschek, 1090 Wien
11. 1130 Wein Vinothek
Die Vinothek in Hietzing bietet eine große Auswahl an österreichischen und internationalen Spitzenweinen, Schaumweinen, Spirituosen und Spezialitäten. Viele Weine können auch vor Ort verkostet werden. Ab 6 Flaschen ist der Wein zu Ab-Hof-Preisen erhältlich.
Kontakt: 1130 Wein Vinothek, 1130 Wien